StartseiteBeruf und KarriereNeue Lernsoftware BRAINIX an drei Schulen in Bayern erfolgreich getestet

Neue Lernsoftware BRAINIX an drei Schulen in Bayern erfolgreich getestet: OnPrNews.com

Stiftung Digitale Bildung entwickelt Software für innovative Schulen

Germering, 14. Dezember 2020. Prototypen der neuen Lernsoftware BRAINIX wurden in zweiwöchigen Pilotversuchen an drei bayerischen Gymnasien in der sechsten Jahrgangsstufe in den Fächern Mathematik und Englisch getestet. Das Ergebnis der anschließenden Befragung: Die Schülerinnen und Schüler sind hochmotiviert und lernen sehr konzentriert mit der Software. Auch von Seiten der Lehrkräfte und Eltern wird die weitere Nutzung der Software gewünscht.

Die genau auf die Lehrpläne der Gymnasien abgestimmten Programme vermitteln den Lernstoff auf abwechslungsreiche Weise und entlasten im Wechselunterricht das Lehrpersonal von der reinen Stoffvermittlung, so dass der Präsenzunterricht stärker für Projektarbeit oder Transferaufgaben genutzt werden kann. Thomas Haas, der als Mathematik-Lehrer am Gymnasium Beilngries an den Tests beteiligt war: „Unser Eindruck als Lehrer wird von den Ergebnissen der Schüler- und Elternbefragungen bestätigt: Die Konzentration beim Lernen mit der Software ist hoch; die Schülerinnen und Schüler sind sehr motiviert, da sie die spielerische Gestaltung, die ansprechende Optik und die verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten schätzen.“ Über alle drei Schulen hinweg – neben dem Gymnasium Beilngries waren das Willibald-Gymnasium in Eichstätt und das Ortenburg-Gymnasium in Oberviechtach beteiligt – ergab die Befragung, dass die überwältigende Mehrheit der Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern gerne weiter mit BRAINIX arbeiten möchte.

Die neuartige Lernsoftware BRAINIX wird von der gemeinnützigen Stiftung Digitale Bildung in einem Team aus Didaktik-Wissenschaftlern, Lehrernachwuchs und Softwareingenieuren entwickelt (siehe Pressemitteilung v. 19. November 2020 zum 1. Jahrestag der Gründung). Die Programme nutzen die multimedialen und multisensorischen Interaktionsmöglichkeiten aktueller Endgeräte (Stift, Sprache, Tastatur, Maus, Bild, Ton, Video), binden die Aufmerksamkeit der Lernenden durch Interaktion und Gamification und passen sich dynamisch an unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten an.

Fazit von Jürgen Biffar, Vorsitzender der Stiftung Digitale Bildung: „Bisher werden an unseren Schulen die digitalen Möglichkeiten unzureichend genutzt. Die Pilottests haben unsere Erwartungen bestätigt, durch den Einsatz von BRAINIX eine deutliche Steigerung des durchschnittlichen Lernerfolgs einer Klasse erreichen zu können. Besonders freut mich, dass die Software Spaß und Begeisterung am Unterricht fördert – unerlässliche Faktoren für effektives Lernen.“ Jürgen Biffar war Gründer und bis 2019 Geschäftsführer von DocuWare, einem international erfolgreichen Anbieter von digitalem Dokumentenmanagement.

Die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung wurde 2019 von Michaela Wienke und Jürgen Biffar aus der Überzeugung heraus gegründet, dass zur Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit – Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel – ein höheres Bildungsniveau in allen Bevölkerungsschichten erforderlich ist. Erreichbar ist das Ziel deutlich erhöhter Lernerfolge aus Sicht des Stifterehepaars durch digitale Mittel. Als Gründer und bis 2019 Geschäftsführer von DocuWare, einem international renommierten Anbieter von Cloud-basierten Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automation, verfügt Jürgen Biffar über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung. Die Stiftung hat ein Kompetenzzentrum aufgebaut, das mit über 40 Mitarbeitenden an drei Standorten in Germering, Eichstätt und Sofia wissenschaftliche und softwaretechnische Expertise vereint, um digitale Lernwerkzeuge zu entwickeln, die sich vollständig an bestehenden Lehrplänen deutscher Schulen ausrichten. Die Lernprogramme mit dem Namen „BRAINIX“ werden als „Software as a Service“ von einem zentralen Rechenzentrum zur Verfügung gestellt, so dass kein Wartungsaufwand für die Schulen entsteht.

Firmenkontakt
Stiftung Digitale Bildung – Digital Education Foundation
Jürgen Biffar
Birkenweg 34b
82110 Germering
+49 89 89427502
info@digi-edu.org
https://www.digi-edu.org

Pressekontakt
Pressereferent
Friedrich Koopmann
Birkenweg 34b
82110 Germering
+49 172 3248423
friedrich.koopmann@digi-edu.org
https://www.digi-edu.org

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Neue Lernsoftware BRAINIX an drei Schulen in Bayern erfolgreich getestet

„Jedes Kapitel das Du sprichst“ – Christian Gera veröffentlicht ersten eigenen Song als Hommage an die Stimme

Christian Gera, langjähriger Schriftsteller, Hörbuchsprecher und Gründer der Community Hörbuchsprecher Titan, veröffentlicht mit "Jedes Kapitel das Du sprichst" seinen ersten eigenen Song

Wissenschaftliche Expertise in der Personalentwicklung: diavendo kooperiert mit Prof. Dr. Sandra Rochnowski

Die Personalexperten entwickeln neue Weiterbildungsmaßnahmen für den Tourismus - basierend auf den Ergebnissen verschiedener Forschungsprojekte. Der Ausbau der EoAcademy ist ebenfalls geplant.

-KI-Schulung als Pflicht in Unternehmen-

Die Einbettung der Künstlichen Intelligenz (KI) schreitet derzeit enorm voran.

Diddlmaus, Perfektion und eine unbequeme Wahrheit

Österreicherin beeindruckt beim internationalen Speaker Slam

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

BCON Primus der Unternehmensberatung 2025 – Ausgezeichnet in Strategie, Digitalisierung und E-Mobilität durch brand eins

Die Unternehmensberatung BCON wurde in der renommierten Bestenliste von brand eins und Statista als einer der führenden Berater 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erkennt BCONs hervorragende Leistungen in den Bereichen Strategie, Digitalisierung und E-Mobility an. Erfahren Sie mehr über die Kriterien und den Hintergrund dieser bedeutenden Auszeichnung im Consulting-Sektor.

WSCAD tritt dem freiwilligen EU AI Pact bei

Im Rahmen des EU AI Pact verpflichtet sich WSCAD zu drei zentralen Maßnahmen

Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt

Mit Wi-Fi 7 wird die nächste Generation drahtloser Netzwerke Realität. Der neue Standard verspricht revolutionäre Verbesserungen in Geschwindigkeit, Kapazität und Effizienz.