StartseiteEnergie und UmweltSH Netz: Konzessionsverträge in Wahlstedt verlängert

SH Netz: Konzessionsverträge in Wahlstedt verlängert: OnPrNews.com

Konzessionsverträge um weitere 20 Jahre verlängert – Netzbetreiber plant Aufbau der LoRaWAN-Funknetz-Technologie.

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, hat den Zuschlag zum weiteren Betrieb der Strom- und Gasnetze in der Stadt Wahlstedt erhalten. „Wir freuen uns, dass uns die Politik erneut ihr Vertrauen entgegenbringt und wir die gute Zusammenarbeit für weitere 20 Jahre verlängern können“, sagt Daniel Schaefer, Kommunalmanager der HanseWerk-Tochter SH Netz, im Kreis Segeberg. Die sogenannten Wegenutzungsverträge unterzeichnete Bürgermeister Matthias-Christian Bonse im Rathaus. Die Konzessionen haben eine Laufzeit bis zum 1. Januar 2042.

„Wir setzen die ausgezeichnete Zusammenarbeit sehr gerne fort. Schleswig-Holstein Netz ist ein leistungsfähiger Netzbetreiber, mit dem wir die Zukunft unserer Stadt weiter entwickeln können“, erklärt Bürgermeister Matthias-Christian Bonse. „Durch Wartung und Ausbau der Netze sowie Umstellung auf die Fernauslesung sichert Schleswig-Holstein Netz langfristig die Versorgung unserer Einwohner und unserer vielen Gewerbetreibenden. Die Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit der Stadt.“

„In Wahlstedt versorgen wir aktuell rund 3.000 Haushalte mit Strom und weitere rund 1.000 Haushalte mit Erdgas“, sagt Gerhard Petersen, Leiter des zuständigen Netzcenters von HanseWerk-Tochter SH Netz in Bad Segeberg. Dafür betreibt SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, im Stadtgebiet unter anderem 53 Ortsnetzstationen und 365 Kabelverteilerschränke und hat rund 160 Kilometer Nieder- und Mittelspannungskabel verlegt. Für die sichere Versorgung der Haushalte mit Erdgas sorgen sechs Gasdruckregelanlagen sowie mehr als 40 Kilometer Hochdruck- und Mitteldruckleitungen.

Zusätzlich zum Betrieb der Strom- und Gasnetze will SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, in den nächsten Jahren die Digitalisierung in Wahlstedt vorantreiben. Die Stadt mit gut 10.000 Einwohnern ist eine der Kommunen, in denen der Netzbetreiber nach den erfolgreichen Piloten in den Kreisen Pinneberg und Rendsburg-Eckernförde die LoRa-WAN-Funknetz-Technologie ausrollt.

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen für den Norden und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen, mit denen SH Netz überschüssigen Windstrom als Wasserstoff im Erdgasnetz speichert.

Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das wahrscheinlich härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Kontakt
Schleswig-Holstein Netz AG
Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
0 41 06-6 29-34 22
0 41 06-6 29-39 07
presse@sh-netz.com
https://www.sh-netz.com/de.html

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

SH Netz: Konzessionsverträge in Wahlstedt verlängert

Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten

Die 22. Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie findet vom 25. bis 27. März 2025 in Stuttgart statt.

Frühlingsgefühle to go: Portable Energiespeicher von Jackery im Amazon Spring Sale bis zu 50 Prozent günstiger

Dank der Spring Sale Angebote von Jackery können Outdoor-Fans vom 25. bis 31. März 2025 bis zu 50 Prozent sparen.

Energiestandort Wurzer Umwelt – Nachhaltige Energieerzeugung und Versorgung aus eigener Kraft

Am Energiestandort von Wurzer Umwelt entsteht durch Photovoltaik-Erweiterungen und Verfahren zur Biomethanproduktion ein Vorreiter für eine nachhaltige Eigenversorgung.

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

BCON Primus der Unternehmensberatung 2025 – Ausgezeichnet in Strategie, Digitalisierung und E-Mobilität durch brand eins

Die Unternehmensberatung BCON wurde in der renommierten Bestenliste von brand eins und Statista als einer der führenden Berater 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erkennt BCONs hervorragende Leistungen in den Bereichen Strategie, Digitalisierung und E-Mobility an. Erfahren Sie mehr über die Kriterien und den Hintergrund dieser bedeutenden Auszeichnung im Consulting-Sektor.

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.

Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn

Mitarbeitende der HanseWerk-Gruppe und comdirect - eine Marke der Commerzbank sammeln Müll aus der Umwelt und läuten so die landesweite Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" ein.