StartseiteKunst und KulturHerbsttour "Der Norden liest":

Herbsttour „Der Norden liest“:: OnPrNews.com

alle Veranstaltungen auch im NDR Livestream

NDR „Kulturjournal“ und NDR Kultur gehen mit „Der Norden liest“ auf Herbsttour – auch im Netz: Der NDR überträgt alle zehn Lesungen der Reihe via Livestream auf www.ndr.de/dernordenliest Der digitale Zugang ist kostenfrei. Die Lesetour startet mit der Bestseller-Autorin Carmen Korn, die ihren neuen Roman „Und die Welt war jung“ vorstellt – am Donnerstag, 15. Oktober, um 19.00 Uhr in Hamburg-Bergedorf.

Bei den weiteren Veranstaltungen sind u. a. die Literatur-Stars Daniel Kehlmann und Uwe Timm dabei sowie der Musiker Achim Reichel. Auch junge Autorinnen und Autoren wie Olivia Wenzel und Leif Randt sind zu Gast. Insgesamt macht „Der Norden liest“ in zehn norddeutschen Orten Station, von Kiel über Stralsund bis nach Göttingen, und endet am 10. Dezember in Hannover. Thematisch geht es noch weit darüber hinaus: vom Nordpol bis nach Paraguay, von der Nachkriegszeit und den Swinging Sixties bis ganz gegenwärtig ins Herz der Pandemie. Einige der Veranstaltungen sind bereits ausverkauft.

Durch die Abende führen Julia Westlake und Christoph Bungartz vom „Kulturjournal“ des NDR Fernsehens sowie Alexander Solloch vom Radioprogramm NDR Kultur. „Der Norden liest“ steht auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft der Stiftung Lesen.

Die Herbsttour von „Der Norden liest“ – die Termine für die Livestreams und Veranstaltungen im Einzelnen:

Donnerstag, 15. Oktober, 19.00 Uhr: Carmen Korn stellt ihren neuen Roman „Und die Welt war jung“ vor. In Kooperation mit der Körber-Stiftung und den Bücherhallen Hamburg.

Sonnabend, 24. Oktober, 19.00 Uhr: Der Musiker Achim Reichel liest aus seiner Autobiografie „Ich hab“ das Paradies gesehen“. In Kooperation mit dem Göttinger Literaturherbst und dem Bibliotheksverband Niedersachsen.

Mittwoch, 4. November, 19.30 Uhr: ein Abend mit der jungen Autorin Shidar Bazya („Drei Kameradinnen“) und den jungen Autoren Philipp Winkler („Carnival“) und Leif Randt („Allegro Pastell“). In Kooperation mit dem Literaturhaus Hildesheim.

Dienstag, 10. November, 19.30 Uhr: Gerhard Henschel und Frank Schulz präsentieren die Krimi-Satire „Soko Heidefieber“. In Kooperation mit dem Kulturforum Lüneburg e.V., dem Literaturbüro Lüneburg, der Buchhandlung Lünebuch und dem Bibliotheksverband Niedersachsen.

Dienstag, 17. November, 19.30 Uhr: Olivia Wenzel stellt ihren Roman „1000 Serpentinen Angst“ vor. In Kooperation mit dem Literaturhaus Rostock.

Donnerstag, 19. November, 19.30 Uhr: Daniel Kehlmann spricht mit Christoph Bungartz über Krisen, „Tyll“ und seine „Corona-Dialoge“. In Kooperation mit dem Lessingtheater, der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und dem Bibliotheksverband Niedersachsen.

Donnerstag, 26. November, 20.00 Uhr: Markus Rex erzählt die Geschichte eines großen Forschungsabenteuers: „Eingefroren am Nordpol“. In Kooperation mit dem Planetarium Hamburg, dem Alfred-Wegener-Institut, dem Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung sowie den Bücherhallen Hamburg.

Freitag, 27. November, 19.30 Uhr: Verena Keßler stellt ihren Roman „Die Gespenster von Demmin“ vor. In Kooperation mit der Kulturkirche Stralsund, dem Kreisdiakonischen Werk Stralsund e.V. und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern.

Donnerstag, 3. Dezember, 20 Uhr: Line Hoven und Jochen Schmidt präsentieren „Paargespräche“. In Kooperation mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, dem Literaturhaus Schleswig-Holstein und der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.

Donnerstag, 10. Dezember, 19.00 Uhr: Uwe Timm liest aus dem Essay-Band „Der Verrückte in den Dünen“. In Kooperation mit dem Sprengel-Museum, dem Literarischen Salon der Leibniz-Universität sowie dem Bibliotheksverband Niedersachsen.

Das „Kulturjournal“ (montags 22.45 Uhr im NDR Fernsehen) und NDR Kultur begleiten die Lesereihe mit Ankündigungen und Berichten. Alle Veranstaltungen werden als Video-Stream live auf NDR.de übertragen, mehrere Veranstaltungen zusätzlich für den Hörfunk aufgezeichnet.

Weitere Informationen zu „Der Norden liest“ und den Einzelveranstaltungen sowie den Livestreams der Lesungen gibt es auf www.ndr.de/dernordenliest

HEINEKOMM – Agentur für Kommunikation, Projektentwicklung und Kulturmanagement

Firmenkontakt
HEINEKOMM – Ereignis | Kommunikation
Barbara Heine
Herlingsburg 6-10
22529 Hamburg
+49 40 76 75 26 26
verwaltung@heinekomm.de
https://heinekomm.de

Pressekontakt
HEINEKOMM – Ereignis | Kommunikation
Katrin Weiland
Herlingsburg 6-10
2252929 Hamburg
+49 40 76 75 26 26
presse@heinekomm.de
https://heinekomm.de

Bildquelle: @NDR

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Herbsttour „Der Norden liest“:

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Kehlmanns Hütte, Reichels Braut?

Winterquiz der NDR "Norden liest"-Herbsttour Das Jahr endet, wie es angefangen hat,...

NDR „Der Norden liest“-Herbsttour 2020

Finale mit Uwe Timm "Das Einzige, das einen Sinn hervorbringt, ist Kunst."...

Der Norden liest: Herbsttour

von NDR Kulturjournal und NDR Kultur mit Daniel Kehlmann, Uwe Timm,...