StartseiteBeruf und KarriereDie Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen

Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen: OnPrNews.com

Die Pandemie wird zum Treiber für mehr Digitalisierung an deutschen Universitäten und Fachhochschulen. Und es gibt mehr als nur Online-Vorlesungen!

Während sich viele Schulen noch damit schwertun, den Unterricht über digitale Medien zu unterstützen oder sogar den Unterricht vor Ort durch Online-Unterricht zu ersetzen, läuft der Studienbetrieb an vielen Hochschulen und Universitäten problemlos weiter – digital!
Zwar müssen in den meisten Bundesländern die Schüler und Schülerinnen noch immer eng nebeneinander in den Klassenräumen sitzen, für die meisten Studierenden findet die Uni jedoch zu Hause statt. Die Umstellung von der Präsenzlehre auf digitalen Unterricht verlief weitgehend geräuschlos und bietet neue Möglichkeiten.
An der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes können die Studierenden im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen die Lehre im Fach Kostenrechnung ganz von zu Hause aus erleben. Prof. Dr. Stefan Georg bietet den Studierenden über das E-Learning-System der Hochschule einen Vorlesungsersatz über zahlreiche selbst erstellte Lernvideos und ergänzende Einsendeaufgaben, so dass die Studierenden die Gelegenheit haben, die Videos so oft anzuschauen, wie sie es selbst benötigen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber den sonst üblichen Präsenzveranstaltungen, die den Studierenden nur einmal die Möglichkeit zum Zuhören bieten. Außerdem sind über die Einsendeaufgaben Möglichkeiten zum Feedback gegeben, so dass die Studierenden auch sehen, ob sie den Anforderungen gewachsen sind. Ergänzt wird das Lehrangebot um eine wöchentliche Übungsveranstaltung, die über eine Konferenzsystem des E-Learning-Systems den Studierenden bis nach Hause geliefert wird. So müssen sie auch nicht auf das Rechnen von Aufgaben verzichten, wie es in der Lehrveranstaltung zur Kostenrechnung durchaus üblich ist.
Die Studierenden nehmen das Angebot sehr gut an. Statt der üblichen 60 bis 70 Studierenden in den Präsenzveranstaltungen nehmen über 120 an dem Online-Kurs teil. Bleibt abzuwarten, ob sie am Ende auch eine vergleichbare Erfolgsquote bei den Prüfungen erreichen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschland

fon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken

fon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen

Trainers4Professionals sucht engagierte Trainer – Plattform für praxisnahe Weiterbildungsangebote wächst

Trainers4Professionals: Die Plattform, die praxisnahe Weiterbildung für Teilnehmer bietet - und zugleich engagierte Trainer sucht, um das Angebot weiter auszubauen. Werde Teil des Netzwerks!

Girls’Day bei Regnauer: Einblicke in Handwerk und Technik

Spannender Girls'Day bei Regnauer: 17 Schülerinnen tauchten in die Welt des Holzbaus ein - mit Praxisaktionen, VR-Erlebnis und Einblicken in technische Berufe.

Förderung des Nachwuchses im Handwerk durch ein spannendes Kinderbuch

Einladung an Handwerksbetriebe: Entdecken Sie die Welt der Metalldächer und Fassaden mit unserem neuen Kinderbuch!

Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs

Erfolgreiche Premiere: SIHOT und die Bundesoberbehörde am Standort Neunkirchen starteten eine Pilotveranstaltung zur Gewinnung von Auszubildenden und dualen Studenten für die Branche.

Neue Wege im Bauwesen: Vemaventuris innovative Sensorlösungen auf der bauma 2025

Vemaventuri, ein führender Anbieter von Sensortechnologie und Datenerfassungslösungen für das Bauwesen, stellt auf der bauma 2025, der Weltleitmesse für Baumaschinen, seine neuesten Innovationen vor.

Sichere energietechnische Anlagen: Warum regelmäßige Prüfungen entscheidend sind

Die Sicherheit energietechnischer Anlagen ist unverzichtbar für Unternehmen jeder Größe. Regelmäßige technische Prüfungen identifizieren unerkannte Risiken und tragen zur Optimierung des Energieverbrauchs bei. Diese präventiven Maßnahmen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Effizienz und Nachhaltigkeit.

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

BCON Primus der Unternehmensberatung 2025 – Ausgezeichnet in Strategie, Digitalisierung und E-Mobilität durch brand eins

Die Unternehmensberatung BCON wurde in der renommierten Bestenliste von brand eins und Statista als einer der führenden Berater 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erkennt BCONs hervorragende Leistungen in den Bereichen Strategie, Digitalisierung und E-Mobility an. Erfahren Sie mehr über die Kriterien und den Hintergrund dieser bedeutenden Auszeichnung im Consulting-Sektor.