StartseiteGesundheit und WellnessLeuchtdioden sichern Notfallversorgung

Leuchtdioden sichern Notfallversorgung: OnPrNews.com

LED-Timer im Schockraum

Ein Notfall, der Patient wird angeliefert, jede Sekunde zählt – Alltag in den Notaufnahmen deutscher Krankenhäuser. So auch im Hümmling Hospital Sögel gGmbH. Für die notfallrelevante Visualisierung der entsprechenden Versorgungszeit hat das Krankenhaus in moderne LED-Timer-Anzeigen für den Schockraum investiert. Systemelektronikanbieter microSYST lieferte kundenindividuell und passgenau den (zeit-)technischen Baustein für die Notfallversorgung – wenn jede Sekunde zählt.

Intuitiv und funktional
Funktionalität genießt oberste Priorität: „Im Schockraum muss die Anzeige intuitiv und einfachst zu bedienen sein. Der Fokus der Ärzte und Pflegekräfte auf den Patienten darf keinesfalls durch kompliziert handhabbare Technik in Mitleidenschaft gezogen werden“, erklärt dazu Astrid Schweer, Leitung Pflege- und Patientenmanagement. Die daraus folgenden Zielvorgaben: Eine Stoppuhr mit Buzzer, Zeitangabe in Minuten und Sekunden, welche die Behandlungszeit des Notfallpatienten anzeigt. Einfach bedienbare Start-, Stopp- und Resetfunktion inklusive.

Algorithmus kundenspezifisch angepasst
An die spezifischen Bedürfnisse vor Ort angepasst, lieferte Microsyst für den quadratischen, 36 Quadratmeter großen Raum eine siebenfarbige Anzeige mit variabler Zeilenhöhe. Eine integrierte Quarzuhr mit Stoppuhrfunktion liefert sekundengenauen Output. Der Schockraum-Algorithmus kann dabei gemäß des ABCD-Schemas der Erstversorgung angepasst sowie die Primary-Survey-Zeiten reduziert werden. Die kundenspezifische Buzzerfunktion legte Microsyst ebenfalls variabel an, sodass diese bei Bedarf jederzeit neu programmiert werden kann. Der hohe Kontrast sowie die variable Zeilenhöhe zwischen 50 und 120 Millimetern sorgen für beste Ablesebedingungen. Dank der siebenfarbigen LED-Technik können außerdem bestimmte Farben für bestimmte Ereignismeldungen festgelegt werden (bspw. rot für Warnungen, weiß für Informationen usw.). Eine gesonderte optische und akustische Alarmfunktion ist ebenso individuell einstellbar. Für das Hümmling Hospital Sögel eine lohnende Investition: „Die neue Timeranzeige im Schockraum führte zu einer deutlichen Verbesserung und Verkürzung unserer Notfallversorgungszeiten“.

Wartungsfreie Technik für reibungslose Notfallversorgung
Den hygienischen Anforderungen für sensible Bereiche begegnet der Hersteller und Lieferant Microsyst mit einem hochwertigen Gehäuse aus Aluminium. Oberfläche und Displayscheiben sind zudem reinigungsmittelbeständig ausgeführt. „Der Aspekt der wartungsfreien Technik und die geringe Amortisationszeit unserer Anzeigelösung bieten auch betriebswirtschaftlich ein echtes Plus“, ergänzt außerdem Microsyst. Nicht zuletzt: Die montagefertige Lieferung reduzierte die Inbetriebnahme auf ein notwendiges Minimum – auch das ein gewichtiger Punkt, wenn jede Sekunde zählt.

Die Microsyst Systemelectronic GmbH mit Sitz im oberpfälzischen Windischeschenbach steht für vielfältige Visualisierungsmöglichkeiten und innovative Kommissioniersysteme. Eigene Entwicklung, Produktion und Vertrieb sichern seit 1985 den Erfolg des Unternehmens.

Pionierdenken und Technikbegeisterung bilden Treibstoff und Garant für zufriedene Kunden. Höchste Qualität von innen wie von außen“ lautet die Zielsetzung hinter jedem einzelnen Microsyst-Produkt. Um die eigenen hohen Qualitätsansprüche systematisch nachvollziehbar und international vergleichbar zu gestalten, wurde das integrierte Qualitäts-Managementsystem im Jahr 2004 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Im 2016/17 neu errichteten Verwaltungs- und Produktionsgebäude in Niedrigenergiebauweise bilden Entwicklung, Produktion und Vertrieb miteinander Microsysts technische Kernkompetenz: Vielfältige Visualisierung und innovative Kommissionierung unter einem Dach!

Firmenkontakt
microSYST Systemelectronic GmbH
Vera Lehmann
Am Gewerbepark 11
92670 Windischeschenbach
+49 9681 9196-0
+49 9681 91960-10
info@microsyst.de
http://www.microsyst.de

Pressekontakt
MM-PR GmbH
Raimund Spandel
Markt 21
95615 Marktredwitz
09231/96370
09231/63645
info@mm-pr.de
http://www.mm-pr.de

Bildquelle: @ microsyst Systemelectronic GmbH

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Leuchtdioden sichern Notfallversorgung

Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt

Borussia Dortmund und die Universitätsmedizin Essen haben die BVB-Gesundheitswelt gegründet. ZEQ hat das Projekt als medizinstrategischer Partner begleitet.

„Eisenkurt“ – Mit 74 Jahren stärker als je zuvor

Eisenkurt verblüfft mit 74: Weltrekorde, Power und Regeneration - dank Training, Disziplin und Airnergy-Technologie.

Neue Pocketcard: „RLS im Kindes- und Jugendalter – Diagnose + Therapie“

Der RLS e.V. bietet eine neue Pocketcard an zum Thema "RLS im Kindes- und Jugendalter - Diagnose + Therapie", sie soll dabei helfen, die Versorgung von RLS-betroffenen Kindern zu unterstützen.

Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz

Wie eine Histamin-Intoleranz entsteht und wie man sie über die Stärkung der Darmbarriere und des Mikrobioms mit dem Vulkanmineral Zeolith ganzheitlich behandeln kann

LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten

Die Leuchtenserie TUBELED_70 EVO der LED2WORK ist die Austauschalternative für ältere, konventionelle Maschinenleuchten.

Klar erkennbare Lichtsignale – klare Kommunikation mit der DOMELED

Die Multicolor-Signalleuchte DOMELED von LED2WORK gibt es in zwei Ausführungen: Eine praktische Basisvariante für grundlegende Signale und eine IO-Link-Variante.

Hell, warm und einladend: LEDs unterstützen Wohlfühl-Ambiente, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltiglkeit

Smarte Lösung für den Einbau neuer LEDs im Eingangsbereich des Bonifatius Hospitals Lingen: Sonderkonstruktion von Emslicht sorgt für reibungslosen Austausch und Betrieb der Beleuchtung.

Nachhaltig und kosteneffizient: HanseWerk-Tochter SH Netz beim Einsatz neuer LED-Straßenbeleuchtung in Heide

HanseWerk: Dithmarscher Kreisstadt rüstet rund 1.700 Leuchten auf modernste Technik um - Zukunftsinvestition rechnet sich innerhalb von sieben Jahren.