StartseiteEnergie und UmweltProjekt für Nachhaltigkeit auf Kakaoplantagen

Projekt für Nachhaltigkeit auf Kakaoplantagen: OnPrNews.com

PRO-PLANTEURS startet in die zweite Phase

sup.- Ein unverzichtbarer Faktor für die Qualität eines Schokoladenprodukts sind die Kenntnisse und die Arbeitsweise der Kakaobauern in den Anbauländern. Auf den Plantagen ist eine effiziente, ressourcenschonende, sowohl nachhaltige als auch marktorientierte Bewirtschaftung der Schlüssel für Ernteerträge, die den Bauern und ihren Familien dauerhaft ein existenzsicherndes Einkommen ermöglichen. Damit dieses Ziel nicht an mangelndem Know-how, schwierigen Arbeitsbedingungen oder fehlenden Vermarktungstechniken scheitert, unterstützt das deutsche „Forum Nachhaltiger Kakao“ die Familienbetriebe und ihre Kooperativen vor Ort durch Beratung und Schulungen in landwirtschaftlichen Praktiken und Agrarökonomie. Mitglieder des Forums sind zivilgesellschaftliche Organisationen, Bundesministerien sowie zahlreiche Akteure aus Industrie und Handel ( www.kakaoforum.de).

Mit dem Projekt PRO-PLANTEURS fördert die Gemeinschaftsinitiative die Professionalisierung von Kakaobauern im westafrikanischen Cote d“Ivoire, ehemals Elfenbeinküste. Im Rahmen dieser Aktivitäten wurde jetzt eine erste fünfjährige Phase abgeschlossen, in der bereits rund 12.000 eingebundene Kakaobauernhaushalte Einkommenssteigerungen von durchschnittlich 26 Prozent erzielen konnten. „Das Projekt will insbesondere Frauen Möglichkeiten bieten, ein besseres Einkommen zu erzielen und eine bessere Nahrungsgrundlage für die Familien zu schaffen, um so positive Auswirkungen auf die Lebensverhältnisse zu erreichen“, erläutert das Kakaoforum seine Zielsetzungen: „PRO-PLANTEURS will außerdem dazu beitragen, dass der Kakaoanbau für junge Bauern und Bäuerinnen wieder attraktiver wird und sie in der Kakaoproduktion und angegliederten Dienstleistungen ihr Auskommen finden.“

Wegen des Erfolgs der ersten Projektphase hat man sich jetzt zur Fortführung in einer zweiten Phase von 2020 bis 2025 entschlossen. Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), ebenfalls Mitglied im „Forum Nachhaltiger Kakao“, wird PRO-PLANTEURS II auf weitere Regionen im Inneren des Landes und auf insgesamt 30.000 kleinbäuerliche Betriebe ausgedehnt. Neben dem Wissensaustausch und den Trainings stehen dabei auch weiterhin z. B. Maßnahmen gegen Kinderarbeit sowie zur Rückverfolgung für entwaldungsfreien Kakao über die gesamte Wertschöpfungskette im Fokus. Diese wichtigen Ziele können auch Schokoladenkonsumenten unterstützen, indem sie beim Einkauf auf Produkte mit nachhaltig zertifiziertem Kakao achten.

Supress
Redaktion Detlef Brendel

Kontakt
Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Projekt für Nachhaltigkeit auf Kakaoplantagen

Früherkennung bei Stromausfall mittels Alarmmelder

Die Welt ist stark von Elektrizität abhängig. Stromausfälle können den Alltag stören und potenzielle Risiken für Eigentum, Wirtschaft und persönliche Sicherheit bergen.

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Crescats Dr. Hennigh erklärt die Sitka Gold-Erfolgsformel!

Sitka Gold hat im Yukon sehr erfolgreich nach Gold gebohrt. Das lässt sich auch an einer einfachen Formel erkennen, die aber vielen Anlegern noch unbekannt ist.

Cinesso präsentiert Cappuccino in über 200 Geschmacksrichtungen

Lestix International GmbH bietet auf Cinesso.de nun über 200 Cappuccino-Geschmacksrichtungen. Entdecken Sie von klassisch bis exotisch alles für den perfekten Kaffeegenuss.

Wie gesund ist Schokolade? – Verbraucherinformation der DKV

Worauf bei Kakaoanteil und Inhaltsstoffen zu achten ist Zu Ostern sind die...

gebanas Zeichen gegen die Missstände rund um Schokolade

Statt Schoko-Osterhase oder -Nikolaus: Der Angry Gorilla von gebana Ob Schoko-Osterhase oder...

Verrückt nach Pilzen: Wie das Startup Revival Kaffee und Kakao endgültig zum Superfood macht

Weil am Rhein, 29.09.2021 What the fungi? Revival erfindet die Lieblingsheißgetränke der Deutschen neu: Das Startup updatet Kaffee und Kakao für das digitale Zeitalter - mit fast vergessenen Zutaten.