StartseiteGesundheit und WellnessSchlaganfall-Risiko durch Ernährung senken

Schlaganfall-Risiko durch Ernährung senken: OnPrNews.com

Neue Studien bestätigen die Bedeutung der Ernährung in der Schlaganfall-Prävention.

Lindenberg, 04. November 2020. Menschen mit dem Risiko für einen Schlaganfall können mit einer gesunden Ernährung entgegenwirken. Worauf es sonst noch ankommt, erläutert die Bioresonanz-Redaktion.

Wissenschaft bestätigt den Ernährungsansatz

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. berichtete von einer groß angelegten Studie mit fast 420.000 Menschen in neun europäischen Ländern zur Frage, welche Auswirkungen die Ernährungsgewohnheiten auf das Schlaganfall-Risiko haben. Dabei bestätigte sich, dass das persönliche Erkrankungsrisiko durch Obst, Gemüse, einer vollkornreichen Kost und einiges mehr gesenkt werden kann. Die vom Schlaganfall betroffenen Teilnehmer hatten mehr rotes und verarbeitetes Fleisch konsumiert, als die aufgezählten gesünderen Nahrungsmittel. Interessant: der negative Effekt von Fleischkonsum kann durch eine vollkornreiche Ernährung ausgeglichen werden (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V., Informationsdienst Wissenschaft (idw)).

Der ganzheitliche Blick auf das Schlaganfall-Risiko

Die Bioresonanz-Redaktion berichtete schon früher über Studien, wonach bei Vegetariern das Risiko für den Schlaganfall um immerhin 22 Prozent reduziert sei. Allerdings wiesen dort die Wissenschaftler anlässlich des Welt-Schlaganfall-Tag im Oktober 2019 darauf hin, dass es oft mehrere Risikofaktoren sind, die zum Schlaganfall führen. Dazu gehören Bewegungsmangel, Stress, der Konsum von Alkohol und Nikotin, und in diesem Zusammenhang der Bluthochdruck. Darüber hinaus berichtete die Bioresonanz-Redaktion in dem Beitrag über zahlreiche weitere Risikofaktoren aus ganzheitlicher Sicht, die beim Schlaganfall von großer Bedeutung sind und unbedingt beachtet werden sollten (zum Beitrag: Schlaganfall – mehr Prävention gefordert).

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
kontakt@mediportal-online.eu
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Schlaganfall-Risiko durch Ernährung senken

Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit

Der "immer-mobil 90" schafft mit seiner Kompaktheit maximale Teilhabe, Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Mit Gesundheit zum Erfolg: Universitätsklinikum Heidelberg erhält Auszeichnung als „Gesunder Arbeitgeber“

Medizinisches Zentrum in Heidelberg wird von EUPD Research für seine wegweisenden Gesundheitsinitiativen ausgezeichnet

Die Personalberatung hilft, die psychische Gesundheit Ihres Teams für eine höherer Produktivität zu fördern

Der Arbeitsplatz ist für viele Mitarbeiter ein 2. Zuhause. Unabhängig vom Gehalt ist die psychische Gesundheit wichtig für das Wohlbefinden und die Arbeitsleistung.

Seniorenassistenz – eine berufliche Perspektive mit Sinn – Infoabend zur 12-tägigen Ausbildung

Um Interessierten einen Einblick in den Arbeitsbereich von Senioren-Assistenten zu geben, bietet Büchmann Seminare KG einen Informationsabend über Zoom am 7. Mai an.

Neue Perspektiven für Lipödem-Betroffene: Anna-Theresa Lipp veröffentlicht praxisnahes Fachbuch

Das Buch "Lipödem-Life-Balance!" von Anna-Theresa Lipp bietet fundierte Einblicke und wissenschaftlich gestützte Empfehlungen zur Behandlung und zum Umgang mit Lipödem.

Revolution im Saftmarkt: Hurom bringt Slow-Juicing nach Europa

Südkoreanischer Slow-Juicer-Pionier verstärkt Markt- und Produktpräsenz in Europa

Nachhaltiger Genuss – Organic Garden ab Januar 2025 im Helmholtz Munich

Organic Garden freut sich, nach Übernahme der Kantine des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten & Tourismus, die Zusammenarbeit mit Helmholtz Munich bekanntzugeben.