StartseiteWissenschaft und TechnikDie Rolle der Chaostheorie in der Wissenschaft

Die Rolle der Chaostheorie in der Wissenschaft: OnPrNews.com

Systemtheorien wie Chaostheorie und Selbstorganisation führen zu einem Paradigmenwechsel und dienen der Erforschung und Erklärung einer Vielfalt von Phänomenen in unterschiedlichen Gebieten der Wissenschaft. In ihrer im Dezember 2020 bei GRIN erschienenen Publikation „Neuronale Netze und Selbstorganisation – Die Betrachtung Neuronaler Netze im Bereich der Psychologie aus dem Blickwinkel der Chaosforschung“ vereint Anja Buser diese Disziplinen.

Beim klassischen Weltbild, dem Reduktionismus, wird davon ausgegangen, dass jedes Ereignis auf physikalischen Vorgängen basiert und stets denselben Gesetzmäßigkeiten folgt. Das moderne Weltbild, der Holismus, hingegen beschäftigt sich mit der ordnenden Wirkung des Chaos. Chaostheoretische Methoden haben ein großes Potenzial für die Betrachtung nichtlinearer Systeme, bei denen das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Diese Herangehensweise führt zu einer neuen Auffassung von Wissenschaft, Politik und dem Leben selbst.

Ist das Gehirn chaotisch?

Die Anwendung der Chaostheorie auf neurologische Abläufe bringt eine Reihe interessanter Erkenntnisse mit sich. Signale des Gehirns, die mithilfe eines EEG abgebildet werden können, mögen auf den ersten Blick chaotisch wirken. Folgt man den Prinzipien des deterministischen Chaos, wird jedoch eine Ordnung sichtbar (chaotische bzw. seltsame Attraktoren), die in „Neuronale Netze und Selbstorganisation – Die Betrachtung Neuronaler Netze im Bereich der Psychologie aus dem Blickwinkel der Chaosforschung“ von Anja Buser näher untersucht wird. Die Relevanz von Chaos für die Informationsverarbeitung in künstlichen neuronalen Netzen wird in diesem Zusammenhang ebenfalls deutlich. Die Interdisziplinarität dieser Arbeit garantiert Denkanstöße für Interessierte aus den unterschiedlichsten Wissenschaftsbereichen.

Über die Autorin

Anja Buser ist staatlich geprüfte Wirtschaftsinformatikerin und Diplompsychologin. Des Weiteren hegt sie ein lebenslanges Interesse an einer Vielzahl wissenschaftlicher Gebiete.

Das Buch ist im Dezember 2020 bei GRIN erschienen.

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/963132/

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Sabrina Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
https://www.grin.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Die Rolle der Chaostheorie in der Wissenschaft

Nachhaltige Lösungen durch On-Site Gasproduktion für Halbleiterunternehmen

Die On-Site Gasproduktion in der Halbleiterfertigung bietet nachhaltige Lösungen und reduziert CO2-Emissionen signifikant. Durch die Eliminierung von Transportwegen wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Versorgungsqualität verbessert. Die Anbindung an lokale Lieferketten stellt einen entscheidenden Vorteil dar.

HeBros. Druck-Teile.de: Revolutionäre 3D-Druck- und Konstruktionslösungen für Industrie und Privatkunden

27. Juni 2024 – HeBros. Druck-Teile.de, ein führendes Unternehmen im Bereich...

NIE MEHR ANGST VOR GOOGLE UPDATES

GOOGLE FÜRCHTET SICH VOR EX-LEHRER AUS LINZ MAG. JAGSCH statt SEO-AGENTUR, die...

Effizienz und Komfort: Innovativer Pufferspeicher für Wärmepumpen

Ziel des ZIM-Projekts "MultiPuffer" ist die Entwicklung eines multifunktionalen Pufferspeichermoduls für Wärmepumpen. Das Modul fungiert dabei als Element einer Heizzentrale außerhalb des Gebäudes.

COP29 in Baku: ALLATRA betont die Dringlichkeit globaler Klimamaßnahmen.

ALLATRA präsentierte auf der COP29 in Baku innovative Ansätze gegen die Klimakrise. Experten betonten die Notwendigkeit des globalen Handelns angesichts wachsender Naturkatastrophen.

Essstörungen mit Virtual Reality behandeln: NUROMEDIA verkündet Start des Forschungsprojekts DigiEat

Virtual Reality basierte Therapiemodule für PatientInnen mit Essstörungen: DigiEat wird mit insgesamt 1,91 Mio. EUR gefördert, überwiegend durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Hochschule Reutlingen eröffnet eines der größten Reallabore für autonomes Fahren in Deutschland

Einsatz der Künstlichen Intelligenz stärkt aus Sicht der Festredner die Wettbewerbsfähigkeit der Region und des Landes