StartseiteElektronik und TechnikNeu: E-Learning-Kurs "Lichtbogenschweißen" von WEKA MEDIA

Neu: E-Learning-Kurs „Lichtbogenschweißen“ von WEKA MEDIA: OnPrNews.com

Kissing, 09.11.2020 – Der neue E-Learning-Kurs macht auf die Gefahren, die beim Lichtbogenschweißen bestehen, aufmerksam. Die Schutzmaßnahmen, mit denen diese Gefahren vermieden werden können, werden detailliert und verständlich aufgezeigt und erläutert. Der Kurs dient der Wissensauffrischung und Unterweisung von Schweißpersonal.

Beim Schweißen kann eine Vielzahl an Gefahren, wie ein elektrischer Schlag oder eine erhöhte elektrische Gefährdung auftreten. Um diese Gefahren zu vermeiden, sind grundsätzliche Maßnahmen einhalten. Nur dann ist sicheres Schweißen möglich.

In dem neuen E-Learning-Kurs „Lichtbogenschweißen“ werden die häufigsten Gefährdungen beim Lichtbogenschweißen und die zu treffenden Schutzmaßnahmen vermittelt.

Das sind die Inhalte des E-Learning-Kurses „Lichtbogenschweißen“:

1. Schutz gegen Stromschläge
– Stromunfälle beim Lichtbogenschweißen: der Stromschlag
– Erhöhte elektrische Gefährdung
– Sekundärunfälle

2. Schweißstromquellen
– Schäden bzw. Reparaturen an Schweißstromquellen
– Anschluss der Schweißstromquelle
– Schweißen mit mehreren Stromquellen
– Vagabundierende Schweißströme
– Schweißstromrückleitungen

3. Gefährdungen während des Schweißens
– Optische und thermische Gefährdungen
– Mechanische Gefährdungen
– Gefährdungen durch Schweißrauche

4. Maßnahmen zur Vermeidung der Gefährdungen
– Allgemeine Schutzmaßnahmen
– Brandschutzorganisation
– Explosionen und Brände
– Erste Hilfe bei Elektrounfällen

Während des gesamten Kurses werden immer wieder Fragen gestellt, kleine Aufgaben sind zu bearbeiten. Am Ende des Kurses gibt es einen Wissenstest, in dem das Gelernte abgefragt wird. Werden alle Fragen richtig beantwortet, kann eine Teilnahmebestätigung ausgedruckt werden.

Der E-Learning-Kurs ist als CD und als Download erhältlich.

Weitere Informationen

Lichtbogenschweißen
E-Learning-Kurs auf CD oder als Download
Lizenz für die Schulung von bis zu 10 Mitarbeitern
Dauer ca. 45 Minuten
Preis: 268 EUR zzgl. Versandpauschale und MwSt.
Best.-Nr.: CD5466, ISBN: 978-3-8111-5466-7
Best.-Nr.: DL5467, ISBN: 978-3-8111-5467-4

Über WEKA MEDIA:

Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen im Business-to-Business- und Business-to-Government-Bereich. Das Unternehmen bietet Produkte und Services mit einem hohen Nutzwert. Das Spektrum reicht von Software-, Online- und Printprodukten und einer modular aufgebauten, internetbasierten Großkundenlösung bis hin zu E-Learning-Angeboten, Seminaren, Fachtagungen und Kongressen. Das Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Arbeitssicherheit und Brandschutz, Bauhandwerk und Architektur, Behörde, Datenschutz, Management und Finanzen, betriebliche Mitbestimmung, Personalentwicklung, Produktion und Konstruktion, Umwelt und Energie sowie Qualitätsmanagement.

WEKA MEDIA ist ein Unternehmen der europaweit tätigen WEKA Firmengruppe. Die unter dem Dach der WEKA Firmengruppe geführten Medienunternehmen beschäftigen über 1500 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von rund 248 Millionen Euro.

Kontakt
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Birgit Bayer
Römerstr. 4
86438 Kissing
08233-23-7091
birgit.bayer@weka.de
http://www.weka.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Neu: E-Learning-Kurs „Lichtbogenschweißen“ von WEKA MEDIA

Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette

Die Mobeye B.V. ist ein niederländischer Entwickler und Hersteller von LTE-M Alarm- und Sicherheitsprodukten.

Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor

Die Kaltwassersätze mit Kälteleistungen von 211 bis 2.500 kW und ölfreien Verdichtern sind mit Low-GWP Kältemitteln wie R513A (GWP 631), R515B (GWP 293) und R1234ze (GWP

CEVN präsentiert fünf neue RONIN Laptops – Leistung, Design und Innovation auf neuem Level

CEVN erweitert seine erfolgreiche RONIN-Serie und stellt gleich fünf neue Laptops vor, die höchste Performance, modernes Design und smarte Technologien vereinen.

Klar erkennbare Lichtsignale – klare Kommunikation mit der DOMELED

Die Multicolor-Signalleuchte DOMELED von LED2WORK gibt es in zwei Ausführungen: Eine praktische Basisvariante für grundlegende Signale und eine IO-Link-Variante.

Sieben API-Sicherheit-Trends im Jahr 2024

Mit dem rasanten technologischen Fortschritt steigt auch die Komplexität der API-Sicherheit...

Winterzeit ist Einbruchzeit – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Wie sich Haus- und Wohnungsbesitzer schützen können Die meisten Einbrüche passieren nicht...

Stahlpreis: Schluss mit den Safeguards auf Einfuhren – kostentreibende Maßnahmen sind nicht WTO-konform

- EU-Kommission hat Gefahr für EU-Stahlproduzenten nicht nachgewiesen - Entscheidende Bedingungen für...

Update-Pflicht für die Gefährdungsbeurteilung: TÜV Rheinland unterstützt beim Gesundheitsschutz

Die Corona-Pandemie lenkte den Fokus mehr auf den Gesundheitsschutz der Beschäftigten. AMD TÜV Rheinland hilft bei der konsequenten Umsetzung der aktualisierten Schutzmaßnahmen.