StartseiteIT und SoftwareÜbersetzungsmanagement - Version Plunet 8.0 enthüllt

Übersetzungsmanagement – Version Plunet 8.0 enthüllt: OnPrNews.com

Pressemitteilung vom 13.11.2020, Berlin, Deutschland

Plunet hat die neue Version 8.0 seines Business- und Translation Management System vorgestellt. Das neue Release steht ganz im Zeichen eines verbesserten Job-Beauftragungsmanagements, das durch weitreichende Automatisierungen und einer verbesserten Usability neue Maßstäbe für die Übersetzungsbranche setzt.

Neue Beauftragungsmethode Bestplatziert: Für jeden Job den idealen Mitarbeiter
Mithilfe der neu eingeführten Beauftragungsmethode Bestplatziert finden Projektmanager mühelos den am besten passenden Linguisten für ihre Übersetzungsjobs. Soll mit dem Stammübersetzer des Kunden zusammengearbeitet werden, ist der Preis oder das bisherige Job-Feedback das ausschlaggebende Kriterium? Der entscheidende Rankingfaktor kann bequem per Mausklick ausgewählt oder per Drag & Drop neu priorisiert werden. Einmal auf „Jobanfrage senden“ geklickt, werden die passenden oder gewünschten Linguisten automatisch zeitgleich vom System angefragt. Der bestplatzierte, der in der festgelegten Reaktionszeit als Erster zusagt, erhält direkt den Zuschlag und kann sofort mit dem Job starten. Dank der neuen Beauftragungsmethode wird unnötige E-Mail-Korrespondenz vermieden und der gesamte Jobvergabeprozess stark beschleunigt.

Kaskadierende Jobanfragen dank VendorSearchManager Pro
Mit Plunet 8.0 können ab sofort kaskadierende Jobanfragen gestartet werden. Das neue Zusatzmodul VendorSearchManager Pro macht es durch automatische Beauftragungsrunden möglich. Plunet fragt anhand der job-relevanten Kriterien (zum Beispiel Zielsprache, Fachgebiet oder Leistungsart) die am besten passenden Mitarbeiter nacheinander für den Job an, bis jemand zusagt.
Diese neuen automatischen Beauftragungsrunden lassen sich zudem für wiederkehrende Jobs leicht als Vorlagen anlegen, sodass einmal definiert, ein einzelner Klick genügt, um den gesamten automatischen Beauftragungsprozess zu starten. Durch das neue Modul VendorSearchManager Pro wird somit nicht nur der gesamte Prozess enorm vereinfacht, Projektmanager sparen auch viel Zeit und können sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.

Die neue Mitarbeitersuche für mehr Übersicht und Planungssicherheit
Die neue Mitarbeitersuche ist nun zentral im Jobbereich integriert. Dadurch sind Klickwege sinnvoll verkürzt und der gesamte Beauftragungsprozess nun deutlich intuitiver als zuvor. Suchkriterien lassen sich bequem entfernen oder hinzufügen sowie passende Linguisten nach job-relevanten Rankingfaktoren, wie zum Beispiel Preis, Anzahl an erledigten Job für den Kunden oder Job-Feedback automatisch sortieren. Dadurch können Projektmanager die am besten passenden Linguisten unmittelbar vergleichen und mit nur einem Klick beauftragen.

Auch der wichtige Mitarbeiterkalender ist nun direkt im Tab Beauftragung verortet. Dank eines klaren Ampelsystems erkennen Projektmanager auf den ersten Blick, welche Linguisten direkt, bald oder länger nicht verfügbar sind. Somit wird die Projektplanung deutlich vereinfacht und Projektleiter haben mehr Planungssicherheit.

Weitere Neuerungen der Plunet-Version 8.0:
-Individuelle Bindefristen für unterschiedliche Jobarten
-Individualisierte Jobanfragen für mehrere Empfänger gleichzeitig
-Auto-Archivierung von Projekten nach einer definierbaren Zeitspanne
-Abbildung von Multi-Team-Projekten im Workflow-Editor
-Zwei weitere UI-Sprachen verfügbar: Niederländisch und Vereinfachtes Chinesisch
-Auswählbare Absender bei Lieferungs-E-Mails
-Nachverfolgung aller laufenden automatischen Prozesse in Echtzeit
-Statusabfragen: Gleichzeitige Auswahl mehrerer Zeiträume als Filter
-Zusatzmodul ConfidentialityManager: Standard-Vertraulichkeitsstufen für Neukunden
-memoQManager | advanced: Maschinelle Vorübersetzung direkt in Plunet auswählen
-MemsourceManager | advanced: Verlinkung eines Memsource-Kunden mit mehreren Plunet-Kunden
-Und vieles mehr

Möchten Sie mehr über die neue Plunet Version 8.0 erfahren? Klicken Sie hier für eine Übersicht aller Highlights von Plunet 8.0

Die Plunet GmbH – mit Niederlassungen in Würzburg, Berlin und New York – entwickelt und vertreibt das Business- und Übersetzungsmanagement-System Plunet BusinessManager, die weltweit führende Managementlösung für die Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche.

Plunet BusinessManager bietet von der Kundenanfrage über das Angebots-, Auftrags-, Job- und Rechnungsmanagement bis hin zum Reporting alles in einer Lösung. Erweiterungen für Dolmetschprojekte und für das Qualitätsmanagement sowie Integrationen mit CAT- und Finanzbuchhaltungstools sorgen zusätzlich für eine gesteigerte Automatisierung und Effizienz der Arbeitsabläufe. Mithilfe des konfigurierbaren Systems ist zudem die Anpassung von Funktionen und Erweiterungen an individuelle Bedürfnisse möglich. Die webbasierte Plattform eignet sich vor allem für Übersetzungsagenturen und Sprachdienstleister.

Kontakt
Plunet GmbH
Awazeh Khoshnam
Dresdener Straße 15
10999 Berlin
+49 (0)30 322971340
awazeh.khoshnam@plunet.com
http://www.plunet.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Übersetzungsmanagement – Version Plunet 8.0 enthüllt

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Effizienz steigern, Stillstand vermeiden – Telematik: Retter der Produktivität

AREALCONTROL optimiert das Flottenmanagement mit herstellerunabhängigem IoT-Monitoring

blue automation zählt zu den innovationsstärksten Industrie-Unternehmen Deutschlands

TOP 100: Auszeichnung für Innovationsführer in der Automatisierungstechnik

prop.ID startet als erster Anbieter mit KI-unterstützten Eigentümerversammlungen und Umlaufbeschlüssen

Die prop.ID GmbH setzt mit der Einführung eines innovativen KI-unterstützten Tools neue Maßstäbe im Bereich der Eigentümerversammlungen und Umlaufbeschlüsse.

Marktführer truu verzeichnet 10 Prozent Wachstum

* Hersteller für hochwertige Wasserfilteranlagen 2024 mit Umsatzvolumen wie alle Mitbewerber im Marktsegment zusammen * Marktführerschaft und Internationalisierung soll 2025 weiter ausgebaut werden