StartseiteEnergie und UmweltElbEnergie erschließt Einfamilienhäuser in Brackel

ElbEnergie erschließt Einfamilienhäuser in Brackel: OnPrNews.com

HanseWerk-Tochter investiert 30.000 Euro für die Verlegung einer neuen Gasleitung – Arbeiten Ende November begonnen.

ElbEnergie, Tochterunternehmen von HanseWerk, erschließt mehrere Einfamilienhäuser in der Straße „Auf dem Rothberg“ in Brackel mit Erdgas. „Insgesamt werden 540 Meter Niederdruck-Gasversorgungsleitungen innerhalb von vier Wochen verlegt“, erklärt Daniel Klingberg, Projektmanager des Netzbetreibers. Investiert werden dafür rund 30.000 Euro. Verkehrseinschränkungen im öffentlichen Bereich wird es während den Arbeiten nicht geben, lediglich bei den Zufahrten zu den betroffenen Häusern. Die Anlieger sind informiert.

„Wir freuen uns sehr, dass sich nun auch in Brackel immer mehr Hausbesitzer für einen Gas-Hausanschluss entscheiden und von der umweltfreundlichen Energieversorgung profitieren“, erklärt Daniel Klingberg. HanseWerk-Tochter ElbEnergie hat besonders seit dem Verbot von Ölheizungen durch die Bundesregierung eine höhere Nachfrage nach Gas-Hausanschlüssen registriert. Jährlich werden etwa 400 Häuser in den Landkreisen Harburg und Stade an das Gasnetz von ElbEnergie, Tochterunternehmen von HanseWerk, angeschlossen. Laut Erhebung des Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2011 bringt das Heizen mit Erdgas gegenüber Öl zahlreiche Umweltvorteile mit sich: So sinken mit der Umstellung die CO2-Emissionen um 23 Prozent. Zeitgleich sparen die Gasheizungen bis zu 62 Prozent Stickoxide sowie 93 Prozent Feinstaub ein.

Netzcenter-Leiter Marcus Bumann aus Hittfeld erläutert für die Hausbesitzer die Vorteile des umweltfreundlichen Heizens mit Erdgas: „Keine Lagerhaltung, einfache Brennstoffbeschaffung und ein hoher Wirkungsgrad beim Heizen dank moderner Geräte und Brennwerttechnik. Außerdem können Verbraucher unter vielen Dutzend Erdgasanbietern frei wählen. So kann sich ein Erdgasanschluss nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Geldbörse rentieren.“

Die ElbEnergie GmbH im Kurzprofil
Die ElbEnergie GmbH ist als Betreiber von Gasleitungen und Messstellenbetreiber in 19 Gemeinden in Nordniedersachsen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Energienetze verantwortlich. Mehr als 25.000 Kunden in den Landkreisen Stade und Harburg werden vom Geschäftsstandort Hittfeld in der Gemeinde Seevetal aus betreut. Das Unternehmen gehört zur HanseWerk-Gruppe, einem der größten Energieunternehmen in Norddeutschland. Die HanseWerk-Gruppe betreibt selbst oder über ihre Tochtergesellschaften Strom- und Gasnetze, Fernwärmenetze, Blockheizkraftwerke und Heizzentralen und bietet für Unternehmen und Kommunen umfassende Energielösungen.

Kontakt
ElbEnergie GmbH
Ove Struck
An der Reitbahn 17
21218 Seevetal
0 41 06-6 29-34 22
presse@elbenergie.com
https://www.elbenergie.com/de.html

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

ElbEnergie erschließt Einfamilienhäuser in Brackel

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Crescats Dr. Hennigh erklärt die Sitka Gold-Erfolgsformel!

Sitka Gold hat im Yukon sehr erfolgreich nach Gold gebohrt. Das lässt sich auch an einer einfachen Formel erkennen, die aber vielen Anlegern noch unbekannt ist.

Vertrieb trifft Vision: 5. PLAN-B NET ZERO Vertriebssummit setzt starke Impulse

Der PLAN-B NET ZERO Vertriebssummit 2025 setzte in Berlin Impulse für autonome Energieversorgung, KI im Vertrieb und PLAN-B als moderne Lifestyle-Marke.

Armierungsmörtel aus Pflanzenkohle

Maxit erweitert Pflanzenkohle-Produktreihe um Armierungsmörtel "maxit multi 300 C"

Nachhaltige Innendämmung

Für den Einsatz im Innenbereich: Maxit-Gruppe bringt schadstofffreie Dämmplatte aus Stroh auf den Markt

Mit Vollgas unterwegs in Sachen Klimaschutz

BAU 2025: Maxit-Gruppe präsentierte CO2-optimierte Produktpalette für Boden, Wand, Fassade und Decke

Schifffahrt im EU-Emissionshandel

In diesem Jahr müssen Schifffahrtgesellschaft erstmalig CO2-Emissionsrechte für die Emissionen des Vorjahres abgeben.