StartseiteAuto und VerkehrDie Zukunft nicht verpassen: Tankstellen bereiten sich auf die Elektromobilitätswende vor

Die Zukunft nicht verpassen: Tankstellen bereiten sich auf die Elektromobilitätswende vor: OnPrNews.com

Virtuelle Fachtagung zeigt Möglichkeiten der Elektromobilität für Besitzer und Betreiber von Tank- und Rasthöfen auf.

BildAm 19. November 2020 wurden in dem Webinar: „Die Tankstelle der Zukunft – So gelingt Ihr Einstieg in die Elektromobilität“ eine Vielzahl von Fragestellungen rund um die zukünftige Entwicklung von Tankstellen mit Branchenvertretern des Tank- und Rastgewerbes und Experten für Elektromobilität diskutiert. Zur digitalen Fachtagung wurde auf Initiative der drei Partnerunternehmen ADLER Smart Solutions, der SSS Nelken Gruppe sowie Watson Farley & Williams eingeladen.

Über 80 Teilnehmer schalteten sich am Nachmittag in die digitale Konferenz, um Vorträge über wegweisende zukünftige Entwicklungen des Tank- und Rastgewerbes zu verfolgen sowie etwas tiefer in die tatsächliche Integration von Ladeinfrastruktur auf Tank- und Rasthöfen einzusteigen.
In dem Eröffnungsvortrag verdeutlichte Tajo Adler, Geschäftsführer der ADLER Smart Solutions, eindrücklich, wie hoch der Nachholbedarf von Tankstellen im Bereich Elektromobilität ist: An Tankstellen befinden sich laut einer Erhebung aus dem Monat Februar 2020 nur 1,4 % aller Elektroladesäulen zum Aufladen von E-Fahrzeugen.

Jan Albrecht, Geschäftsführer der SSS Nelken Gruppe, zeigte in seinem Vortrag verschiedene Investitions- und Betriebsführungskonzepte bei der Integration von Ladeinfrastruktur in Tank- und Rasthöfe auf. Nicht immer ist es für Tankstellenbetreiber- und besitzer die beste Lösung selbst zu investieren. Gerade bei teuren Einzelposten wie Trafostationen für den Übergang ans öffentliche Netz seien andere Investitionskonzepte wirtschaftlich attraktiv und im Einzelfall zu prüfen.

Nach dem Vortrag von Joscha Lauer, Leiter Elektromobilität bei ADLER Smart Solutions, über die tatsächlichen Herausforderungen bei der erfolgreichen Installation von geeigneter
Ladeinfrastruktur auf Tank- und Rasthöfen, verdeutlichten Dr. Wolfram Böge und Dr. Maximilian Boemke, beide Partner der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Watson Farley & Williams, in welchem regulatorischen Rahmen sich die Integration von Ladeinfrastruktur für das Tankstellengewerbe bewegt. Neben der diskutieren Versorgungspflicht im Masterplan der Bundesregierung waren auch die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für eine erfolgreiche Mobilitätswende ein Hauptaugenmerk ihres Vortrages.

Im Nachgang an die Veranstaltung bieten die Unternehmen die Möglichkeit, im Rahmen eines Workshops am 03. Dezember 2020 weiterführende Fragen zu stellen und eine erste Standortanalyse vorzunehmen. Für den Workshop werden Termine mit kleinen Gruppen vor Ort angeboten. Auch hierzu können sich Unternehmen per Mail an liedtke@adlersmartsolutions.de anmelden.

Die Unternehmen verfolgten mit der Veranstaltung das Ziel, Unternehmen aus der Tankstellen- und Mobilitätsbranche möglichst einfache Wege in eine nachhaltige Mobilität aufzuzeigen: „Unsere Vision ist eine Welt, in der Energie zu 100% nachhaltig erzeugt und genutzt wird – dafür muss der Einstieg in die Energie- und Mobilitätswende für alle möglichst niederschwellig gestalten werden“, so Tajo Adler, Geschäftsführer der ADLER Smart Solutions.

Weitere Informationen unter: https://www.adlersmartsolutions.de/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Adler Smart Solutions GmbH
Frau Daphne Ravens
Versmannstrasse 4
20457 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 177 5908107
web ..: https://www.adlersmartsolutions.de/
email : ravens@adlersmartsolutions.de

Die Adler Smart Solutions begleitet Unternehmen und Gesellschaften umfassend in den vier Phasen Beratung, Projektentwicklung, EPC und Betriebsführung für einen möglichst einfachen Einstieg in die nachhaltige Energie- und Mobilitätswende. Geleitet werden wir von unserer Vision, eine Welt mit zu gestalten, in der Energie ausschließlich erneuerbar und nachhaltig erzeugt wird.
Durch unsere Erfahrung bei der Umsetzung komplexer Projekte sowohl für den Mittelstand als auch international agierende Großkonzerne sichern wir hohe Qualitätsstandards und Kundenzufriedenheit vom ersten Schritt bis zur schlüsselfertigen Errichtung von Ladeinfrastruktur und Photovoltaikanlagen. Unser Expertenwissen ermöglicht eine optimale Ausgestaltung der nachhaltigen Energiestrategie unserer Kunden, die volle Ausschöpfung des Einsparpotentials sowie die smarte Kopplung von PV-Strom mit Elektromobilität.
Die Nachhaltigkeitsstrategie unserer Kunden im Bereich Photovoltaik und Elektromobilität können wir bei Bedarf auf die Bereiche Energiespeicher und Handling der Energienutzung erweitern. Darüber hinaus sind wir auch in der Umsetzung von Förderanträgen und der Erstellung von Investitions- und Finanzierungskonzepten ein zuverlässiger Partner.

Pressekontakt:

Adler Smart Solutions GmbH
Frau Daphne Ravens
Versmannstrasse 4
20457 Hamburg

fon ..: +49 177 5908107
web ..: https://www.adlersmartsolutions.de/
email : ravens@adlersmartsolutions.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Die Zukunft nicht verpassen: Tankstellen bereiten sich auf die Elektromobilitätswende vor

Autoexport in Herzogenaurach: Unkomplizierte und faire Fahrzeugverkäufe innerhalb von zwei Stunden

Der Autoexport in Herzogenaurach ist eine effiziente Möglichkeit, Ihr Fahrzeug schnell zu verkaufen. Mit einem klaren Fokus auf faire Konditionen und einen einfachen Verkaufsprozess ist es die ideale Lösung für viele Autobesitzer. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto unkompliziert exportieren können und welche Vorteile Ihnen unser Service bietet.

Autoexport aus Oberstdorf: Wie Sie defekte und alte Fahrzeuge gewinnbringend ins Ausland veräußern können

Der Autoexport aus Oberstdorf bietet eine attraktive Möglichkeit, ältere oder defekte Fahrzeuge schnell und sicher zu verkaufen. Dank einer steigenden Nachfrage in anderen Ländern können auch vermeintlich wertlose Autos noch einen fairen Preis erzielen. In dieser Übersicht erfahren Sie, wie der Prozess des Autoexports funktioniert und welche Vorteile dies für Verkäufer mit sich bringt.

Cabrio verkaufen trotz Motorschaden: Strategien für eine erfolgreiche Verkaufsabwicklung und die optimale Kundenzielgruppe

Der Verkauf eines Cabrios mit Motorschaden kann eine Herausforderung sein, doch mit der richtigen Herangehensweise lässt sich auch im Defektzustand ein erfolgreicher Verkauf erzielen. Viele Käufer suchen gezielt nach Fahrzeugen mit Mängeln, vor allem Bastler oder spezialisierte Händler. In diesem Artikel werden bewährte Strategien und Tipps vorgestellt, um den Verkaufsprozess zu optimieren und den bestmöglichen Preis zu erzielen.

Cabrio verkaufen: Strategien zur Maximierung des Verkaufspreises durch gezielte Marktanalysen, effektive Verkaufsstrategien und digitale Sichtbarkeit

Der Verkauf eines Cabrios erfordert sorgfältige Planungen und geeignete Strategien, um den bestmöglichen Preis zu erzielen. Der richtige Zeitpunkt und die optimale Präsentation durch digitale Plattformen sind entscheidend für den Erfolg. In diesem Artikel finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihr Cabrio profitabel zu verkaufen.

Entdecken Sie die besten staatlichen Förderungen und Zuschüsse für den Kauf eines Elektroautos im Jahr 2025: So sparen Sie beim Umstieg auf Elektromobilität

Im Jahr 2025 gibt es zahlreiche staatliche Förderungen, die den Kauf eines Elektroautos finanzielle attraktiver gestalten. Erfahren Sie, welche Zuschüsse und steuerlichen Erleichterungen Ihnen helfen, bei der Anschaffung und Nutzung Ihres neuen E-Autos ordentlich zu sparen. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Fördermöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen zusammen und zeigen, wie Sie von ihnen profitieren können.

Die umfassende Analyse der Elektromobilität und ihre tatsächlichen Auswirkungen auf die Umwelt: Wie nachhaltig ist das E-Auto?

In Zeiten des Klimawandels gewinnt die Elektromobilität an Bedeutung, doch wie nachhaltig sind Elektrofahrzeuge wirklich? Diese Analyse beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen der Produktion, Nutzung und Entsorgung von E-Autos und den damit verbundenen Umweltfaktoren. Erfahren Sie, welche Kriterien entscheidend für eine positive Umweltbilanz sind.

Detailierter Vergleich der alltagstauglichsten Elektroautos für 2025: Echte Reichweiten im Alltagsgebrauch

In diesem Artikel wird eine umfassende Analyse der Elektroautos für das Jahr 2025 präsentiert, die sich durch ihre alltagstaugliche Reichweite auszeichnen. Die vorgestellten Modelle bieten nicht nur beeindruckende Effizienz, sondern auch realistische Reichweiten, die im täglichen Gebrauch getestet wurden. Wir geben Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um das beste elektrische Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer Schwerin,...