StartseiteGesundheit und WellnessGrößter Pflegedienst der Nation in der Corona-Krise

Größter Pflegedienst der Nation in der Corona-Krise: OnPrNews.com

Viele Senioren und Pflegebedürftige wünschen sich, trotz gesundheitlicher Einschränkungen möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu können. Mehr als zwei Drittel aller Pflegebedürftigen in Deutschland wird durch eine häusliche Pflege und Betreuung versorgt, was häufig Familienangehörige übernehmen. Seit Beginn der Corona-Krise ist diese Anzahl sogar noch gestiegen, da Tagespflegeeinrichtungen und Heime schließen mussten. In nahezu allen pflegerischen Bereichen gelten strenge Regeln, um Infektionen mit dem Coronavirus zu vermeiden und alle Beteiligten zu schützen. Vernachlässigt und unterschätzt wird dabei das Infektionsrisiko in der häuslichen Pflege, für die kaum Schutz- oder Testmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

In Deutschland beziehen etwa 3,7 Millionen Menschen Leistungen aus der Pflegeversicherung. Ende 2018 wurden davon jedoch nur 800.000 Menschen in stationären Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheimen versorgt. Mehr als die Hälfte der Pflegebedürftigen wird von Angehören betreut und gepflegt. Versorgt werden Pflegebedürftige in der Regel von Kindern oder dem Ehepartner, was bei vielen Seniorenhaushalten mit fortgeschrittenem Alter das Risiko birgt, im Falle einer Corona-Infektion ebenfalls einen schweren Krankheitsverlauf zu erleiden. Senioren und chronisch Kranke gelten noch immer zur Risikogruppe, bei denen ein schwerer Verlauf häufiger festgestellt werden konnte.

Mehr als 9.200 Menschen sind bislang in Deutschland an der durch den Coronavirus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19 oder viralen Krankheitsfolgen gestorben. Etwa ein Drittel aller Todesfälle lebte nach Informationen des RKI (Robert Koch Institut) in Betreuungseinrichtungen oder Pflegeheimen. Die Forscher der Universität Bremen gingen im Juni 2020 sogar davon aus, dass 60 % aller Todesfälle vorher ambulant von Pflegediensten oder stationär in Heimen gepflegt und versorgt worden sind. Und dennoch erfolgten Corona-Tests und Schutzmaßnahmen in Pflegeeinrichtungen nur zögerlich, während Geschäfte und Schulen schnell geschlossen wurden.

In der häuslichen Pflege ist das Verbreitungsrisiko wahrscheinlich besonders hoch. Dort fehlt es an Schutzausrüstung, Hygienekompetenz und notwendiger Distanz. Und insbesondere in der Coronakrise stieg der Bedarf in der häuslichen Versorgung, weil viele Einrichtungen für die Kurzzeit-, Tages- und Nacht-Pflege schließen mussten. Aus Angst vor einer Ansteckung und aufgrund des verschärften Personalmangels erfolgte auch keine Entlastung von pflegenden Angehörigen oder ambulanten Kräften. In Bezug auf Mitarbeiter von ambulanten Pflegediensten gilt das Risiko als besonders hoch. Sie eilen von Auftrag zu Auftrag und müssen zur Vermeidung einer Ausbreitung des Virus möglichst früh erfahren, ob sie sich angesteckt haben. Die Studie der Universität Bremen kommt zu dem Ergebnis, dass der Anteil infizierten Personals in der ambulanten Pflege doppelt so hoch und in stationären Pflegeeinrichtungen sogar sechs Mal so hoch ist wie in der normalen Bevölkerung. Was fehlt ist ein Konzept zum Schutz von pflegenden, alten und kranken Menschen – und zwar unabhängig von der Versorgungsart.

Stark betroffen: 24 Stunden Betreuung

Besonders bitter erlebten Haushalte die Coronapandemie, in denen die sogenannte 24 Stunden Betreuung durch osteuropäische Betreuungskräfte für die Versorgung zuständig ist. Familienangehörige und Pflegebedürftige mussten befürchten, dass ihre Betreuungskraft nicht mehr ein- und ausreisen darf oder aber in Quarantäne muss. Bei schwarz arbeitenden Betreuungskräften trafen genau diese Befürchtungen auch ein. Wenn überhaupt, konnten diese Betreuungskräfte nur über die „grüne Grenze“ ein- und ausreisen. Und da auch hier die Angst vor einer Ansteckung grassierte, mussten viele Familien von heute auf morgen ohne Betreuungskraft auskommen. Wo kein Arbeitsvertrag oder Betreuungsvertrag geschlossen wurde, gibt es auch keine bindende Verpflichtung, zur Arbeit zu erscheinen.

Auch Unternehmen wie die CareWork, die eine völlig legale und gesetzeskonforme 24 Stunden Betreuung anbietet, wurden vor die mühevolle Herausforderung gestellt, ihre Betreuungskräfte zeitgerecht an ihren Einsatzort in Deutschland zu geleiten und eine Versorgung sicher zu stellen. Dem Engagement der legalen Anbieter und deren Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass Versorgungslücken zum größten Teil ausgeblieben sind.

Studien gehen davon aus, dass in Deutschland nur etwa 10 % der 24 Stunden Betreuungskräfte auf legalem Weg per EU-Entsenderecht durch Agenturen vermittelt werden. Der Schwarzmarkt hingegen ist so groß, dass von einer Grauzone kaum mehr gesprochen werden kann. Auch ob in diesem Bereich mit Schutzausrüstung und Hygienemaßnahmen gegen Infektionen gearbeitet wird, sei einmal dahingestellt.

Experten sind der Meinung, dass mehr als 300.000 Familien in Deutschland mit der durch Schwarzarbeit entstehenden Rechtsunsicherheit leben. Die Corona-Krise hat einmal mehr gezeigt, dass legale Konzepte in systemrelevanten Bereichen durch einen gesetzlichen Rahmen, Flexibilität und Versorgungsstandards unterstützt werden müssen. Und hierzu zählen auch pflegende Angehörige und Betreuungskonzepte in der häuslichen Pflege, Betreuung und Versorgung.

Für mehr Informationen zur 24 Stunden Betreuung: www.24stundenbetreut.com

Bereits seit 2006 bietet CareWork legal und zuverlässig die sogenannte 24 Stunden Betreuung für Senioren und Pflegebedürftige in Privathaushalten an. Als erstes Unternehmen in der Branche lässt sich CareWork jährlich die Qualität der Dienstleistung durch den TÜV-Rheinland mit einem entsprechenden Zertifikat bestätigen.

Kontakt
CareWork Sp.zo.o. Sp.k.
Michael Gomola
ul. Glogowska 84
60-741 Poznan
08000 180 100
service@24stundenbetreut.com
https://www.24stundenbetreut.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Größter Pflegedienst der Nation in der Corona-Krise

Blaue Ratgeber zu Krebs der Gallenwege und Gallenblase sowie Leberkrebs erschienen

Umfassendes Informationsangebot für Betroffene, Angehörige und Interessierte

beautyprodukte.de: Dein Beauty-Marktplatz – mehr als nur Gloss und Glamour

Schönheit braucht keine Geheimnisse. Auf beautyprodukte.de findest du alles, was Haut, Haar und Seele strahlen lässt - von Pflege-Routinen bis hin zu mutigen Make-up-Experimenten.

Versuchen Sie es einfach mal: Ein Stück Hightech auch Deutschland

Erlebe, wie aktion-barrierefrei.org Barrieren sprengt - innovative Tools machen komplexe Inhalte kinderleicht. Klick jetzt und gestalte deine inklusive Zukunft!

Seniorenzentrum Gnarrenburg wird Teil der Aragon Gruppe

Die Aragon Gruppe übernimmt das Seniorenzentrum Gnarrenburg, Vida Victoria, und stärkt ihre Präsenz in Norddeutschland mit einer modernen Pflegeeinrichtung, die auf Qualität und Wohlbefinden setzt.

Airnergy als Lösung gegen Brain Fog, CFS und oft bei Long Covid: Neue Ansätze zur Unterstützung der Zellatmung

Mehr Energie, mehr Klarheit: Airnergy gegen Brain Fog & Long Covid Die Airnergy-Methode optimiert die Sauerstoffverwertung und unterstützt die Zellatmung - für mentale Klarheit & mehr Wohlbefinden.

Brain Fog – Ein oft vernachlässigtes Gesundheitsproblem erfordert neue Ansätze

Brain Fog, der Nebel im Gehirn, beeinträchtigt Konzentration und Wohlbefinden. Warum Energiemangel die Ursache sein kann und was hilft, mentale Klarheit und Leistungsfähigkeit zurückzugewinnen.

Inflation – warum?

Die Inflation ist ein komplexes wirtschaftliches Phänomen, welches sich auf die allgemeine Preissteigerung von Gütern und Dienstleistungen über einen gewissen Zeitraum bezieht.

INFERNO – Der letzte Tag entscheidet über Leben und Exitus

Letzte Warnung: Wenn die Menschen nicht aufstehen, werden die Wahnsinnigen alles vernichten. Nur mit einer weisen Revolution können die Menschen die Welt retten. UNITUM!