StartseiteEnergie und UmweltUmweltfreundliche Kontrolle der Stromnetze durch SH Netz

Umweltfreundliche Kontrolle der Stromnetze durch SH Netz: OnPrNews.com

SH Netz entwickelt gemeinsam mit Siemens künstliche Intelligenz zur Leitungskontrolle.

Der Stromnetzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) plant, den Zustand seiner Stromleitungen zukünftig mit künstlicher Intelligenz (KI) zu überwachen. Die nötige Kameratechnik wird zunächst auf Hubschrauberflügen getestet. Perspektivisch sollen umweltfreundlichere und deutlich leisere Großdrohnen zum Einsatz kommen, wodurch auch Anwohner und Tierbestände weniger gestört werden. Die erste Testflugphase geht vom 3. bis 14. August 2020.

„Der Einsatz einer Drohne und einer künstlichen Intelligenz zur Leitungskontrolle ist ein weiterer großer Schritt Richtung Digitalisierungsoffensive“, freut sich SH-Netz-Technik-Vorstand Dr. Joachim Kabs. „Diese Innovation hilft uns dabei, unsere Instandhaltungsmaßnahmen effektiver, bedarfsgerechter und effizienter zu gestalten. Und unsere Kunden freuen sich über eine erhöhte Versorgungssicherheit sowie einen Beitrag zum Tier- und Umweltschutz.“

Hintergrund

Jedes Jahr fliegen die Freileitungsexperten von SH Netz mehrere hundert Kilometer ihrer Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein mit dem Hubschrauber ab. Das Ziel: Versorgungssicherheit gewährleisten. Dass dabei ein Hubschrauber zum Einsatz kommt, hat gleich mehrere Gründe: Die Techniker können von oben auf die Masten und Leitungen sehen und in kürzester Zeit weite Strecken sichten. Flurschäden in der Natur durch Kranaufbauten werden vermieden. Neben dem Piloten sind zwei Leitungsexperten von SH Netz bei jedem Kontrollflug mit dabei. Ihr geschultes Auge erfasst innerhalb kürzester Zeit, ob Unregelmäßigkeiten vorliegen – beispielsweise, ob sich Vogelnester in den Masten befinden oder ein Leitungsstück beispielsweise durch Blitzeinschläge beschädigt wurde.

Genau diese Aufgaben sollen in Zukunft modernste Kameratechnik gepaart mit künstlicher Intelligenz übernehmen. Die Herausforderung liegt dabei besonders im Anlernen der KI: Was ist eine Abweichung von der Norm, was gegebenenfalls nur eine andere Bauart? Mehrere hundert Variablen müssen demnach in das Erkennungssystem eingespeist und als Sollzustand definiert werden. Dies ist ein Prozess, in dem die KI durch manuelle Qualitätschecks kontinuierlich verbessert wird.

Gesetzesrahmen für Arbeitsflüge per Drohne noch unzureichend

Perspektivisch möchte SH Netz die neue Technik an Großdrohnen hängen, die automatisiert und GPS-gesteuert die Leitungen abfliegen. Bis der Gesetzesrahmen dies zulässt, kommt weiter der Hubschrauber zum Einsatz.

Die Schleswig-Holstein Netz AG

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für etwa 2,5 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 1.000 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen für den Norden und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen, mit denen SH Netz überschüssigen Windstrom als Wasserstoff im Erdgasnetz speichert.

Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Brei-tensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das wahrscheinlich härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Kontakt
Schleswig-Holstein Netz AG
Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
0 41 06-6 29-34 22
0 41 06-6 29-39 07
presse@sh-netz.com
https://www.sh-netz.com/de.html

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Umweltfreundliche Kontrolle der Stromnetze durch SH Netz

Software plant die Elektroprüfung der elektrischen Geräte

Arbeitsschutz, gesetzliche Vorschriften und digitale Prüfterminlösungen

Stationäre Batteriespeicher im Fokus – PLAN-B NET ZERO startet Ausbau klimafreundlicher Energiesysteme

Die PLAN-B NET ZERO AG gründet die BESS GmbH und erschließt damit gezielt das Zukunftsfeld stationärer Batteriespeicheranlagen (BESS) zur flexiblen und nachhaltigen Energieversorgung.

Tocvan Ventures: Goldproduktion 2025 – Pilotprojekt und positive Aussichten

Tocvan Ventures-CEO Brodie Sutherland steht Battery Commodity Rede und Antwort!

Cleantech-Firma Parkway Corporate weiter auf dem Wachstumspfad!

Das auf Industrieabwässer spezialisierte, australische Cleantech-Unternehmen Parkway Corporate hat seinen Weg zu nachhaltigem Wachstum weiter fortgesetzt.

Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist

Die Gaming-Welt hat in den letzten Jahren eine technologische Revolution durchlaufen. Aber ohne eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur stoßen selbst die besten Gaming-Technologien an ihre Grenzen.

Warum generative Künstliche Intelligenz stabile Infrastrukturen benötigt

Unternehmen setzen auf KI-gestützte Automatisierung, datenbasierte Entscheidungsfindung und personalisierte Kundeninteraktionen. Eine stabile, skalierbare Netzwerktechnologie ist Grundvoraussetzung.

Effizienz steigern, Stillstand vermeiden – Telematik: Retter der Produktivität

AREALCONTROL optimiert das Flottenmanagement mit herstellerunabhängigem IoT-Monitoring

Die Evolution der Hochzeitsfotografie: Von den Anfängen bis zur KI-gestützten Bildbearbeitung mit Aftershoot

Die Hochzeitsfotografie wahrt zurecht ihre klassische Ausrichtung. Doch auch hier gibt es bemerkenswerte Veränderungen, die Fotografen helfen, sich ganz auf den kreativen Prozess zu konzentrieren.