StartseiteWirtschaft und FinanzenAutomobil-Sektor im Fokus von Hackerattacken

Automobil-Sektor im Fokus von Hackerattacken: OnPrNews.com

Die weltweit meist bedrohten Branchen in 2019

Autonomes Fahren, Elektromobilität, vernetzte Autos und Carsharing – die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Neue Technologien und digitalisierte Prozesse bringen den Automotive-Unternehmen zahlreiche Vorteile, um zum einen den neuen Kundenanforderungen gerecht zu werden und zum anderen im intensiven Wettbewerb bestehen zu können. Jedoch birgt die fortschreitende Digitalisierung der Branche nicht nur Vorteile, sondern bietet Hackern eine immer größere Angriffsfläche. Und diese versuchen Cyberkriminelle intensiv auszunutzen: Die Security-Analysten des E-Mail Cloud Security Providers Hornetsecurity stellten fest, dass der Automotive-Sektor, nach der Energie- und Logistikbranche, eine der weltweit meist angegriffenen Branchen des vergangenen Jahres war. Das neue Cybersecurity Special „Cyberangriffe auf Automotive-Sektor nehmen Fahrt auf“ gibt anhand tiefgehender Analysen und aktueller Vorfälle Einblicke in die Cyber-Bedrohungslage, in der sich Unternehmen der Automobil-Branche derzeit befinden.

E-MAIL-KOMMUNIKATION – EINFAHRT FÜR SCHADSOFTWARE?

Um in die Systeme von Unternehmen zu gelangen, stellt die E-Mail-Kommunikation das Haupteinfallstor für Cyberangriffe dar. Nach der Analyse der Schad-E-Mails, denen Automobilunternehmen im Jahr 2019 ausgesetzt waren, konnten die Security-Experten diese nach genauen Angriffsarten aufschlüsseln. Dabei beobachtete das Hornetsecurity Security Lab bei Betrieben der Automobilbranche einen hohen Anteil an E-Mail-Angriffen mit schädlichen Anhängen: Unbemerkt werden Spionage-Software, Ransomware oder andere zerstörerische Malware heruntergeladen. Angriffe dieser Art können schwerwiegende Folgen mit sich bringen, wie beispielsweise die Manipulation des Betriebsablaufs, Ausfall der Produktion oder aber Diebstahl von geheimen Informationen der Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Bei rund 29% der als schädlich eingestuften E-Mails handelt es sich um Nachrichten mit eingebetteten Links zu infizierten Webseiten.

DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT IST DIGITAL UND ANGREIFBAR

Dass nicht nur kleinere Zulieferer Opfer von Hackerattacken werden können, beweisen die erst kürzlich durchgeführten Cyberangriffe auf die internationalen Autokonzerne Hyundai und BMW. Die vietnamesische Cyberspionagegruppe „APT32“ wird verdächtigt, die Schadsoftware „CobaltStrike“ auf den IT-Systemen von BMW installiert zu haben, um damit die Unternehmensnetzwerke auszuspionieren. Es wird vermutet, dass die Hacker auf der Suche nach internen Entwicklungsinformationen waren – genauere Informationen liegen jedoch nicht vor, da das IT-Team des Autobauers die betroffenen Rechner Anfang Dezember 2019 vom Netz nahm, bevor es den Cyberkriminellen gelang, wichtige Daten zu entwenden.

Allgemein sehen sich die Unternehmen immer häufiger professionell entwickelten Cyberattacken durch organisierte Hackergruppen ausgesetzt. Zwar gibt es hin und wieder Einzeltäter, doch die Motive, die sich hinter solchen Angriffen verbergen, deuten auf geplante und strukturierte sowie erfahrene Gruppen hin. Manche dieser cyberkriminellen Banden lassen sich anhand bestimmter Taktiken und ihrer eingesetzten Techniken mittlerweile wiedererkennen, einige haben sich sogar auf bestimmte Branchen oder Märkte als Angriffsziel spezialisiert.

Welche cyberkriminellen Gruppen es auf die Automobilbranche abgesehen haben, was für Ziele die Hacker mit ihren Attacken verfolgen und wie ein Angriff auf ein Automotive-Unternehmen aussieht, beschreibt das Cybersecurity Special „Cyberangriffe auf Automotive-Sektor nehmen Fahrt auf“. Der Bericht steht unter https://www.hornetsecurity.com/de/cybersecurity-special-automobilbranche-im-fokus/ zum kostenlosen Download bereit.

Hornetsecurity ist der in Europa führende deutsche Cloud Security Provider für E-Mail und schützt die IT-Infrastruktur, digitale Kommunikation sowie Daten von Unternehmen und Organisationen jeglicher Größenordnung. Seine Dienste erbringt der Sicherheitsspezialist aus Hannover über weltweit 9 redundant gesicherte Rechenzentren. Das Produktportfolio umfasst alle wichtigen Bereiche der E-Mail-Security, von Spam- und Virenfilter über rechtssichere Archivierung und Verschlüsselung, bis hin zur Abwehr von CEO Fraud und Ransomware. Hornetsecurity ist mit rund 200 Mitarbeitern global an 11 Standorten vertreten und operiert mit seinem internationalen Händlernetzwerk in mehr als 30 Ländern. Zu den über 40.000 Kunden zählen unter anderem Swisscom, Telefonica, KONICA MINOLTA, LVM Versicherung, DEKRA und Claas.

Mehr Informationen finden Sie unter www.hornetsecurity.com

Firmenkontakt
Hornetsecurity GmbH
Micha Beyersdorf
Am Listholze 78
30177 Hannover
+49 (511) 515 464 – 917
presse@hornetsecurity.com
http://www.hornetsecurity.com/

Pressekontakt
trendlux pr GmbH
Petra Spielmann
Oeverseestr. 10-12
22769 Hamburg
+49 (40) 800 80 99-00
ps@trendlux.de
http://www.trendlux.de

Bildquelle: @ metamorworks, stock.adobe.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Automobil-Sektor im Fokus von Hackerattacken

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Wichtige Reformen in der Rentenversicherung: Diese Punkte müssen Sie ab 2025 beachten

Zum Jahresanfang 2025 wird das Rentensystem in Deutschland durch bedeutende Reformen angepasst. Es ist entscheidend, die neuen Hinzuverdienstgrenzen sowie die Änderungen bei Abschlägen und Altersgrenzen zu verstehen. In diesem Artikel stellen wir die umfassenden Anpassungen der Rentenversicherung vor, die viele Versicherte betreffen werden.

Texter entwickelt die Inhalte fürs Internet-Schaufenster. WORTKOPF stärkt Marken im Web.

Die Online-Präsenz eines Unternehmens ist der Schlüsselstein seines Erfolges. Die Worte,...

Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Die NIS-2-Richtlinie bringt für viele Unternehmen neue Verpflichtungen mit sich. Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie erfahren Sie in dem kostenlosen Webinar der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.

Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Die NIS-2-Richtlinie bringt erhöhte Sicherheitsanforderungen zu Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe mit sich. Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH informiert über relevante Änderungen.

Messe.TV zeigt Innovationen der electronica 2024 in München

Entdecken Sie auf Messe.TV die neuesten Trends und Highlights der Elektronikbranche. Auf der electronica 2024 in München haben wir mit führenden Unternehmen zu den neuesten Entwicklungen gesprochen.

Erfolgreiche Werbemaßnahmen in der Automobilbranche: So steigern Sie Ihr digitales Marketing

Die Automobilbranche ist einem ständigen Wandel unterzogen, der neue Chancen beim Marketing eröffnet. Digitale Werbung und gezielte SEO-Strategien sind heute unerlässlich für Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen wollen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit kreativen Ansätzen Ihre digitale Präsenz verbessern können.