StartseiteMedien und KommunikationDPV und bdfj erstellen Eingabe, um Verschlechterung von Arbeitsbedingungen in den USA zu verhindern

DPV und bdfj erstellen Eingabe, um Verschlechterung von Arbeitsbedingungen in den USA zu verhindern: OnPrNews.com

Hamburg, den 5. November 2020

Die Vereinigten Staaten von Amerika planen eine Einschränkung der Arbeitsbedingungen von ausländischen Journalisten. Nach einer vom Heimatschutzministerium vorgeschlagenen Regelung sollen auswärtige Medienschaffende zukünftig nur noch maximal für 240 Tage in den USA arbeiten dürfen. Eine einmalige Verlängerung um weitere acht Monate soll – nach Ermessen der Grenzbeamten – möglich sein. Bisher ist es für Journalisten regelmäßig so, dass sie sich so lange vor Ort aufhalten dürfen, wie es für ihre Tätigkeit erforderlich ist.

Das Journalistenzentrum Deutschland mit den Berufsverbänden DPV und bdfj kritisiert diese Verschärfung der Arbeitsbedingungen für Angehörige ausländischer Medien. Journalisten werden bei dem geplanten Verfahren des Immigration and Customs Enforcement Bureau mit anderen Visa-Gruppen gleichbehandelt, obwohl bei der bisherigen Verfahrensweise rund um das sogenannte I-Visum keine Probleme bekannt sind. „Jede Einschränkung der Berichterstattungsfreiheit kann von Diktaturen und Drittländern als Blaupause verwendet werden“ sagt Christian Laufkötter, Sprecher von DPV und bdfj. „Und es besteht die Gefahr, dass auch demokratische Regierungen derartige Regelungen als Druckmittel gegenüber unliebsamen Kollegen missbrauchen könnten und diese zu einem Mittel der Abschreckung werden.“

Dementsprechend könnten US-Journalisten mittelfristig ebenfalls nicht mehr ohne Einschränkungen in anderen Ländern arbeiten. Für eine sachkundige Berichterstattung ist es aber erforderlich, dass sich Medienarbeiter beruflich nicht nur für einen kurzen Zeitraum in einem großen Land wie den Vereinigten Staaten aufhalten dürfen. DPV und bdfj appellieren an die zuständigen Stellen, die bisherige Regelung beizubehalten. Die Berufsverbände haben dies in einer Stellungnahme gegenüber dem Heimatschutzministerium und dem Haushaltsbüro des Weißen Hauses ausgeführt.

Weitere Informationen zum DPV und zur bdfj finden Sie unter www.journalistenverbaende.de

Das Journalistenzentrum Deutschland wird durch zwei Berufsverbände getragen. Der DPV Deutscher Presse Verband – Verband für Journalisten, gegründet 1989, ist mit ca. 7.500 Mitgliedern die tariffreie Spitzenorganisation der hauptberuflich tätigen Journalisten. Die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten wurde 2007 gegründet und ist die größte Interessenvertretung exklusiv für zweitberuflich tätige Journalisten in Deutschland.

Kontakt
Journalistenzentrum Deutschland
Christian Laufkötter
Stresemannstr. 375
22761 Hamburg
040/870 6000
chla@journalistenverbaende.de
http://www.journalistenverbaende.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

DPV und bdfj erstellen Eingabe, um Verschlechterung von Arbeitsbedingungen in den USA zu verhindern

Wie baue ich Backlinks effektiv auf, um mein Google-Ranking zu verbessern?

Der Aufbau von Backlinks ist eine grundlegende Bestandteile jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Die Art und Qualität der Backlinks sind entscheidend für das Ranking in den Suchmaschinen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den effektiven Aufbau von Backlinks strategisch planen und umsetzen können.

Automobilspezifische PR-Strategien: Digitales Marketing erfolgreich umsetzen

Die Implementierung effektiver PR-Strategien ist für Automobilhersteller heute wichtiger denn je. Digitale Kanäle bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um gezielt die Zielgruppe zu erreichen. Mit den richtigen Maßnahmen können Marken eine starke Präsenz im Netz aufbauen.

Maximierung der Online-Sichtbarkeit für Autohäuser: Ein umfassender Leitfaden

Um вheute eine massive Online-Präsenz aufzubauen, müssen Autohäuser effektive Sichtbarkeitsstrategien entwickeln. Durch gezielte SEO-Maßnahmen und Content-Marketing können sie in Suchmaschinen besser platziert werden. Dies führt nicht nur zu mehr Sichtbarkeit, sondern auch zu höheren Verkaufszahlen.

Die Kunst der Gastbeiträge: So steigern Automobilhändler ihre Reichweite

Gute Gastbeiträge sind mehr als nur ein weiterer Artikel im Internet. Sie sind ein strategisches Werkzeug, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre SEO-Rankings zu verbessern. Lernen Sie die besten Praktiken für effektive Gastbeiträge in der Automobilbranche kennen.

Ausgezeichnet: ORANIER ist besonders „familienfreundlich“ – und ein „Top Arbeitgeber“

Repräsentative Mitarbeiter-Befragung mit Bestnoten - Unabhängiges Institut vergibt zweimal die Note...

Urlaub mit Hund: Einreisebestimmungen beachten

R+V-Infocenter: Frühzeitig informieren, welche Regeln für die Einreise ins Urlaubsland gelten Wiesbaden,...

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Europäischen Union

Die Europäische Union hat eine lange Geschichte der Zusammenarbeit bei Fragen...

Winterfreuden ohne Blessuren – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Tipps für unfallfreies Schlittenfahren, Eislaufen und Co Zwar gilt der Winter als...