StartseiteEnergie und UmweltSH Netz unterstützt die DLRG Rendsburg mit 1.000 Euro

SH Netz unterstützt die DLRG Rendsburg mit 1.000 Euro: OnPrNews.com

HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz bedankt sich mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro für den Einsatz der DLRG beim SH Netz Cup.

Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Rendsburg e.V. (DLRG). Die Spende ist ein Dankeschön an die Lebensretter aus Rendsburg für ihre Unterstützung beim diesjährigen SH Netz Cup. Bei dem mehrtägigen Event – der größten Sportveranstaltung im schleswig-holsteinischen Binnenland – trifft sich alljährlich die internationale Ruderelite zum wohl härtesten Ruderrennen der Welt.

Die Ortsgruppe der DLRG in Rendsburg begleitete den diesjährigen SH Netz Cup, der vom 16. bis 18. Oktober im Rendsburger Kreishafen stattfand, mit zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Die routinemäßige Absicherung von Großveranstaltungen, die auf oder am Wasser stattfinden, ist ein zentrales Aufgabengebiet der DLRG. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Helferinnen und Helfern der DLRG Ortsgruppe in Rendsburg, die mit ihrer Unterstützung die Durchführung des SH Netz Cup Jahr für Jahr möglich machen“, sagte Christian Jacobsen, zuständiger Kommunalmanager bei der HanseWerk-Tochter SH Netz. „Es ist uns außerdem ein besonderes Anliegen, die so wichtige ehrenamtliche Arbeit sowie die Nachwuchsförderung der DLRG zu unterstützen.“

Knud Hollander, technischer Leiter der DLRG in Rendsburg, sagte: „Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung, die insbesondere auch unserem DLRG-Nachwuchs sehr zugute kommen wird. Wir planen, mit den Spendengeldern unter anderem neue Funktionskleidung und einen Gurtretter für unser Jugend-Einsatz-Team anzuschaffen.“

Die DLRG in Rendsburg verfügt über zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben dem Jugend-Einsatz-Team zudem in einer Boots- und einer Taucheinsatzgruppe auf und am Wasser zur Absicherung und bei Rettungseinsätzen zum Einsatz kommen. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet die DLRG Rendsburg neben zahlreichen Möglichkeiten, sich ehrenamtlich in der Wasserrettung für einen guten Zweck zu engagieren, auch viele Aus- und Weiterbildungsangebote, vom Schwimmunterricht über den Rettungsschwimmer bis zur Sanitäts- oder Bootsführerausbildung.

Die Schleswig-Holstein Netz AG im Kurzprofil
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen für den Norden und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen, mit denen SH Netz überschüssigen Windstrom als Wasserstoff im Erdgasnetz speichert.

Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das wahrscheinlich härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Kontakt
Schleswig-Holstein Netz AG
Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
0 41 06-6 29-34 22
0 41 06-6 29-39 07
presse@sh-netz.com
https://www.sh-netz.com/de.html

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

SH Netz unterstützt die DLRG Rendsburg mit 1.000 Euro

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Crescats Dr. Hennigh erklärt die Sitka Gold-Erfolgsformel!

Sitka Gold hat im Yukon sehr erfolgreich nach Gold gebohrt. Das lässt sich auch an einer einfachen Formel erkennen, die aber vielen Anlegern noch unbekannt ist.

Vertrieb trifft Vision: 5. PLAN-B NET ZERO Vertriebssummit setzt starke Impulse

Der PLAN-B NET ZERO Vertriebssummit 2025 setzte in Berlin Impulse für autonome Energieversorgung, KI im Vertrieb und PLAN-B als moderne Lifestyle-Marke.

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

MLG Solar GmbH ist Pionier beim Bau von Solarkraftwerken in Deutschland

In nur sechs Monaten hat die MLG Solar GmbH mehr als 500 Megawatt Solarkapazität in Betrieb genommen.

Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert

Nach einer Analyse der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz versorgt sich der Norden zu 75 Prozent des Jahres selbst mit Strom.

Effiziente Photovoltaiklösungen von Brunner Solar

Brunner Solar bietet umfassende Photovoltaiklösungen, die effiziente und umweltfreundliche Energie in Oberösterreich fördern.