StartseiteWirtschaft und FinanzenAgile Coach & Transformation Consultant Ausbildung in Zürich startet

Agile Coach & Transformation Consultant Ausbildung in Zürich startet: OnPrNews.com

In der Weiterbldung von Dr. Kraus & Partner erwerben die Teilnehmer die Beratungskompetenz und das nötige Methodenwissen, um Agilitäts-Projekte zum Erfolg zu führen.

Wie können wir unsere Agilität erhöhen? Das fragen sich zurzeit branchenübergreifend – auch corona-bedingt – viele Unternehmen in der Schweiz, weil sich in ihrem Umfeld so vieles und nicht selten unvorhergesehen ändert. Doch leider berücksichtigen sie bei ihren Projekten zum Steigern ihrer Agilität oft nicht ausreichend, dass ein agiles Arbeiten einen Paradigmenwechsel bei allen Stakeholdern erfordert – unabhängig davon, ob es sich bei ihnen um Führungskräfte oder Mitarbeiter, Projektmanager oder (Software-)Entwickler handelt.

Entsprechend häufig scheitern Projekte, die auf das Schaffen einer agilen Struktur und Kultur abzielen. Dies nicht zuletzt, weil in der Organisation Multiplikatoren fehlen, die
-die agilen Prinzipien sowie Methoden verinnerlicht haben,
-mit solchen Frameworks wie der Scrum-Philosophie und -Methodik vertraut sind und
-ihre Kollegen dabei unterstützen, diese zu erlernen sowie die organisationalen und emotionalen Blockaden zu überwinden, die deren Anwendung im Wege stehen.

Deshalb startet die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner (K&P), Bruchsal (D) im Oktober 2020 eine weitere offene Ausbildung zum „Agile Coach und Transformation Consultant“ in Zürich. Damit reagiert die Unternehmensberatung laut Katja von Bergen, die die Ausbildung mitkonzipierte, „auf eine entsprechende Nachfrage schweizer Interessenten“ nach der Ausbildung, die K&P auch regelmäßig als Inhouse-Veranstaltung in Unternehmen durchführt.

Die berufsbegleitende Ausbildung zum zertifizierten „Agile Coach und Transformation Consultant“ erstreckt sich über rund fünf Monate und besteht aus fünf drei- bis fünf-tägigen Modulen. Das erste Modul (19. bis 21.10.2020) trägt die Überschrift „Agile Dimensionen und Beratung“. In ihm erfahren die Teilnehmer unter anderem, welch unterschiedliche Bedeutung der Auftrag „Machen Sie uns agil“ haben kann. So erhalten sie beispielsweise ein Tool an die Hand, um den Auftrag zu klären und den Veränderungsfall sowie dessen Auswirkungen auf das System zu analysieren.

In Modul 2 „Agiles Projektmanagement“ (10. bis 12.11.2020) werden die Teilnehmer auf die Scrum Master- oder alternativ die Product Owner-Prüfung vorbereitet. Außerdem reflektieren sie mit ihren Ausbildern andere agile Methoden und übertragen diese auch auf nicht IT-bezogene Teams und Projekte. Im dritten Modul „Agile Organisationsentwicklung und Change Management“ (8. bis 10.12.2020) lernen die Teilnehmer zu analysieren, inwieweit sich die Kultur einer Organisation ändern muss, damit die Einführung agiler Strukturen und Prozesse erfolgreich ist; außerdem zu ermitteln, wieviel Agilität ein Unternehmen verträgt, sodass man auch in starren Strukturen „einfach mal“ beginnen kann. In Modul 4 „Agile Führung und Instrumente“ (26. bis 28.01.2021) reflektieren die Teilnehmer u.a. ihren Verhaltensstil und die eigene Haltung zum Thema Führung. Außerdem erfahren sie, was sich hinter einem „Servant Leader“ verbirgt und lernen agile Coachingformate sowie Methoden zur Konfliktprävention und -moderation kennen.

Im fünften und letzten Baustein „Agile Persönlichkeit“ (1. bis 5.03.2021) befassen sich die Teilnehmer dann intensiv mit dem Thema der eigenen Persönlichkeit, da Agilität – wie die Lean-Philosophie – stark u.a. auf Eigeninitiative und Selbstverantwortung sowie eine kontinuierliche Reflektion der eigenen Haltung, Handlungen und der Zusammenarbeit baut. In diesem Modul trainieren die Teilnehmer auch die Coachingtechniken, die sie in Modul 4 kennengelernt haben, und lernen viele andere neue Werkzeuge so anzuwenden, dass ihre Wirksamkeit in der Organisation kontinuierlich steigt.

Die Teilnahme an der Agile Coach und Transformation Consultant Ausbildung in Zürich kostet 9800 Franken (Frühbucher zahlen bis zwei Monate vor Beginn des ersten Moduls nur 8900 Franken). Nähere Infos finden Interessierte auf der Webseite von Dr. Kraus & Partner (www.kraus-und-partner.de) in der Unterrubrik „Academy & Events“ der Rubrik „Für Kunden“. Sie können auch Katja von Bergen, einen der Leadtrainer der Ausbildung, kontaktieren (Tel.: 0163-267 30 18; Email: katja.vonbergen@krauspartner.de). Sofern gewünscht führt Dr. Kraus & Partner die Ausbildung auch firmenintern durch. Auch einzelne Module sind als Inhouse-Seminar buchbar.

Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal, unterstützt Unternehmen weltweit beim Planen, Durchführen, Steuern und Evaluieren von strukturellen und kulturellen Veränderungsprozessen. Die Change Management-Experten vermitteln den Mitarbeitern von Unternehmen außerdem die erforderliche Haltung sowie die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die aus Wandel resultierenden Herausforderungen mit Erfolg zu meistern.
Für die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner arbeiten über 100 Trainer, Berater und Projektmanager weltweit. Ihr geschäftsführender Gesellschafter ist der diplomierte Wirtschaftsingenieur Dr. Georg Kraus, der an der TH Karlsruhe zum Thema Projektmanagement promovierte und seit 1994 Lehrbeauftragter an der Universität Karlsruhe, der IAE in Aix-en-provence und der technischen Universität Clausthal ist.

Firmenkontakt
Dr. Kraus & Partner
Vanessa Griebel
Werner-von-Siemens-Str. 2-6
76646 Bruchsal
0049-7251-989034
vanessa.griebel@krauspartner.de
http://www.kraus-und-partner.de

Pressekontakt
Die PRofilBerater GmbH
Bernhard Kuntz
Werner-von-Siemens-Str. 2-6
64285 Bruchsal
0049-7251-989034
vanessa.griebel@krauspartner.de
http://www.kraus-und-partner.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Agile Coach & Transformation Consultant Ausbildung in Zürich startet

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Wichtige Reformen in der Rentenversicherung: Diese Punkte müssen Sie ab 2025 beachten

Zum Jahresanfang 2025 wird das Rentensystem in Deutschland durch bedeutende Reformen angepasst. Es ist entscheidend, die neuen Hinzuverdienstgrenzen sowie die Änderungen bei Abschlägen und Altersgrenzen zu verstehen. In diesem Artikel stellen wir die umfassenden Anpassungen der Rentenversicherung vor, die viele Versicherte betreffen werden.

Texter entwickelt die Inhalte fürs Internet-Schaufenster. WORTKOPF stärkt Marken im Web.

Die Online-Präsenz eines Unternehmens ist der Schlüsselstein seines Erfolges. Die Worte,...

kbw. Führungskräfte -Special in Rostock

kbw. Special - Weiterbildungen für Führungskräfte am 29. und 30. September in Rostock

Trainers4Professionals sucht engagierte Trainer – Plattform für praxisnahe Weiterbildungsangebote wächst

Trainers4Professionals: Die Plattform, die praxisnahe Weiterbildung für Teilnehmer bietet - und zugleich engagierte Trainer sucht, um das Angebot weiter auszubauen. Werde Teil des Netzwerks!

Wissenschaftliche Expertise in der Personalentwicklung: diavendo kooperiert mit Prof. Dr. Sandra Rochnowski

Die Personalexperten entwickeln neue Weiterbildungsmaßnahmen für den Tourismus - basierend auf den Ergebnissen verschiedener Forschungsprojekte. Der Ausbau der EoAcademy ist ebenfalls geplant.

19. Fachtagung Brandschutz offiziell als Weiterbildung anerkannt! – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Gute Nachrichten für Architekten (m/w/d): Die 19. Fachtagung Brandschutz der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH wurde von der Architektenkammer als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt!