StartseiteBeruf und KarriereWarum ist eigentlich Mathematik so unglaublich schwierig (für Studenten)?

Warum ist eigentlich Mathematik so unglaublich schwierig (für Studenten)?: OnPrNews.com

Für viele Studenten gilt die Mathematik als besonders schwierig. Aber woran liegt das eigentlich? Oder stimmt das vielleicht auch gar nicht? Auf jeden Fall ist die Mathematik anders als andere Fächer.

Nicht nur die Studierenden der Ingenieurwissenschaften stöhnen oft über die Durchfallquoten in Mathematik. Gerade auch Studenten der Wirtschaftswissenschaften, allen voran diejenigen der BWL, beklagen sich oft, die Mathematik sei so schwierig.
Kennen Sie den größten Fluss Spaniens? Wissen Sie noch, was den 30-jährigen Krieg ausgelöst hat? Können Sie noch den Zusammenhang von Stromstärke, Spannung und Widerstand darstellen? Wenn Sie alle drei Fragen mit „ja“ beantworten können, dann ist bei Ihnen wirklich einiges aus der Schulzeit hängen geblieben. Geografie, Geschichte, Physik – das sind alles Fächer, die wir noch aus unserer Schulzeit kennen, genau wie die Mathematik. Doch wie lautet noch mal der Strahlensatz? Wie berechnet man das Volumen einer Pyramide, und wie war das nochmal mit der Division durch Brüche? Das sind nur drei Beispielfragen aus dem Mathematikunterricht. Und wer kann sie alle noch beantworten?
Doch während die Geografie und die Geschichte in den wenigsten Studiengängen eine Rolle spielen, so benötigt man die Physik wenigstens noch in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen (wie bspw. zur Elektrotechnik, zum Maschinenbau oder zum Wirtschaftsingenieurwesen) und die Mathematik darüber hinaus in sehr vielen weiteren Studiengängen. Auch Psychologen brauchen Mathematikkenntnisse (vor allem im Bereich der Statistik). Und Betriebswirte müssen ohnehin rechnen können.
Unglücklicherweise baut in der Mathematik das vermittelte Wissen in den höheren Klassenstufen der Schule bereits auf dem Wissen der unteren Klassenstufen auf. Das ist in der Geografie zum Beispiel nur selten der Fall. Wenn Sie sich in Spanien nicht auskennen und den längsten Fluss durch das Land nicht kennen, so können Sie dennoch in (fast) jedem anderem Thema der Erdkunde glänzen. Wer aber Probleme beim Bruchrechnen hat, der scheitert auch bei vielen anderen mathematischen Fragestellungen.
Studierende müssen somit sehr viele Themen aus dem Schulunterricht zur Mathematik noch wissen, wenn sie ein Studium absolvieren. Wissenslücken gibt es eigentlich in jedem Schulfach, aber gerade die aus dem Bereich der Mathematik werden den Studenten zum Verhängnis, da im Unterschied zu den Lehrinhalten vieler anderer Schulfächer die Inhalte aus dem Schulfach Mathematik auch im Studium benötigt werden. Deshalb empfinden viele Studenten die Mathematik als so schwierig. Die individuelle Eignung zum Studium hängt somit in vielen Fällen auch davon ab, was aus dem Schulunterricht in Mathematik noch bekannt ist.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschland

fon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken

fon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Warum ist eigentlich Mathematik so unglaublich schwierig (für Studenten)?

kbw. Führungskräfte -Special in Rostock

kbw. Special - Weiterbildungen für Führungskräfte am 29. und 30. September in Rostock

Trainers4Professionals sucht engagierte Trainer – Plattform für praxisnahe Weiterbildungsangebote wächst

Trainers4Professionals: Die Plattform, die praxisnahe Weiterbildung für Teilnehmer bietet - und zugleich engagierte Trainer sucht, um das Angebot weiter auszubauen. Werde Teil des Netzwerks!

Girls’Day bei Regnauer: Einblicke in Handwerk und Technik

Spannender Girls'Day bei Regnauer: 17 Schülerinnen tauchten in die Welt des Holzbaus ein - mit Praxisaktionen, VR-Erlebnis und Einblicken in technische Berufe.

Förderung des Nachwuchses im Handwerk durch ein spannendes Kinderbuch

Einladung an Handwerksbetriebe: Entdecken Sie die Welt der Metalldächer und Fassaden mit unserem neuen Kinderbuch!

blue automation zählt zu den innovationsstärksten Industrie-Unternehmen Deutschlands

TOP 100: Auszeichnung für Innovationsführer in der Automatisierungstechnik

Die Evolution der Hochzeitsfotografie: Von den Anfängen bis zur KI-gestützten Bildbearbeitung mit Aftershoot

Die Hochzeitsfotografie wahrt zurecht ihre klassische Ausrichtung. Doch auch hier gibt es bemerkenswerte Veränderungen, die Fotografen helfen, sich ganz auf den kreativen Prozess zu konzentrieren.

Messe.TV Berichterstattung zur bauma 2025 in München

Messe.TV berichtet täglich von der Weltleitmesse bauma in München - mit Videos zu Neuheiten, Entwicklungen und Trends der internationalen Baumaschinenbranche.

WSCAD tritt dem freiwilligen EU AI Pact bei

Im Rahmen des EU AI Pact verpflichtet sich WSCAD zu drei zentralen Maßnahmen