StartseiteWirtschaft und FinanzenWhitepaper von PPI: Mit KI zum Kundenmanagement 4.0

Whitepaper von PPI: Mit KI zum Kundenmanagement 4.0: OnPrNews.com

Wie etablierte Finanzdienstleister mithilfe von Künstlicher Intelligenz ihr Kundenmanagement neugestalten können, beschreibt die Hamburger PPI AG im aktuellen Whitepaper „Künstliche Intelligenz im Vertriebs- und Kundenmanagement“.

Hamburg, 16. Juli 2020: Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) verschafft Finanzdienstleistern im zunehmend schwierigeren Marktumfeld einen wertvollen Wettbewerbsvorteil. Im Whitepaper „Künstliche Intelligenz im Vertriebs- und Kundenmanagement“ zeigen die Experten des Hamburger Beratungs- und Softwarehauses PPI AG mögliche Anwendungsfelder für KI. Davon können Banken profitieren. Denn sie verfügen über jahrelang gesammelte Informationen in Form von Kunden-, Zahlungsverkehrs- und Drittanbieterdaten. „Solche Datensammlungen bilden die Basis für wirklich effiziente, aussagekräftige KI-Modelle. Und deren Ergebnisse sind am Ende die Eintrittskarte für den Finanzdienstleistungsmarkt der Zukunft“, sagt Guido Köhler, Manager bei der PPI AG und Mitautor des Whitepapers.

Deutlich verbesserte Kundenkenntnis

Entscheidend für den Markterfolg ist den Experten von PPI zufolge ein möglichst umfassendes und zugleich genaues Wissen über die Wünsche und Anforderungen der Kunden. Nur so lassen sich wirklich passgenaue Angebote entwickeln und teure Fehlentwicklungen in einem zunehmend technologiegeprägten Wettbewerb vermeiden. Finanzdienstleister müssen heute einerseits Kosten sparen, sich aber gleichzeitig ständig neu erfinden. „Das geht eigentlich nur mit konsequenter Digitalisierung, die ja auch praktisch überall vorgenommen wird. Aber wir beobachten immer wieder, dass Anwendungen schnell in den Markt gedrückt werden, ohne das wirklich klar ist ob die Verbraucher sie tatsächlich benötigen“, erklärt Stephan Heinze, Senior Consultant Innovationsmanagement bei der PPI AG. Wer darüber Klarheit haben will, muss seine Kunden sehr genau kennen. Da sich viele Banken inzwischen aus der Fläche zurückziehen und auf digitale Vertriebsmethoden setzen, schwindet der dazu notwendige persönliche Kontakt. KI kann helfen, diese Lücke zu füllen.

Strukturen werden klar erkennbar

KI-Anwendungen untersuchen vorliegende historische Kundendaten auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede. So werden Strukturen in den Datenmengen sichtbar, die aufgrund der schieren Masse mit menschlichen kognitiven Fähigkeiten kaum bis gar nicht erkennbar wären. Sind anhand vordefinierter Eigenschaften sich ähnelnde Kunden gefunden, lassen sich bedürfnisorientierte Serviceangebote bis auf die Ebene des einzelnen Kunden hin aussteuern.

Gezielte Vertriebssteuerung dank KI

Das Whitepaper benennt eine ganze Reihe möglicher Anwendungsszenarien von KI im Vertriebs- und Kundenmanagement. Vertieft behandelt wird insbesondere das Thema Churn Prevention, also Kündigerprävention. Aufgezeigt wird, wie mit Hilfe von KI deutlich genauere Einschätzungen der Abwanderungswahrscheinlichkeit eines Kunden möglich werden. Mit dem Kundenwert in Beziehung gesetzt, ist eine erheblich gezieltere Aussteuerung von Folgemaßnahmen machbar, als dies bisher der Fall ist. Darüber hinaus präsentieren die Experten denkbare Beispiele aus den Bereichen Kundenanalyse, Kundenbedarfsmanagement, Cross- und Upselling, Prozesse und Abläufe sowie Kundenservice.

Das Whitepaper steht auf der Website der PPI AG kostenlos zum Download zur Verfügung: www.ppi.de/wp-ki-kundenmanagement

Die PPI AG ist seit über 30 Jahren als Beratungs- und Softwarehaus erfolgreich für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister tätig. Als stabil wachsende Aktiengesellschaft in Familienbesitz verknüpfen wir Fach- und Technologie-Know-how, um Projekte kompetent und unkompliziert umzusetzen. Im Zahlungsverkehr nehmen wir in Europa mit unseren Standardprodukten eine marktführende Stellung ein. Mehr als 700 Mitarbeiter konzentrieren sich dabei ganz auf den Erfolg unserer Kunden.

Kontakt
PPI AG
Gerald Nowak
Moorfuhrtweg 13
22301 Hamburg
+49 40 227433-1647
gerald.nowak@ppi.de
http://www.ppi.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Whitepaper von PPI: Mit KI zum Kundenmanagement 4.0

Die ultimative Anleitung zum Schreiben und Veröffentlichen von Pressemitteilungen für bessere Google-Rankings: Mit Carpr.de Sichtbarkeit in der digitalen Welt steigern

Pressemitteilungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Online-PR und Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch strategisch verfasste Inhalte und gezielte Verbreitung Ihre Google-Rankings nachhaltig verbessern können. Die umfassenden Dienstleistungen von Carpr.de bieten Ihnen eine effektive Lösung, um Ihre Online-Präsenz zu stärken.

Nachhaltige Immobilieninvestitionen: Trends für 2025

Nachhaltigkeit wird 2025 zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Immobilieninvestitionsstrategien. Mit steigenden Anforderungen an ESG-Standards und einem wachsenden Bewusstsein für Umweltaspekte müssen Investoren umdenken. Informationen über die neuesten Trends und Entwicklungen sind entscheidend, um im Markt erfolgreich zu bleiben.

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist

Die Gaming-Welt hat in den letzten Jahren eine technologische Revolution durchlaufen. Aber ohne eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur stoßen selbst die besten Gaming-Technologien an ihre Grenzen.

LevelUp bei HAHN+KOLB

Der Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferant HAHN+KOLB unterstützt mit zwei Wissenskampagnen Unternehmen beim Arbeitsschutz sowie bei der Automatisierung und Digitalisierung.

Effizienz steigern, Stillstand vermeiden – Telematik: Retter der Produktivität

AREALCONTROL optimiert das Flottenmanagement mit herstellerunabhängigem IoT-Monitoring

Zusammenarbeit fördert Innovation & Effizienz in der Hotellerie: KAJ Hotel Networks erweitert Partnernetzwerk

Ausgesuchte Zulieferer setzen auf eine aktive Kooperation, um Hoteliers gezielt unterstützen zu können. Gründer Karsten Jeß konnte nun sechs neue Partner für die Branche gewinnen.