StartseiteBeruf und KarriereRobotik mit Universal Robots Education praxisnah vermitteln

Robotik mit Universal Robots Education praxisnah vermitteln: OnPrNews.com

Cobot-Pionier ermöglicht zeitgemäße Ausbildungsdidaktik

München, 10. November 2020 – Während immer mehr Fertigungsbetriebe kollaborierende Roboter einsetzen, wird die Technologie in der Berufsausbildung bislang nur zweitrangig behandelt. Aktuelle Lehrpläne lassen die zunehmende Automatisierung weitestgehend außer Acht. Universal Robots (UR) will dies ändern: Mit UNIVERSAL ROBOTS EDUCATION hat der Weltmarktführer für kollaborative Robotik ein ganzheitliches Konzept entwickelt, mit dem Ausbildungsbeauftragte das Thema einfach in den Lehrbetrieb integrieren können.

„Unser neues Konzept erleichtert Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, relevantes Automatisierungswissen praxisnah zu vermitteln“, erklärt Andrea Alboni, Sales Manager D/A/CH bei Universal Robots (Germany) GmbH. „Wir reagieren damit auf eine akute Diskrepanz zwischen Ausbildungsinhalten und beruflicher Praxis. Es braucht endlich eine zeitgemäße Ausbildung direkt am Roboter, um die Fachkräfte von morgen für das Arbeiten in modernen Fertigungskontexten zu qualifizieren.“

Fünf Module für praxisnahes Lernen

Bei UNIVERSAL ROBOTS EDUCATION handelt es sich um ein didaktisch ganzheitliches Konzept. Zum einen holen die enthaltenen Maßnahmen sowohl Lehrende und Ausbildungsverantwortliche, als auch Schülerinnen und Schüler ab, indem sie auf beiden Seiten die nötige Wissensbasis schaffen. Zum anderen gehen Theorie und Praxis Hand in Hand, um den größtmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten. Unter diesen Prämissen gliedert sich das Konzept in fünf Bausteine:

– In den kostenloses Online-Schulungen der UR Academy lernen Auszubildende die Basics der Programmierung kennen.

– Mithilfe des Offline-Simulators üben sie an ihrem PC, auf der UR-Benutzeroberfläche zu programmieren. Anschließend lässt sich das erstellte Programm an einem echten Cobot testen.

– Die Hardware-Lernstationen umfassen jeweils einen realen Roboterarm, an dem Auszubildende verschiedene Applikationen sicher ausprobieren können.

– Unterrichtsmaterialien unterstützen die Lehrenden in ihrer Stundengestaltung und bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen.

– In Präsenzschulungen bilden sich Lehrende und Ausbildungsbeauftragte selbst weiter, um sich auf den Unterricht mit Cobots vorzubereiten.

Fachkräfte für die Industrie von morgen

„In vielen Bereichen der Arbeitswelt gehören kollaborierende Roboter heute bereits zum Standardinventar“, ist Alboni überzeugt. „Beherzigen Unternehmen dies schon in ihrem Lehrbetrieb, ermöglichen sie nicht nur ihren Auszubildenden einen ganz klaren Wissensvorsprung. Sie investieren damit zugleich in ihre eigene Zukunft, denn Fachkräfte mit Robotik-Know-how sind für den Wettbewerbserfolg zunehmend essenziell – mittlerweile auch jenseits des produzierenden Gewerbes in Logistik, Handel oder dem Laborbereich.“

Ausbildung in KMUs modernisieren

Mit dem neuen Konzept richtet sich Universal Robots neben Berufsschulen auch an kleine und mittelständische Ausbildungsbetriebe. Diese spielen mit Blick auf den Lehrbetrieb in Deutschland eine zentrale Rolle: Rund 80 Prozent der Lehrlinge hierzulande absolvieren dort ihre Ausbildung. Dank der platzsparenden, rentablen Leichtbaurobotik von Universal Robots ist Automatisierung heute auch für KMUs erschwinglich. Damit hat der Branchen-Pionier Zugangsbarrieren nachhaltig gesenkt. Seit Markteintritt 2008 hat Universal Robots mehr als 46.000 Cobots verkauft, die Mitarbeitenden in Unternehmen auf der ganzen Welt die Arbeit erleichtern.

Universal Robots wurde 2005 gegründet, um Robotertechnologie durch die Entwicklung leichter, benutzerfreundlicher sowie preisgünstiger und flexibler Industrieroboter, die ein sicheres Arbeiten ermöglichen, allen zugänglich zu machen. Seit der erste Roboter 2008 auf den Markt kam, hat das Unternehmen ein beträchtliches Wachstum erfahren und verkauft seine benutzerfreundlichen Roboterarme mittlerweile weltweit. Universal Robots, dem Unternehmen Teradyne Inc. zugehörig, hat seinen Unternehmenssitz im dänischen Odense und verfügt zudem über regionale Niederlassungen in den USA, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, der Tschechischen Republik, Polen, der Türkei, China, Indien, Singapur, Japan, Südkorea, Taiwan und Mexico. Universal Robots erzielte 2019 einen Umsatz von rund 248 Millionen USD. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.universal-robots.com/de oder auf unserem Blog https://blog.universal-robots.com/de

Firmenkontakt
Universal Robots GmbH
Andrea Alboni
Baierbrunner Straße 15
81379 München
089 1218972-0
ur.we@universal-robots.com
http://www.universal-robots.com/de

Pressekontakt
Maisberger GmbH
Jennifer Appel
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
089 419599-77
universalrobots@maisberger.com
http://www.maisberger.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Robotik mit Universal Robots Education praxisnah vermitteln

Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management

Unternehmen setzen zunehmend auf KI-Systeme in der Geldwäscheprävention. Doch die EU-AI-Verordnung und die neue AML-Verordnung bringen Compliance Officer 2025 in eine doppelte Haftungsverantwortung.

Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH

Seit 150 Jahren begleitet Bestattungen Walch in Bexbach einfühlsam Hinterbliebene - mit umfassendem Service, persönlicher Beratung und würdevollen Abschieden rund um die Uhr.

Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen

Rund 50 Teilnehmende tauschten sich über die Zukunft der HR-Arbeit auf dem HSMA HR & Employer Branding Camp aus. Im Mittelpunkt stand dabei der Wunsch nach einer engeren Verbindung der Generationen.

Das Goldene Zeitalter der Menschheit: Ein Rückblick auf den Paradiesmus seit 1975

In diesem Artikel werfen wir einen Blick zurück auf die Entwicklung des Paradiesmus seit seiner Einführung durch die Elohim im Jahr 1975. Das Konzept entstand aus einer dringenden Notwendigkeit heraus, gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und eine gerechtere Welt zu schaffen. Die Elohim setzten den Grundstein für eine Zukunft der Freiheit und des Wohlstands.

blue automation zählt zu den innovationsstärksten Industrie-Unternehmen Deutschlands

TOP 100: Auszeichnung für Innovationsführer in der Automatisierungstechnik

IWS System GmbH: Nachwuchsförderung mit Erfolgsgarantie

Die IWS System GmbH setzt auf praxisnahe Ausbildung und hohe Qualitätsstandards in der Krantechnologie. Nachwuchstalent Wotan Petzoldt startet mit vollem Einsatz ins zweite Lehrjahr.

Erstes Ausbildungs- und Berufefestival der Wirtschaftsakademie Nord begeistert rund 400 Jugendliche

Gelungener Auftakt: Erstes Ausbildungs- und Berufefestival der Wirtschaftsakademie Nord in Greifswald begeistert rund 400 Jugendliche und 24 Aussteller