StartseiteEnergie und UmweltDer Countdown läuft - Nur noch 30 Tage bis zum Aktionstag World Cleanup Day am 15. September 2018

Der Countdown läuft – Nur noch 30 Tage bis zum Aktionstag World Cleanup Day am 15. September 2018: OnPrNews.com

Millionen von Freiwilligen in 150 Ländern werden sich mit ihrer Energie, ihrem guten Willen und ihrer Sorge um die Umwelt vereinigen, um die Welt zu einem saubereren Ort zu machen.

Diese globale Bürgerbewegung wird lokale Gemeinschaften weltweit vereinen, um sich mit der Herausforderung von Müll-Vermeidung, -Wiederverwertung, Umweltmanagement auseinanderzusetzen und die Zerstörung unserer Strände, Flüsse, Wälder und Meere zu stoppen.
Wenn der Tag am 15. September anbricht, beginnt der Reinigungsmarathon auf den Fidschi-Inseln, im Südpazifik – dann rollt er mit der Sonne über den ganzen Planeten und endet auf Hawaii. Die Veranstaltung wird Millionen von Menschen aktivieren, von kleinen ländlichen Dörfern bis zu den größten Megastädten der Welt, wobei viele Länder bis zu 5% ihrer Gesamtbevölkerung auf die Straßen bringen wollen.

Die Aktion geht von der Bürgerbewegung Let’s do it! World aus, die in den letzten zehn Jahren in 113 Ländern Aufräumaktionen durchgeführt hat, an denen insgesamt über 20 Millionen Freiwillige teilgenommen haben. Die Bewegung startete im Jahr 2008 in dem kleinen nordeuropäischen Land Estland, als 50.000 Menschen in nur fünf Stunden zusammen kamen um ihr gesamtes Land aufzuräumen. Geburtsort der Bewegung ist Tallinn, die Hauptstadt von Estland, die Heimat des World Cleanup Day.
Während der 30 Stunden, in denen die Aufräumarbeiten weltweit durchgeführt werden, werden vom Hauptsitz in Tallinn Bilder und Videos aus der ganzen Welt medial bereitgestellt. Das Team vom World Cleanup Day wird weltweit aktiv sein, um aus allen 150 Ländern zu berichten – es wird regelmäßige Updates zu den neuesten Statistiken, aktuelle Nachrichten zu den Cleanups, Feeds aus den sozialen Medien und eine 24-Stunden-Live-TV-Show geben. Holger Holland
Die Sendung wird Live-Videoverbindungen zu den Cleanup-Orten und Interviews von den einzelnen Aktionen beinhalten. Die Live-Übertragung wird auf mehreren Plattformen verfügbar sein: Youtube, Facebook und über die Website worldcleanupday.org. In Deutschland werden die Inhalte durch die gemeinnützige Initiative Let’s Do It! Germany begleitet und auf der Seite www.DEUTSCHLANDmacht.de ausgestrahlt. „Wir freuen uns und sind stolz, dass in Deutschland unzählige Veranstaltungen an diesem Tag durchgeführt werden. Besonders hervorzuheben sind die Initiativen in Berlin, Frankfurt, Potsdam, Erfurt, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und dem Rhein-Main-Gebiet. Aus diesen Städten und Regionen werden wir gezielt Liveimpressionen in die 24-Stunden-TV-Show einspielen.“, so Holger Holland, Projektleiter der Let’s Do It!-Germany Initiative und Teil des Organisationsteams des World Cleanup Day in Deutschland.

Die nicht so lustigen Fakten:
– Knapp die Hälfte des heute vorhandenen Kunststoffes wurde in den letzten 15 Jahren produziert. (National Geographic, Juni 2018)
– Plastiktrümmer neigen dazu, sich im Zentrum der Meereswirbel anzusammeln. Der Nordpazifische Wirbelsturm hat zum Beispiel den sogenannten „Great Pacific Garbage Patch“ gesammelt, der heute schätzungsweise dreimal so groß ist wie Frankreich (etwa 700.000 bis 1,6 Millionen km2).
– Jedes Jahr gelangen 4,8-12,7 Millionen Tonnen Kunststoff aus den Küstengebieten und Flussläufen in unsere Ozeane. Das sind 15 Säcke mit Plastikabfällen pro Meter für alle Küstenlinien der Welt. Wenn all diese Abfälle auf aneinandergereihten LKWs verteilt würden, würde sich die Linie 24 Mal um die ganze Welt erstrecken. (Jemma Jambeck, Universität von Georgia, 2015)
– Jede Minute landet der Inhalt eines Müllwagens in den Ozeanen. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, wird erwartet, dass dies bis 2030 auf zwei pro Minute und bis 2050 auf vier pro Minute steigt. (Ellen MacArthur Foundation Bericht, 2016
– Von allen jemals hergestellten Kunststoffen wurden nur 9% recycelt. (Jemma Jambeck, National Geographic, 2018)
– Mehr als 3,5 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu den elementarsten Entsorgungsdiensten (ISWA, Globalisierung und Abfallwirtschaft, 2012)

Weitere Informationen:
Deutschland: www.DEUTSCHLANDmacht.de
International: www.worldcleanupday.org

Facebook GER: https://www.facebook.com/DEUTSCHLANDmacht
Facebook INT: https://www.facebook.com/worldcleanupday2018/

Ansprechpartner Deutschland:
Let’s do it! Germany e.V.
Poststraße 7
98559 Oberhof/Thür.
Mail: info@DEUTSCHLANDmacht.de

Dieses Projekt wird durch die Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. unterstützt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

AGEPO – Agentur für E-Business und Projektorganisation
Frau Katrin Talvak
Alte Suhler Str. 4
98559 Oberhof
Deutschland

fon ..: 0175 2014034
web ..: http://www.agepo.de
email : info@agepo.de

Pressekontakt:

Lets Do It! Germany e.V.
Herr Holger Holland
Poststraße 7
98559 Oberhof

fon ..: +49 (0) 36842 – 429 789
web ..: http://www.DEUTSCHLANDmacht.de
email : info@DEUTSCHLANDmacht.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Der Countdown läuft – Nur noch 30 Tage bis zum Aktionstag World Cleanup Day am 15. September 2018

Früherkennung bei Stromausfall mittels Alarmmelder

Die Welt ist stark von Elektrizität abhängig. Stromausfälle können den Alltag stören und potenzielle Risiken für Eigentum, Wirtschaft und persönliche Sicherheit bergen.

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Crescats Dr. Hennigh erklärt die Sitka Gold-Erfolgsformel!

Sitka Gold hat im Yukon sehr erfolgreich nach Gold gebohrt. Das lässt sich auch an einer einfachen Formel erkennen, die aber vielen Anlegern noch unbekannt ist.

Investitionen in Deutschland: Wie Infrastrukturinvestitionen Unternehmen wettbewerbsfähiger machen

Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als Wirtschaftsstandort hängt maßgeblch von den Investitionen in die Infrastruktur

Autoexport Allersberg – Ihr vertrauenswürdiger Partner für sicheren Fahrzeugverkauf

Wenn es darum geht, ein Fahrzeug in Allersberg zu verkaufen, sollten Sie Bayerns Autoexport in Betracht ziehen. Unser engagiertes Team sorgt für einen reibungslosen Verkaufsprozess, unabhängig vom Zustand Ihres Autos. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und erleben Sie, wie einfach der Autoexport sein kann.

Automatisierung der Automobilproduktion: Technologien, Trends und Zukunftsaussichten

Die Automatisierung spielt eine zentrale Rolle in der modernen Automobilproduktion. Sie ermöglicht effizientere Fertigungsprozesse und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit. Im Folgenden werden die neuesten Technologien und Trends in der Automatisierung der Automobilindustrie vorgestellt.

Maximieren Sie Ihre Reichweite: CarPR als strategischer Partner für Auto-Pressemitteilungen

Um in der dynamischen Automobilbranche sichtbar zu bleiben, ist es entscheidend, die richtigen Kommunikationskanäle zu wählen. CarPR hilft, Ihre Auto-News an ein breites Publikum über hochkarätige Portale zu verbreiten. Vertrauen Sie auf eine effektive PR-Strategie, die Ihre Inhalte ins Rampenlicht rückt.