StartseiteBeruf und KarriereLernsoftware BRAINIX sorgt für hohe Aufmerksamkeitsbindung

Lernsoftware BRAINIX sorgt für hohe Aufmerksamkeitsbindung: OnPrNews.com

Stiftung Digitale Bildung entwickelt Innovative Lernwerkzeuge

Germering, 21. Januar 2021. Schultests an drei bayerischen Gymnasien haben ergeben, dass mit der Lernsoftware BRAINIX die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler in hohem Maße gebunden wird. Nicht nur beim Einsatz in der Schule, auch beim Lernen zu Hause wird nach Einschätzung sowohl der Lernenden als auch der Lehrkräfte und Eltern eine hohe Konzentration erzielt.

Über den Mangel an Konzentration und die leichte Ablenkbarkeit der Lernenden wird nicht erst seit dem vermehrten Auftreten des ADHS-Syndroms geklagt. Von jeher ist die Steigerung der Aufmerksamkeitsbindung ein zentrales Ziel der Wissenschaft vom Lernen und Lernen. Die Stiftung Digitale Bildung, in der Didaktik-Wissenschaftler, Lehrkräfte, Softwareentwickler und Spezialisten für User Experience (UX) zusammenarbeiten, hat sich zum Ziel gesetzt, Lernwerkzeuge zu entwickeln, die dieser Anforderung optimal gerecht werden.

Können digitale Lernwerkzeuge dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Lernenden besser zu binden? Das war eine der zentralen Fragestellungen der Tests der neuen Lernsoftware BRAINIX, die zwei Wochen lang an drei bayerischen Gymnasien – Gymnasium Beilngries, Willibald-Gymnasium in Eichstätt und Ortenburg-Gymnasium in Oberviechtach – in Klassen der sechsten Jahrgangsstufe in Englisch und Mathematik durchgeführt wurden (siehe auch Pressemitteilung v. 14. Dezember 2020). Die anschließende Befragung der beteiligten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern ergab bei allen Gruppen hohe Zustimmungswerte.

Hohe Konzentration bei 90 Prozent der Lernenden
An den drei Test-Gymnasien, an denen die Software im Wechsel mit Präsenzunterricht und auch beim Lernen zu Hause eingesetzt wurde, beurteilten 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler ihre Konzentration beim Lernen mit der Software als sehr hoch oder hoch. Die Eltern sagten, dass ihre Kinder „nie“ (über 50 Prozent) oder nur „manchmal“ (über 20 Prozent) abgelenkt waren. Weniger als 5 Prozent beobachteten eine regelmäßige oder ständige Ablenkung. Entsprechend wurde die Motivation von Eltern, Lehrkräften und Lernenden unisono als hoch oder sehr hoch eingeschätzt. Die Lernsoftware bindet die Aufmerksamkeit, indem sie auf hochwertige Grafik, interaktionsstarke Aufgaben, spielerisches Üben und ein zeitgemäßes Belohnungssystem setzt.

Kommentar von Stiftungsvorstand Jürgen Biffar: „Die Schultests haben gezeigt, dass zeitgemäße Lernwerkzeuge starke Antworten auf die Fragen der Motivation und der Aufmerksamkeitsbindung geben. Die hohe Konzentration, die beim Lernen mit der Software erreicht wurde, macht uns zuversichtlich, durch den Einsatz von BRAINIX an unseren Schulen den Lernerfolg deutlich steigern zu können.“ Jürgen Biffar war Gründer und bis 2019 Geschäftsführer von DocuWare, einem international erfolgreichen Anbieter von digitalem Dokumentenmanagement.

Die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung wurde 2019 von Michaela Wienke und Jürgen Biffar aus der Überzeugung heraus gegründet, dass zur Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit – Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel – ein höheres Bildungsniveau in allen Bevölkerungsschichten erforderlich ist. Erreichbar ist das Ziel deutlich erhöhter Lernerfolge aus Sicht des Stifterehepaars durch digitale Mittel. Als Gründer und bis 2019 Geschäftsführer von DocuWare, einem international renommierten Anbieter von Cloud-basierten Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automation, verfügt Jürgen Biffar über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung. Die Stiftung hat ein Kompetenzzentrum aufgebaut, das mit über 40 Mitarbeitenden an drei Standorten in Germering, Eichstätt und Sofia wissenschaftliche und softwaretechnische Expertise vereint, um digitale Lernwerkzeuge zu entwickeln, die sich vollständig an bestehenden Lehrplänen deutscher Schulen ausrichten. Die Lernprogramme mit dem Namen „BRAINIX“ werden als „Software as a Service“ von einem zentralen Rechenzentrum zur Verfügung gestellt, so dass kein Wartungsaufwand für die Schulen entsteht.

Firmenkontakt
Stiftung Digitale Bildung – Digital Education Foundation
Jürgen Biffar
Birkenweg 34b
82110 Germering
+49 89 89427502
info@digi-edu.org
https://www.digi-edu.org

Pressekontakt
Pressereferent
Friedrich Koopmann
Birkenweg 34b
82110 Germering
+49 172 3248423
friedrich.koopmann@digi-edu.org
https://www.digi-edu.org

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Lernsoftware BRAINIX sorgt für hohe Aufmerksamkeitsbindung

Starker Auftakt in Berlin: Kirgisische Unternehmer vernetzen sich mit der deutschen Wirtschaft

Kirgisische Unternehmer zu Gast beim bbw in Berlin - BMWK-Programm fördert Austausch und Geschäftspartnerschaften mit deutschen Unternehmen im Rahmen von "Partnering in Business with Germany".

Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management

Unternehmen setzen zunehmend auf KI-Systeme in der Geldwäscheprävention. Doch die EU-AI-Verordnung und die neue AML-Verordnung bringen Compliance Officer 2025 in eine doppelte Haftungsverantwortung.

Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen

Rund 50 Teilnehmende tauschten sich über die Zukunft der HR-Arbeit auf dem HSMA HR & Employer Branding Camp aus. Im Mittelpunkt stand dabei der Wunsch nach einer engeren Verbindung der Generationen.

Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit

Die Praxis zeigt, warum Kommunikationstraining im Unternehmen heute unverzichtbar sind und wie individuell abgestimmte Maßnahmen die Kooperationsfähigkeit von Teams nachhaltig stärken können.

Lauenstein Confiserie: Neues Design: Ob mit Anlass oder ohne “ diese Pralinen sind „Für Dich“!

Süßes Handwerk und ein verträumt feminines Dekor sind das Rezept für die neuen Geschenk-Allrounder der traditionsreichen Lauenstein Confiserie.

Gedankendusche: Die manipulierte Sicht – Denkfehler im Alltag

Diese Pressemeldung ist zur freien Veröffentlichung. Interviews und Gastartikel sind möglich - bitte kontaktieren Sie uns. Bildmaterial und weitere Ressourcen auf Anfrage verfügbar.

Jeune Premier launcht neue Sicherheits-Features für den „Ergomaxx“

Der für seine hochwertigen veganen "Ergomaxx" Schulranzen bekannte Hersteller Jeune Premier aus Belgien erweitert sein Portfolio an innovativen Sicherheitslösungen für Schüler im Straßenverkehr.

Bling, die Super-App für Familien, bietet ab sofort Nachhilfe in der App an

Digitale Nachhilfe für Bling Familien, 7 Tage die Woche und auf Abruf verfügbar