StartseiteGesundheit und WellnessKHZG: Das Kompetenzzentrum Fördermittel unterstützt Kliniken bei der Beantragung von förderfähigen Projekten

KHZG: Das Kompetenzzentrum Fördermittel unterstützt Kliniken bei der Beantragung von förderfähigen Projekten: OnPrNews.com

Mannheim, 05. November 2020 – Spätestens seit der Corona-Krise ist klar, dass die Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern vorangetrieben werden muss.

Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz möchte die Regierung diverse Projekte auf dem Weg zur digitalen Klinik fördern. Hierzu können Krankenhäuser in den kommenden Wochen erstmals Fördermittel beantragen. Mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz unterstützt das ZEQ-Kompetenzzentrum Fördermittel Kliniken bei der Nutzung der damit einhergehenden Chancen.
In den kommenden Monaten bietet sich für Krankenhäuser eine einmalige Möglichkeit, ihren Investitionsstau insbesondere im Bereich der Digitalisierung zumindest ein Stück weit aufzulösen. Bund und Länder stellen über das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) insgesamt 4,3 Mrd. Euro Fördermittel zur Verfügung.

Bereits heute begleitet ZEQ mehrere Krankenhäuser bei der Vorbereitung und erfolgreichen Realisierung von Förderanträgen. Dabei profitieren Kliniken neben der kurzfristig verfügbaren zeitlichen Ressource vor allem von der Expertise der ZEQ-Berater zur Ausgestaltung erfolgversprechender Projekte und Förderanträge. Diese Erfahrung wird seit einiger Zeit in unserem Kompetenzzentrum Fördermittel gebündelt. Dieses bietet vier Module an, welche auf Wunsch einzeln oder als Komplettpaket in Anspruch genommen werden können.

Leistungen des Kompetenzzentrums Fördermittel im Überblick:

+ Modul 1: Assessment und Bewertung förderfähiger Vorhaben
+ Modul 2: Erstellung von Projektsteckbriefen
+ Modul 3: Antragsstellung
+ Modul 4: Projektbegleitung und Projektumsetzung
+ Modul 5: Nachweisführung

Das Krankenhauszukunftsgesetz fördert insbesondere Maßnahmen zum Ausbau der digitalen Infrastruktur und von modernen Notfallkapazitäten. In beiden Bereichen blickt ZEQ auf langjährige Erfahrungen zurück und unterstützt Kliniken bei der Vorbereitung und auf Wunsch auch bei der Durchführung entsprechender Projekte.

Besondere Expertise wird über den Geschäftsbereich Digitalisierung in folgenden Themenfeldern angeboten, welche explizit nach dem KHZG als förderfähige Vorhaben gelten:

+ Einrichtung von Patientenportalen (mit digitalem Aufnahme- und Entlassmanagement)
+ eMedikation und RPA-Systeme
+ Digitales Anforderungswesen (CPOE und Ergebnisübermittlung)
+ Einführung von telemedizinischen Anwendungen
+ Maßnahmen der IT-Sicherheit (z.B. Firewall und Segmentierung, IT-Sicherheits-Schulung per E-Learning)
+ Einführungsbegleitung der elektronischen Patientenakte (ePA)
+ Implementierung der digitalen Patientenkurve (mit Einführung von flächendeckendem WLAN)
+ Einführung von Spracherkennungssystemen (z.B. digitales Arztbrief-Schreiben)

Detaillierte Informationen zum ZEQ-Kompetenzzentrum Fördermittel erhalten Sie unter: www.zeq.de/leistungen/investitionsfoerderung

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
Deutschland

fon ..: 0621/ 300 8 400
fax ..: 0621/ 300 8 4010
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.de

ZEQ ist eine der führenden Unternehmensberatungen für Krankenhäuser, Psychiatrien und Rehakliniken. Zu den Kunden gehören über 400 Kliniken im deutschsprachigen Raum – darunter zahlreiche Universitätskliniken sowie große private und öffentliche Klinikverbünde. Vorrangiges Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit von Kliniken zu verbessern. Dazu bietet ZEQ Beratung in den Feldern Strategie, Prozesse, Wirtschaftlichkeit und Qualitätsmanagement an. Das Leistungsspektrum wird durch Befragungen und das Seminarangebot im ZEQ Management Campus und auf der E-Learning-Plattform www.klinikcampus.de abgerundet. 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 erhielt das Unternehmen in einer Studie von brand eins Wissen die Auszeichnung „Beste Berater“ für die Branche Health Care. 2017 wurde ZEQ als einzige reine Krankenhausberatung in derselben Studie unter die Top-Strategieberatungen Deutschlands gewählt.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden

Pressekontakt:

ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim

fon ..: 01573/ 300 8 402
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

KHZG: Das Kompetenzzentrum Fördermittel unterstützt Kliniken bei der Beantragung von förderfähigen Projekten

Airnergy & Longevity: Wie die Zellatmung und Bioenergetik den Weg zurück zu mehr Lebensqualität ebnen

Der Schlüssel zu mehr Vitalität und Langlebigkeit liegt im Atmen: Airnergy macht die Energie der Luft nutzbar - für Gesundheit, Regeneration und ein neues Lebensgefühl, inspiriert von der Natur.

Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging

Telomere gelten als Schlüsselmarker für das biologische Alter. Wer seine Telomere misst, erhält wertvolle Hinweise zur Zellgesundheit und kann durch gezielte Maßnahmen sogar seine Telomere verlängern.

Die Revolution der Hautpflege: JaSha Naturkosmetik aus Sachsen

JaSha by Sharon Janz ist eine wegweisende Naturkosmetikmarke, die das traditionelle Verständnis von Hautpflege durch innovative, regionale und nachhaltige Produkte revolutioniert. Die Marke schafft es, hochwertige Inhaltsstoffe aus der Region Sachsen mit bewährten wissenschaftlichen Verfahren zu kombinieren, um Pflegeprodukte zu entwickeln, die sowohl effektiv als auch umweltfreundlich sind. Nahezu jedes Produkt spiegelt die Philosophie von JaSha wider, das Wohlergehen der Haut und des Planeten in Einklang zu bringen.

Was macht den Beruf der ZMP, der zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistenz so attraktiv?

Der Beruf der Zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistenz (ZMP) präsentiert sich als eine spannende und verantwortungsvolle Karriereoption im medizinischen Bereich. Hier die wichtigsten Details.

Neue Wege im Bauwesen: Vemaventuris innovative Sensorlösungen auf der bauma 2025

Vemaventuri, ein führender Anbieter von Sensortechnologie und Datenerfassungslösungen für das Bauwesen, stellt auf der bauma 2025, der Weltleitmesse für Baumaschinen, seine neuesten Innovationen vor.

Sichere energietechnische Anlagen: Warum regelmäßige Prüfungen entscheidend sind

Die Sicherheit energietechnischer Anlagen ist unverzichtbar für Unternehmen jeder Größe. Regelmäßige technische Prüfungen identifizieren unerkannte Risiken und tragen zur Optimierung des Energieverbrauchs bei. Diese präventiven Maßnahmen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Effizienz und Nachhaltigkeit.

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

BCON Primus der Unternehmensberatung 2025 – Ausgezeichnet in Strategie, Digitalisierung und E-Mobilität durch brand eins

Die Unternehmensberatung BCON wurde in der renommierten Bestenliste von brand eins und Statista als einer der führenden Berater 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erkennt BCONs hervorragende Leistungen in den Bereichen Strategie, Digitalisierung und E-Mobility an. Erfahren Sie mehr über die Kriterien und den Hintergrund dieser bedeutenden Auszeichnung im Consulting-Sektor.