StartseiteHandel und DienstleistungenHandwerkersoftware openHandwerk startet Partnerschaft mit sevDesk

Handwerkersoftware openHandwerk startet Partnerschaft mit sevDesk: OnPrNews.com

Die Berliner openHandwerk GmbH startet für Ihre Handwerkersoftware / Bausoftware openHandwerk eine Kooperation mit dem Offenburger SaaS-Unternehmen sevDesk, der Buchhaltungssoftware für Selbstständige und Kleinunternehmer. Gemeinsam wird man ab sofort Handwerksunternehmen, Baubetriebe als auch Serviceunternehmen digital unterstützen.

Berlin, 21.10.2020: openHandwerk betreibt eine Handwerkersoftware / Bausoftware in der Cloud. Neben der Auftragsverwaltung, Mitarbeiterplanung und Zeiterfassung bietet openHandwerk eine Baustellendokumentation mit E-Formularen und E-Signaturen sowie ein umfangreiches Rechnungswesen mit handwerks- und bauspezifischen Funktionen. Hierzu gehören unter anderem Sicherheitseinbehalte, Tiefenkalkulation, kumulierte Teil- und Abschlagsrechnungen, GAEB als auch DATANORM. Darüber hinaus bietet openHandwerk mehr als 18 Schnittstellen zu anderen Softwarelösungen oder Apps als auch Schnittstellen zu Herstellern und Baustoffhändlern.

Durch eine Zusammenarbeit mit der Buchhaltungssoftware sevDesk kann ab sofort die komplette Wertschöpfungskette von der Angebotserstellung über die Auftragsausführung, Baustellendokumentation, bis hin zur Ausgangsrechnung und die dazugehörige Buchhaltung übernommen werden – ohne ungewünschte Medienbrüche.

Handwerksbetriebe und Bauunternehmen werden digitaler, effizienter und werden in Ihrer Büroarbeit entlastet. Auch die Kommunikation mit dem Steuerberater wird über diesen Weg durch sevDesk deutlich vereinfacht und digitalisiert.

Mit über 80.000 Kunden hat sich sevDesk einen Namen in der deutschen Buchhaltungs- und Selbstständigenszene gemacht und kann große Expertise in verschiedensten Branchen vorweisen. Zum Kundenkreis der openHandwerk gehören größtenteils kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Bauhauptgewerbe und Baunebengewerbe. Neben der Webapplikation bietet openHandwerk darüber hinaus eine dazugehörige Baustellen-App. Durch die Kooperation mit sevDesk können sogar Rechnungen aus der openHandwerk-App erstellt werden, und bis zum Steuerberater verbucht werden.

sevDesk-Gründer und CEO Fabian Silberer über die Zusammenarbeit mit openHandwerk: „Handwerk und Bau ist eine spannende Zielgruppe, die im Bereich Digitalisierung noch erhebliches Potenzial aufweist. Mit openHandwerk als Kooperations- und Integrationspartner verstärken wir unsere Expertise mit umfangreichem Branchen-Knowhow und erleichtern Handwerkern und Bauunternehmern die tägliche Arbeit.“

Beide Seiten profitieren von der technischen Integration. Verwaltete Aufträge werden in openHandwerk geplant, dokumentiert und abgerechnet und automatisch in sevDesk eingespielt. Hier erfolgt die komplette Abwicklung der Buchhaltung und die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater.

Martin Urbanek, Gründer und Geschäftsführer der openHandwerk zur Kooperation: „Es ist schön zu sehen, wie eine Kooperation aus einem Bedarf heraus entsteht. Kunden hatten sich im Vorfeld für die Schnittstelle zu sevDesk eingesetzt. Als openHandwerk profitieren wir hier von einem starken Partner im Bereich Buchhaltung. Im Gegenzug bieten wir ein tiefes Branchenwissen im Bereich Handwerk und Bau, womit wir zusammen weitere Kunden gewinnen oder bestehende Kunden besser digital aufstellen.“

Über sevDesk:

sevDesk ist eine smarte online Rechnungs- und Buchhaltungssoftware, mit der Selbstständige und kleine Unternehmen einfach und günstig ihre komplette Buchhaltung erledigen können. Mithilfe von künstlicher Intelligenz ermöglicht sevDesk, alle Belege per App zu scannen und automatisiert digital zu verwalten – egal, ob für die einfache oder die doppelte Buchführung. Die Einnahmen-Überschussrechnung erstellt sevDesk automatisch auf Basis der Einnahmen und Ausgaben im System. Für die Erstellung einer Bilanz ist die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater dank integriertem aber freiwilligen Steuerberaterzugang, DATEV-Export und direkter ELSTER-Schnittstelle ein Kinderspiel. sevDesk wird in Offenburg, am Rande des Schwarzwalds, entwickelt und vertrieben. Als Mitglied des Bundesverbands IT-Mittelstand e.V. hostet sevDesk alle Daten auf deutschen Servern und verpflichtet sich zu 100% Service-Qualität und Datensicherheit.

Weitere Informationen unter www.sevdesk.de

Über openHandwerk GmbH:

openHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform openHandwerk deckt dabei die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Datenbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftrags-verwaltung/ Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement sowie ein umfangreiches Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und dazugehöriger openHandwerk-App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. openHandwerk verbessert die Zusammenarbeit in Echtzeit, rationalisiert die Kommunikation und macht Unternehmen effizienter durch optimierte und digitale Prozesse. Darüber hinaus bietet openHandwerk über seinen API-Marketplace offene Schnittstellen zur Integration von Drittanbietern wie Apps, Microservices, Herstellern oder Händlern.

Weitere Informationen unter www.openhandwerk.de

openHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform openHandwerk deckt dabei die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Datenbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftrags-verwaltung/ Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement sowie ein umfangreiches Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und dazugehöriger openHandwerk-App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. openHandwerk verbessert die Zusammenarbeit in Echtzeit, rationalisiert die Kommunikation und macht Unternehmen effizienter durch optimierte und digitale Prozesse. Darüber hinaus bietet openHandwerk über seinen API-Marketplace offene Schnittstellen zur Integration von Drittanbietern wie Apps, Microservices, Herstellern oder Händlern.

Firmenkontakt
openHandwerk GmbH
Martin Urbanek
Hardenbergplatz 2
10623 Berlin
030 555 78 54 72
info@openhandwerk.de
http://www.openhandwerk.de

Pressekontakt
openHandwerk GmbH
Tobias Hanuschik
Hardenbergplatz 2
10623 Berlin
030 555 78 54 72
info@openhandwerk.de
http://www.openhandwerk.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Handwerkersoftware openHandwerk startet Partnerschaft mit sevDesk

Die Wahrheit über Umzügsmythen: Aufklärung für Umziehende

Einer der häufigsten Fehler beim Umzug ist, dass viele denken, es sei einfach, alles in kurzer Zeit zu organisieren. Hier erforschen wir die typischen Mythen und bringen Licht ins Dunkel über das, was tatsächlich für einen Umzug erforderlich ist. Informieren Sie sich und vermeiden Sie diese kostspieligen Fehler.

Zertifiziert.de und das Verbraucherschutz-Siegel: Vertrauen durch Qualität

Mit dem neuen Verbraucherschutz-Siegel setzt Zertifiziert.de einen Standard für Transparenz und Vertrauen im Markt. Verbraucher können sich auf geprüfte und qualitätsgesicherte Unternehmen verlassen, während diese die Möglichkeit haben, ihre Leistungen hervorzuheben. Dieser innovative Ansatz sorgt für eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

Neuer DSGVO-Kompetenznachweis hilft Selbstständigen & Mitarbeitenden beim rechtssicheren Arbeiten

Ab sofort können kleine Unternehmen, Selbstständige und Teams ihre Datenschutz-Kompetenz einfach nachweisen - mit einem Online-Test plus Zertifikat. Ohne Juristendeutsch, aber rechtssicher.

Zuverlässige Kühltransporte in Deutschland: Sicherheit für temperaturempfindliche Waren

Kühltransporte in Deutschland gewährleisten die Sicherheit temperaturempfindlicher Waren, indem sie strenge Vorschriften sowie hochwertiges Transportequipment verwenden. Die Kombination von temperierten Kühlsystemen und hochqualifiziertem Personal ermöglicht die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen. Dies ist besonders wichtig für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, wo Qualität und Sicherheit an erster Stelle stehen.

Extreme Networks als Vorreiter im Bereich Enterprise Network Fabric mit mehr als 5.000 Implementierungen weltweit bestätigt

Der Anbieter von Netzwerktechnologie ermöglicht als Einziger eine zentrale, einfach zu...

eperi und SITS Group kooperieren für optimalen Datenschutz on-premise und in der Cloud

Pfungstadt, 27. Februar 2024 - eperi und die Swiss IT Security...

Beste Performance für hochdynamische und automatisierte Lager

SWAN auf der LogiMAT 2024 in Stuttgart Die SWAN GmbH präsentiert auf...

Beratungshaus cbs wächst auch in 2023 schneller als der Markt

Hohe Nachfrage der Industrie führt zu Erlösen von 231 Millionen Euro Heidelberg,...