StartseiteGesundheit und WellnessWer erhält den DGU-Medienpreis 2018?

Wer erhält den DGU-Medienpreis 2018?: OnPrNews.com

Wer erhält den DGU-Medienpreis 2018?

Bewerbungsfrist für journalistischen Wettbewerb in der Urologie endet am 31. Juli

BildDer Countdown läuft: Noch bis zum 31. Juli 2018 können journalistische Beiträge für den Medienpreis 2018 der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) eingereicht werden. Der mit 2500 Euro dotierte Preis, der bereits zum fünften Mal in Folge ausgelobt wird, prämiert die gelungenste journalistische Arbeit zu einem urologischen Thema in der Publikumspresse. „Nach der Anzahl der bisherigen Einsendungen sind wir zuversichtlich, diesmal eine besonders große Vielfalt an Themen aus unserem Fachgebiet zu erhalten. Das macht es für die Jury sicher nicht leichter, zeigt aber wie gefragt seriöse medizinische Information und Aufklärung in der Öffentlichkeit sind“, sagt DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Christian Wülfing. Verliehen wird der Medienpreis 2018 beim 70. DGU-Kongress, der unter dem Motto „Tradition, Innovation, Verantwortung“ vom 26. bis 29. September 2018 in Dresden stattfindet.

Am Wettbewerb können alle laienverständlich aufbereiteten, urologisch relevanten Beiträge teilnehmen, die zwischen dem 16. Juli 2017 und dem 15. Juli 2018 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium – egal ob Druck, Fernsehen, Radio und Internet veröffentlicht worden sind. Thematische Präferenzen innerhalb des Fachgebietes gibt es nicht. So weit das Spektrum von urologischen Erkrankungen bei Männern, Frauen und Kindern gespannt ist, so breit ist auch die Palette relevanter Themen: Sie reicht von urogenitalen Fehlbildungen und Hodenhochstand über Harnsteine, vergrößerte Prostata, Harninkontinenz und erektile Dysfunktion bis zu urologischen Tumoren und Nierenspenden. Früherkennung und Prävention stehen dabei ebenso im Fokus wie aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie.

Alle Beiträge werden von einer Jury aus Urologen und erfahrenen Journalisten bezüglich ihrer Relevanz für das Fachgebiet sowie der Qualität von Recherche und medialer Aufbereitung bewertet. In diesem Jahr konnte auch Stefan Mugrauer vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) für die Jury gewonnen werden. Der Teamleiter der MDR-Sendung „Hauptsache Gesund“: „Die Urologie ist ein sehr spannendes Themenfeld, das gerade ältere Zuschauer in vielfältiger Form betreffen kann und deshalb häufig bei uns in der Sendung aufgegriffen wird. Ich bin sehr gespannt, was andere Medizinjournalisten an aktuellen Beiträgen einreichen.“

Wettbewerbsbeiträge müssen bis zum 31. Juli 2018 samt Kontaktdaten zur Autorenschaft sowie mit dem Datum der Veröffentlichung oder Sendung schriftlich – postalisch oder online – übermittelt werden an: Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V., Stichwort „Medienpreis Urologie 2018“, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, E-Mail: preise@dgu.de.

Weitere Informationen:
DGU-Pressestelle
Bettina-C. Wahlers
Sabine M. Glimm
Tel.: 040 – 79 14 05 60
Mobil: 0170 – 48 27 28 7
E-Mail: redaktion@bettina-wahlers.de
Internet: www.urologenportal.de
www.dgu-kongress.de
www.hodencheck.de
www.jungensprechstunde.de
www.urologie-fuer-alle.de

 

Über:

Pressestelle DGU/ BvDU
Frau Bettina Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040 79140560
web ..: http://www.urologenportal.de
email : pressestelle@urologenportal.de

 

Pressekontakt:

Bettina-Cathrin Wahlers
Frau Bettina Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg

fon ..: 040 79140560

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Wer erhält den DGU-Medienpreis 2018?

X4Oxygen auf der FIBO 2025 in Köln

X4Oxygen präsentiert auf der FIBO 2025 in Köln vom 10.-13. April modernste hyperbare Sauerstoffkammern am Stand 1D74 - Innovation für Gesundheit, Regeneration und Wellness.

Im Notfall zählt jede Minute – und eine gültige Patientenverfügung

Wenn es um Leben und Tod geht, darf nichts schiefgehen. PatientenverfügungPlus sorgt für aktuelle Dokumente und sofortige digitale Verfügbarkeit - geprüft und empfohlen von Finanztip.

Beginn der Online-Seminar-Reihe RLS: „Wundermittel für den Schlaf“

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. beginnt eine neue Vortragsreihe zu RLS mit einem Vortrag "Wundermittel für den Schlaf - Sleep Gadgets", Referent ist Dr. rer. nat. Albrecht Vorster

MAYRLIFE & Hallstein Wasser: Longevity und reines Quellwasser

Das exklusive MAYRLIFE Health Resort am Altausseer See bietet mit Hallstein Wasser ab sofort das womöglich reinste Wasser der Welt an.

Messe-Küchenteam repräsentiert Deutschland beim Finale des International Chef’s Cup in Shanghai

Aramark, einer der führenden Full-Service-Caterer, lädt auch im kommenden Jahr wieder zum internationalen Kochwettbewerb um den Chef's Cup ein. Der findet diesmal in Shanghai statt.

TSV Spandau 1860 e.V. belegt den 2. Platz im Vereinswettbewerb des DOSB „Bewegung gegen Krebs“

TSV Spandau 1860 e.V. überzeugt im Wettbewerb des DOSB "Bewegung gegen Krebs" und sichert sich den beeindruckenden 2. Platz - ein starkes Zeichen für Engagement und Gesundheitsförderung im Sport!

Jede Stimme zählt und pflanzt einen Baum

Oldenburgerin bei Rede-Wettbewerb Germany's next Speaker Star 2024 nominiert

3. Internationaler Schimmel Klavierwettbewerb 2024

Location: Wilhelm Schimmel Pianofortefabrik Street: Friedrich-Seele-Straße 20 City: 38122 - Braunschweig (Germany) Start: 01.03.2024...