StartseiteIT und SoftwareCybersecurity in der Produktion: Controlware sichert Operational Technology-Umgebungen ab

Cybersecurity in der Produktion: Controlware sichert Operational Technology-Umgebungen ab: OnPrNews.com

Dietzenbach, 03. November 2020 – Cyberattacken können nicht nur folgenschwere Schäden an den IT-Systemen von Unternehmen verursachen. Auch die Operational Technology (OT), also die Hard- und Software zur Überwachung und Steuerung physischer Geräte, Maschinen und Anlagen sowie deren Prozesse sind oftmals betroffen. Mittlerweile wächst in der Branche das Bewusstsein dafür, wie wichtig vor allem Cybersecurity in der Produktion ist. Die Bedrohung durch Cyberangriffe sowie eine immer engere Verzahnung von OT und IT machen einen ganzheitlichen Blick auf die Sicherheit von Fertigungs- und Industrieanlagen unumgänglich. Controlware unterstützt Firmen bei der Konzeption und Realisierung transparenter OT-Netze.

Industrieunternehmen müssen jeder Zeit mit Angriffen auf ihre OT-Systeme rechnen: Veraltete Geräte, fehlendes Fachpersonal sowie ein zu geringes Budget für OT-Security machen den Produktionssektor zu einem bevorzugten Ziel von Cyberattacken. Zudem sind OT-Netze oft nicht ausreichend geschützt oder aber der Angriff erfolgt indirekt über Zulieferer und Dienstleister.

Ein Netz, viele Herausforderungen
Zahlreiche Firmen haben bislang keinen Überblick darüber, welche Hardware und Software in ihrem OT-Netz zum Einsatz kommen. Auch die Kontrolle über das Kommunikationsverhalten der einzelnen Entitäten innerhalb des Netzwerks fehlt oftmals. Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass Techniker häufig ohne Supervision remote arbeiten. Werden Angriffe spät oder gar nicht bemerkt, drohen nicht nur hohe finanzielle Schäden, sondern auch Gefahren für Menschen – etwa bei einem Systemausfall oder bei Sabotage an Systemen. Richtet sich der Angriff zum Beispiel gegen die Kraftwerksleitsysteme von Energieversorgern, kann die Stromversorgung ganzer Regionen gekappt werden.

Dass das keine bloßen Gedankenspiele sind, zeigen Cyberattacken aus der Vergangenheit: So wird für einen Stromausfall in der Ukraine Ende 2015, bei dem rund 225.000 Einwohner ohne Strom blieben, eine russische Hackergruppe verantwortlich gemacht.

Mit Transparenz und Kontrolle zum geschützten OT-Netz
Um die OT ihrer Fertigungs- und Industrieanlagen zu schützen, investieren Produktionsunternehmen vermehrt in Cybersecurity-Lösungen. Da jedes OT-Netzwerk anders aufgebaut ist, müssen vorab die Anforderungen und Herangehensweisen geklärt werden. Als Systemintegrator und Managed Service Provider unterstützt Controlware bei der Entwicklung, Konzeption und Realisierung ideal abgestimmter Lösungen. Die Experten schaffen Transparenz über das OT-Netz (Asset Management) und die eingesetzte Firmware (Vulnerability Management Service). Firmen müssen zudem die Auswirkungen von Assets und deren Verwundbarkeit verstehen, um eine exakte Risikoabschätzung vornehmen sowie Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung priorisieren zu können. Außerdem sollte die Nutzung von unsicheren Industrieprotokollen weitestgehend vermieden werden.

Tools wie eine OT Security-Plattform und der Controlware Advanced Log Analytics Service helfen, Kommunikationsbeziehungen nachzuvollziehen und zu analysieren. Um möglichst wenige Einfallstore zu bieten, nutzen Unternehmen Advanced Log Analytics Services, sichern so Remote-Zugänge ab und überwachen Zulieferer. Zusätzlich sollten sie Datenschleusen für Dateientransfers in OT-Netze etablieren. Für einen bestmöglichen Schutz müssen die Netze segmentiert und die Netzbereiche von IT und OT mithilfe einer Next Generation Firewall (NGFW) entkoppelt werden.

Firmen können so letztlich, die Logik des OT-Netzwerks verstehen, dessen Verhalten – mit permanenter Steuerung, Überwachung und Analyse – nachvollziehen und ein entsprechendes Schutzsystem aufbauen.

(3.758 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Über Controlware GmbH

Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren und Managed Service Provider in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, implementiert und betreibt anspruchsvolle IT-Lösungen für die Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen seiner Kunden. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundeninfrastrukturen durch das firmeneigene ISO 27001-zertifizierte Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Collaboration, Information Security, Application Delivery, Data Center & Cloud sowie IT-Management. Controlware arbeitet eng mit national und international führenden Herstellern zusammen und verfügt bei den meisten dieser Partner über den höchsten Zertifizierungsgrad. Das rund 840 Mitarbeiter starke Unternehmen unterhält ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH. Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert Controlware mit renommierten deutschen Hochschulen und betreut durchgehend um die 50 Auszubildende und Studenten. Zu den Unternehmen der Controlware Gruppe zählen die Controlware GmbH, die ExperTeach GmbH, die Networkers AG und die productware GmbH.

Firmenkontakt
Controlware GmbH
Stefanie Zender
Waldstraße 92
63128 Dietzenbach
+49 6074 858-246
stefanie.zender@controlware.de
https://www.controlware.de/

Pressekontakt
fischerAppelt, relations GmbH
Robert Schwarzenböck
Otl-Aicher-Straße 64
80807 München
+49-89-747466-23
controlware@fischerappelt.de
http://www.fischerappelt.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Cybersecurity in der Produktion: Controlware sichert Operational Technology-Umgebungen ab

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Die NIS-2-Richtlinie bringt für viele Unternehmen neue Verpflichtungen mit sich. Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie erfahren Sie in dem kostenlosen Webinar der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.

NextPharma wird ab dem 1. Januar 2025 klimaneutral sein

"Bei NextPharma haben wir uns der Agenda der ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet."

Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Die NIS-2-Richtlinie bringt erhöhte Sicherheitsanforderungen zu Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe mit sich. Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH informiert über relevante Änderungen.

ComPers unterstützt neue IT-Fortbildungsverordnung.

Eine neue IT-Fortbildungsverordnung ermöglicht es IT-Azubis und Fachkräften bei ComPers, sich mit staatlicher Unterstützung berufsbegleitend zum Bachelor Professional in IT weiterzubilden.