StartseiteIT und SoftwarePer Fernwartung durch die Krise

Per Fernwartung durch die Krise: OnPrNews.com

Begrenzte Reisemöglichkeiten und Abstandsregeln bestimmen unseren Alltag. Wer auch unter diesen Umständen einen professionellen Kundenservice bieten kann, ist im Vorteil. Sichere Fernwartungs- und Industrial IoT-Lösungen sind dazu der Schlüssel.

Fernwartung ist die ideale Basis, um einen ortsunabhängigen Kundenservice für weltweit installierte Maschinen und Anlagen zu realisieren. Das gilt nicht nur während der Coronakrise – ein weitreichender Kundenservice wird künftig entscheidend sein, um sich vom Wettbewerb abzuheben.
Doch wie realisiere ich eine sichere Fernwartung? Was hat es mit NAT und Portforwarding auf sich? Wie vermeide ich IP-Adresskonflikte? Diese und zahlreiche weitere Fragen beantworten verschiedene Experten von MB connect line in der aktuellen Webinar-Serie, an der Sie kostenfrei teilnehmen können.
Praxisnahe Themen wie Routing, Fernwartung, Datenerfassung und Edge-Computing werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Dabei geht es nicht um Zukunftsmusik, sondern um aktuell verfügbare Lösungen, die Sie sofort einsetzen können.
Die Industrie-Router mbNet ermöglichen zusammen mit dem Remote Service Portal mbConnect24 umfassende Services über Internet. Per sicherem Fernzugriff können Maschinen- und Anlagenbauer bei den Anlagen ihrer Kunden direkt unterstützen – als wäre das Servicepersonal direkt vor Ort. Das fängt mit der Klärung von Fragen zur Bedienung und Wartung an, umfasst die Anpassung von Steuerungsprogrammen oder Anlagenparametern und geht hin bis zur Erfassung von Produktionszahlen oder Verschleißdaten – damit die Verantwortlichen rechtzeitig über Abweichungen vom Plan informiert werden.
Ein weiteres Thema ist die Segmentierung von Produktionsnetzwerken in überschaubare Einheiten – und die Überwachung des Datenverkehrs und der Kommunikationskanäle zwischen den Netzwerksegmenten. Anhand der Automation-Firewall mbNetfix werden die Themen Netzwerke segmentieren, IP-Adresskonflikte lösen und der einfache Zugriff auf Steuerungen (SPS) verständlich erklärt.
Neben dem Nutzen für alle Beteiligte werden auch die Risiken bezüglich Industrial Security betrachtet – und welche Maßnahmen und Strategien für einen sicheren Betrieb sorgen können. Die Webinare orientieren sich an der täglichen Praxis der Anwender, die ihre Anlagen sinnvoll digitalisieren wollen – unabhängig davon, ob sie noch am Anfang stehen oder schon die ersten Schritte gemacht haben. Weitere infomationen und Anmeldung: https://t1p.de/fryb

Sichere industrielle Kommunikation hat einen Namen
MB connect line bietet Ihnen wegweisende Lösungen für die weltweite industrielle Kommunikation und Vernetzung über Internet. 1997 gegründet, setzen wir von Anfang an auf „Made in Germany“. Der Sitz befindet sich im bayerischen Dinkelsbühl. Kunden in Nordamerika werden von der US-Tochter „MB connect line Inc.“ mit Sitz in Warrenville, Illinois, betreut.
Als unabhängiges mittelständisches Unternehmen entwickelte sich MB connect line zum Technologieführer für Lösungen für die professionelle Kommunikation über Internet. Heute bietet Ihnen ein ausgereifter Systembaukasten eine sichere Plattform zur Vernetzung von Maschinen und Anlagen, zur Fernwartung, M2M-Kommunikation, Datenerfassung sowie zur Realisierung von IoT-Anwendungen. Die Basis dafür sind ein Remote-Service-Portal und verschiedene Endgeräte wie Industrie-Router, Datenmodems und eine Automation Firewall.
Industrial Security im Fokus
Die Industrie steht vor einer durchgehenden Digitalisierung umfassender Prozesse – von der Produkt-Planung und -Entwicklung über die Herstellung bis zum Transport zum Endverbraucher. Die Lösungen von MB connect line überzeugen nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch beim Schutz der Daten gegen unbefugten Zugriff, Manipulation und Ausspähung.
Unser Know-how für Ihren Erfolg
Siegfried Müller ist ein anerkannter Experte in Sachen Industrial Security. Er ist davon überzeugt, dass sich Security-by-Design – bei der Maschinensicherheit längst Standard – auch in der industriellen Kommunikation durchsetzen wird. Dabei gilt es, mögliche spätere Angriffs-Szenarien schon bei der Produktentwicklung zu berücksichtigen.
Dass Siegfried Müller das Thema Internetsicherheit besonders am Herzen liegt, zeigen die Verbandsarbeit und Mitgliedschaften. Als Stratege und Experte zur Cybersicherheit im industriellen Umfeld bringt er sein Wissen auch in nationalen und internationalen Arbeitskreisen ein – beispielsweise beim Cluster Mechatronik & Automation Bayern e.V., beim TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und in der European Cyber Security Organisation (ECSO).

Kontakt
MB connect line GmbH
Corina Nikolaus
Winnettener Straße 6
91550 Dinkelsbühl
+49 9851 582529 0
+49 9851 582529 99
presse@mbconnectline.de
https://www.mbconnectline.com/de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Per Fernwartung durch die Krise

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Die NIS-2-Richtlinie bringt für viele Unternehmen neue Verpflichtungen mit sich. Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie erfahren Sie in dem kostenlosen Webinar der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.

Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Die NIS-2-Richtlinie bringt erhöhte Sicherheitsanforderungen zu Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe mit sich. Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH informiert über relevante Änderungen.

Messe.TV zeigt Innovationen der electronica 2024 in München

Entdecken Sie auf Messe.TV die neuesten Trends und Highlights der Elektronikbranche. Auf der electronica 2024 in München haben wir mit führenden Unternehmen zu den neuesten Entwicklungen gesprochen.

Notwendiger Austausch von Rauchwarnmeldern: Die Pflicht zur Kür machen

(Norderstedt, Mai 2024) Die bundesweit für alle Wohneinheiten geltende Rauchwarnmelderpflicht geht mit einer Begrenzung der Betriebsdauer einher.