StartseiteBeruf und KarriereWarum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?

Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?: OnPrNews.com

Noch immer sind die Anforderungen in Mathematik für viele Studenten der Wirtschaftswissenschaften (BWL und VWL) sowie der Ingenieurwissenschaften ein großes Problem. Doch woran liegt das?

Erinneren Sie sich noch an die trigonometrischen Funktionen? Haben Sie schon einmal etwas von der Bestimmung von Wendepunkten gehört? Und können Sie Gleichungen mit mehreren Variablen lösen? Das sind eigentlich alles Themen, mit denen sich die Abiturienten aus vielen Bundesländern während ihrer Schulzeit auseinandersetzen müssen. Und wenn Sie selbst einmal Abitur gemacht haben, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass auch Sie diese Themen kennen müssten.
Vielleicht sagen Sie jetzt: Ja, habe ich mal gemacht, habe ich aber nie wieder gebraucht und habe ich (deshalb) wieder vergessen. Und richtig, das gilt auch für die meisten von uns. Gerade in der Mathematik der späten Mittelstufe und der Oberstufe werden Inhalte gelehrt, die viele Menschen nie wieder brauchen. Anders sieht es aber bei Studenten der Wirtschaftswissenschaften oder der Ingenieurwissenschaften aus.
Selbst für BWL-Studenten sind Kurverdiskussionen relevant, wenn es zum Beispiel um das Thema Gewinnmaximierung geht. Und das Lösen von Gleichungssystemen ist selbst für die Kostenrechnung wichtig, aber auch bei vielen logistischen Problemstellungen. Zugegeben, eine Sinus- oder Cosinusfunktion brauchen Wirtschaftswissenschaftler eher selten, dafür sind die trigonometischen Funktionen in den Ingenieurwissenschaften von Bedeutung. Was aber hat das mit der Schwierigkeit von Mathematik zu tun?
Im Studium setzt man auf dem Schulwissen auf. Ein Studium hat ja nicht die Aufgabe, Schulwissen zu wiederholen, sondern es anzuwenden. Wer eine innerbetriebliche Leistungsverrechnung im Studium der Betriebswirtschaftslehre durchführen will, muss sich schon einmal mit dem Lösen eines Gleichungssystems auseinander setzen. Doch wenn das Wissen aus der Schule nicht mehr im Kopf des Studenten ist, dann wird es auch schwierig, den Anwendungsfall zu verstehen. Und dann ist Mathematik einfach nur schwierig.
Viele Mathematikprobleme von Studierenden liegen also in der Tatsache begründet, dass das Wissen aus der Schule einfach nicht mehr vorhanden ist. Hier gilt es anzusetzen, damit Mathematik nicht zum K.O.-Fach für das Studium wird.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschland

fon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken

fon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?

Kundenkommunikation im Handwerk – warum sie über den Erfolg entscheidet

Warum gezielte Training für bessere Kundenkommunikation im Handwerk für Mitarbeitende zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor werden.

kbw. Führungskräfte -Special in Rostock

kbw. Special - Weiterbildungen für Führungskräfte am 29. und 30. September in Rostock

Trainers4Professionals sucht engagierte Trainer – Plattform für praxisnahe Weiterbildungsangebote wächst

Trainers4Professionals: Die Plattform, die praxisnahe Weiterbildung für Teilnehmer bietet - und zugleich engagierte Trainer sucht, um das Angebot weiter auszubauen. Werde Teil des Netzwerks!

Girls’Day bei Regnauer: Einblicke in Handwerk und Technik

Spannender Girls'Day bei Regnauer: 17 Schülerinnen tauchten in die Welt des Holzbaus ein - mit Praxisaktionen, VR-Erlebnis und Einblicken in technische Berufe.

50 Jahre beste Noten bei der Schülerhilfe

Erfolgsstory seit 1972: Bestnoten für Erfolg und Bildung Gelsenkirchen, Januar 2024. 2024...

Feierliche Semestereröffnungsfeiern an den Standorten Mainz und Köln

Die Begrüßung der neuen Studienstarter:innen für das Wintersemester 2023 am 21.August an den CBS-Campussen Mainz und Köln war ein voller Erfolg.

NEU: BWL-kompakt für die Zahnarztpraxis (IHK)

Neuer Online-Lehrgang "BWL-kompakt für die Zahnarztpraxis (IHK)" ermöglicht wirtschaftlichen Erfolg und...

Austausch statt Sommerferien

Komm auf die JugendBildungsmesse und plane eine Zeit im Ausland Andere Länder...