StartseiteKunst und KulturEine sehr persönliche und ungewöhnliche Geschichte.

Eine sehr persönliche und ungewöhnliche Geschichte.: OnPrNews.com

Die Autobiografie „64er: Ab in die Psychiatrie“ von Chris Crumb öffnet die Tür zu einer kuriosen, umstrittenen und befremdlich wirkenden Welt.

In seinem Buch gibt der Autor tiefe Einblicke in ein milliardenschweres System zur Resozialisierung von Kriminellen und Suchtkranken.

Eine ehrliche, packende und kurzweilige Geschichte, die dem Leser das Gefühl vermittelt, hautnah dabei zu sein. Chris Crumb erzählt seine eigene Geschichte, authentisch und genauso, wie sie tatsächlich geschehen ist. Die wenigsten glauben, in eine solche Lage geraten zu können. Dem Autor ist es passiert. Die Autobiografie „64er: Ab in die Psychiatrie“ ist eine unterhaltsame Kombination aus Krimi, Drama, Komödie, Sachbuch und Love… Halt, nein, es ist alles andere als eine Lovestory. Aber lesen Sie selbst, wie der Autor diese Erfahrung durchlebt hat.

Begleiten Sie den Autor auf seiner Reise aus der Psychiatrie in die Freiheit zurück.

Das Buch vermittelt einen interessanten und detaillierten Eindruck über die Abläufe einer Langzeittherapie für Menschen mit Suchtkrankheit und kriminellen Hintergründen. Diese wird oftmals in Kombination mit langen Haftstrafen angeboten (oder als Alternative). Für diese Art von Therapie gibt es einen Namen und einen Paragrafen, der im Strafgesetzbuch verankert ist. Es handelt sich um den Maßregelvollzug gemäß § 64 StGB, woraus sich passenderweise der Titel des Buches „64er“ ableitet.

Das Ziel des § 64 ist die Resozialisierung, Rückführung und Wiedereingliederung, von Menschen mit kriminellen Hintergründen bzw. Suchtkrankheiten in die Gesellschaft. Hauptsächlich zum Tragen kommt Paragraf 64 StGB bei ebendiesen Suchtkrankheiten und die in Verbindung begangenen Straftaten. Durchschnittlich dauert diese Langzeittherapie 18 Monate und ist in verschiedene Lockerungsstufen gegliedert, welche weitere Freiheiten mit sich bringen. Es ist möglich, nach einigen Monaten wieder mehr und mehr Freiraum zu genießen, was im Gefängnis nicht ginge. Gerade bei Straftätern mit einer mehrjährigen Haftstrafe ist § 64 StGB beliebt. Klar, lieber 18 Monate Therapie als vergleichsweise 5 Jahre Gefängnis. Wieso dies nicht immer klappt, wie man es sich vorstellt, erfahren Sie in „64er: Ab in die Psychiatrie“. Hier finden Sie die komplette Beschreibung

Chris Crumb ist ein deutscher Autor, Musiker und Schauspieler.

Kontakt
Chris Crumb
Chris Crumb
Meisenweg 7
91126 Schwabach
015221943298
chriscrumb@online.de
https://64buch.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Eine sehr persönliche und ungewöhnliche Geschichte.

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Bundesgerichtshof rettet den Hanftee

Cannabis Verband Bayern (CVB) begrüßt neue Rechtsauslegung des deutschen Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) LEIPZIG/MÜNCHEN...

Die Drogengesundheitswissenschaft als Möglichkeit für die Gesellschaft?

Es ist allgemein bekannt, dass psychoaktive Substanzen gravierende gesundheitliche Schäden verursachen...