StartseiteIT und SoftwareCONTECHNET launcht kostenloses webbasiertes GAP-Analysetool

CONTECHNET launcht kostenloses webbasiertes GAP-Analysetool: OnPrNews.com

Soll-Ist-Stand der ISO 27001-Umsetzung auf einen Blick

Hannover, 15. Oktober 2020 – Ab sofort unterstützt der deutsche Softwarehersteller CONTECHNET Verantwortliche in Unternehmen bei der Umsetzung der ISO 27001 mit seinem webbasierten GAP-Analysetool. Nach der kostenlosen Registrierung lässt sich mit wenigen Klicks der Ist-Status des Unternehmens ermitteln. Dazu stützt sich die GAP-Analyse durch die Beantwortung spezifischer Fragen durch den Verantwortlichen auf eine grobe Ermittlung fehlender technischer und organisatorischer Maßnahmen. Im Anschluss generiert das Tool einen anschaulichen Report des aktuellen Soll-Ist-Reifegrads zur Vorlage bei der Geschäftsführung.

Wird ein Mitarbeiter – meist der IT-Leiter – mit der Umsetzung der ISO 27001 beauftragt, muss er sich zunächst ein Bild über den derzeitigen Stand des Unternehmens machen. An diesem Punkt weiß er häufig nicht, wo er überhaupt beginnen soll.
Mit dem neuen GAP-Analysetool von CONTECHNET erhält der Verantwortliche ein Hilfsmittel, um sich schnell und unverbindlich ein Bild über den Umsetzungsstand zu machen.

Vorgehensweise des Analysetools
Nach der kostenlosen Registrierung müssen management- und maßnahmenspezifische Fragen zur ISO 27001 beantwortet werden. Über diese Beantwortung wird aufgezeigt, wie viele Dokumente noch erarbeitet bzw. freigegeben werden müssen.
„Wir wollen den Verantwortlichen den Einstieg in diese Thematik möglichst einfach machen. Daher geben wir ihnen ein Tool an die Hand, mit dem sie auf kurzem Weg eigenständig den Soll-Ist-Reifegrad ihres Unternehmens hinsichtlich der ISO 27001-Umsetzung ermitteln können“, sagt Jörg Kretzschmar, Geschäftsführer der CONTECHNET Deutschland GmbH. „Ziel ist es, auf diese Weise mögliche strategische und operative Lücken innerhalb des Unternehmens in Bezug auf die Umsetzung der ISO 27001 aufzuzeigen.“

Reporting für das Management
In dem abschließend automatisch generierten Reporting erhält der Verantwortliche eine übersichtliche Darstellung darüber, wo das Unternehmen auf dem Weg zur Umsetzung der ISO 27001 steht. Zusätzlich wird ihm verdeutlicht, wie viel Aufwand noch für die Verbesserung oder Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß ISO 27001 erforderlich ist. Neben diesen Informationen liefert der Report außerdem eine Einschätzung der benötigten internen und externen Personentage für ein zertifizierbares ISMS nach ISO 27001. Auf dieser Grundlage kann das Unternehmen den personellen und finanziellen Aufwand für die Einführung oder Verbesserung eines ISMS ermitteln.

Auf Wunsch unterstützt CONTECHNET bei der Umsetzung.

Hier geht es zum neuen GAP-Analysetool ISO 27001: https://gapanalyse.de/

Die CONTECHNET Deutschland GmbH ist ein deutscher Softwarehersteller und wurde im Jahr 2007 in der Region Hannover gegründet. Die CONTECHNET-Suite besteht aus INDART Professional® – IT-Notfallplanung, INDITOR® BSI – IT-Grundschutz, INDITOR® ISO – ISO 27001 und INPRIVE – Datenschutz. Mit diesen intuitiv zu bedienenden Lösungen ist der Anwender auch im Ernstfall handlungs- und auskunftsfähig. Alle Softwarelösungen sind praxisorientiert und verfolgen eine strukturierte sowie zielführende Vorgehensweise. Weitere Informationen unter www.contechnet.de

Firmenkontakt
CONTECHNET Deutschland GmbH
Jacqueline Bülte
Walter-Bruch-Straße 1
30982 Pattensen
+49 5101 99224-16
+49 5101 99224-29
marketing@contechnet.de
http://www.contechnet.de

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Samira Liebscher
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
+49 2661-912 60-0
+49 2661-912 60-29
contechnet@sprengel-pr.com
http://www.sprengel-pr.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

CONTECHNET launcht kostenloses webbasiertes GAP-Analysetool

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Die NIS-2-Richtlinie bringt für viele Unternehmen neue Verpflichtungen mit sich. Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie erfahren Sie in dem kostenlosen Webinar der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.

Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Die NIS-2-Richtlinie bringt erhöhte Sicherheitsanforderungen zu Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe mit sich. Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH informiert über relevante Änderungen.

DORA: Die IT-Risiken sind im Fokus der Aufsicht

Neue Sicherheitsanforderungen in der Finanzbranche Der "Digital Operations Resilience Act" (DORA) soll...

Fivetran untermauert seinen branchenführenden Sicherheitsstandard mit HITRUST-Zertifizierung

Zertifizierung bestätigt das Engagement von Fivetran für den Schutz hochsensibler Informationen München,...