StartseiteBeruf und KarriereWas nicht ewig währt...

Was nicht ewig währt…: OnPrNews.com

Kredite, unterschieden nach Kreditdauer

Wenn man kein Geld hat, kann man es sich leihen. Wer jedoch einen Kredit abschließt, egal ob privater Konsument oder Unternehmer, sollte sich über die Konditionen im Klaren sein. Zu diesen Vertragsbedingungen gehört auch die Laufzeit. In der mündlichen Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) wird deshalb gelegentlich auch die Kreditdauer thematisiert. Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert zeigt in seinem kostenlosen Schulungsvideo, wie sich Kredite nach ihrer Dauer unterscheiden lassen.

Die Konditionen, zu denen Kredite verfügbar sind und auch abgeschlossen werden, sind sehr unterschiedlich. Nicht zuletzt aus diesem Grund erfreuen sich Kreditvergleichsportale einer hohen Beliebtheit. Wer jedoch ein Kreditangebot mit einem anderen vergleichen möchte, sollte die unterschiedlichen Vergleichsfaktoren kennen. Dazu gehört neben dem effektiven Jahreszins insbesondere auch die Kreditdauer. Denn ein über lange Zeit laufender Kredit mit niedrigen Raten kann unter dem Strich sehr viel teurer werden als ein nur kurz laufender Vertrag mit höheren Raten.

Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Kreditverträge

Doch wie lassen sich die Kreditdauern nun einteilen? Hier hat sich die Einteilung in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Verträge etabliert. Da dies allerdings recht individuell interpretierbare Begriffe sind, kann die folgende gängige Zeiteinteilung als Richtmaß hergenommen werden: Unter einem kurzfristigen Kreditvertrag versteht man üblicherweise eine Kreditdauer von bis zu 6 Monaten. Bei einem Vertrag, der länger als vier Jahre dauert, spricht man von längerfristig. Dazwischen, also zwischen 6 Monaten und 4 Jahren, sind die mittelfristigen Kreditverträge anzusiedeln. Diese Zeitangaben sind jedoch, wie bereits gesagt, nur Richtwerte und nicht in Stein gemeißelt.

Der praktische Nutzen dieser Einteilung ist ohnehin eher gering einzuschätzen, da er allenfalls im Vorfeld der Kreditgespräche Bedeutung erlangt oder wenn es darum geht, sich einen groben Überblick über die laufenden Kredite des Unternehmens zu verschaffen. Steht es dagegen zur Diskussion, dass das Unternehmen selbst einen Kredit gewährt, ist die Kreditdauer insofern von Bedeutung, dass sie einerseits über diesen Zeitraum die Liquidität verringert, andererseits aber auch eine Aussage über den ungefähren Zeitraum der Rückzahlungen und damit regelmäßiger Einnahmen trifft.

Das komplette, kostenlose Video “ Kredite, unterschieden nach Kreditdauer“ finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens ( http://mariusebertsblog.com/).

Dr. Marius Ebert ist Deutschlands Schnell-Lernexperte. Sein Schnell-Lernsystem für betriebswirtschaftliche Themen ermöglicht eine schnelle Vorbereitung auf IHK-Prüfungen, wie z.B. Betriebswirt/in IHK, Wirtschaftsfachwirt/in IHK, Technischer Fachwirt/in und diverse Mesterberufe, wie z.B. Industriemeister/in IHK.

Firmenkontakt
Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
Dr. Marius Ebert
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
3867 6138333
info@spasslerndenk.de
http://www.spasslerndenk-shop.ch

Pressekontakt
Inhaber
Dr. Marius Ebert
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
038676138344
info@spasslerndenk.de
http://www.spasslerndenk-shop.ch

Bildquelle: pixabay

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Was nicht ewig währt…

Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH

Seit 150 Jahren begleitet Bestattungen Walch in Bexbach einfühlsam Hinterbliebene - mit umfassendem Service, persönlicher Beratung und würdevollen Abschieden rund um die Uhr.

Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen

Rund 50 Teilnehmende tauschten sich über die Zukunft der HR-Arbeit auf dem HSMA HR & Employer Branding Camp aus. Im Mittelpunkt stand dabei der Wunsch nach einer engeren Verbindung der Generationen.

Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit

Die Praxis zeigt, warum Kommunikationstraining im Unternehmen heute unverzichtbar sind und wie individuell abgestimmte Maßnahmen die Kooperationsfähigkeit von Teams nachhaltig stärken können.

Standardszenarien und Workshop Spezielle Kategorie erweitern das Schulungsangebot des BVCP für Drohneneinsätze

Der BVCP erweitert sein Schulungsangebot für Einsätze in der Speziellen Kategorie um den neuen Workshop Genehmigungen Spezielle Kategorie sowie Theorie- und Praxis-Kurse Standardszenario STS-01/-02.

19. Fachtagung Brandschutz offiziell als Weiterbildung anerkannt! – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Gute Nachrichten für Architekten (m/w/d): Die 19. Fachtagung Brandschutz der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH wurde von der Architektenkammer als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt!

Die Housekeeping Akademie setzt auf aktive Unterstützung: Gemeinsam Herausforderungen im Hotelalltag meistern

Housekeeper sind oft am Limit. Personalnot und Fluktuation sowie fehlendes Fachwissen sind die größten Herausforderungen. Hilfe mit Respekt, Verständnis und praxiserprobte Lösungen sorgen für Abhilfe.