StartseiteMaschinenbauStarker Schub voraus

Starker Schub voraus: OnPrNews.com

Elektr. Kurzhub-Linearantrieb von Ketterer

Maschinen- und Anlagenbauer nutzen zunehmend elektrisch angetriebene Kurzhubzylinder von Ketterer als Stellantrieb. Denn kein anderer Antrieb bietet so viel Kraft auf so wenig Raum bei so günstigen Kosten. Zudem lassen sich diese Zylinder mit definierter Kraft bewegen.

Automatisierung ist das A und O im Maschinen- und Anlagenbau. Werkstücke werden positioniert oder fixiert, Anschläge automatisch eingestellt, Waren auf Fließbänder gestoppt oder vereinzelt. Immer häufiger setzen Maschinen- und Anlagenbauer dabei auf elektrische Linearantriebe. Denn die ermöglichen Zug- und Druckbewegungen mit definierten Geschwindigkeiten.

Wenn solche Positionierungen mit kurzen Hüben erfolgen sollen, ist der Antriebsspezialist Ketterer eine erste Adresse. Denn der Hubmotor KuLi („Kurzhub-Linearantrieb“) bietet etwas, dass Maschinenbauer sehr schätzen: Er kommt mit außergewöhnlich wenig Einbauraum aus. Die Standardausführung ist bei einem Hub von 40 mm nur 82 mm lang. Ein so kompakter Antrieb lässt sich fast immer einplanen – für Maschinenbauer ein Grund, zum KuLi zu greifen.

Weitere Gründe für die Entscheidung zugunsten des Kurzhubzylinders von Ketterer liegen in seinen Leistungsdaten. Die Hublänge von 40 mm kann er in unter 100 ms zurücklegen – aber sich auch mehrere Sekunden Zeit lassen. Das ermöglicht wahlweise rasante oder sanfte Bewegungen. Neben der Verfahrgeschwindigkeit sind Hubkraft und Hublänge frei wählbar. Die Hubkraft reicht in der Standardausführung bis 300 Nm. Das ist für Einstell- und Positionieraufgaben in der Regel mehr als genug. Die Einstellung dieser Werte erfolgt mit einer einfach bedienbaren Parametriersoftware.

Berücksichtigt man den gesamten Produktionszyklus ist ein weiterer Vorteil dieses Antriebs seine günstigen Kosten. Hinzu kommt, dass die Steckerposition am Gerät sowie die mechanische Anbindung in das System passend zur Anwendung gewählt werden kann. Auch individuelle Produktanpassungen sind möglich. So erhalten unter anderem Sondermaschinenbauer maßgeschneiderte Komponenten.

Im Bereich der mechanischen und elektromechanischen Antriebstechniken gehört Ketterer zu den Weltmarktführern. Gelungen ist dies dem Unternehmen mit Innovationskraft, Qualitätsdenken und Mut zur Neuorientierung. Im Jahr 1832 gründete Benedikt Ketterer seine Uhrmacherwerkstatt und legte damit den Grundstein für das Unternehmen. Ketterer blieb dem Standort Schwarzwald treu – seit jeher bekannt für präzise Feinwerkmechanik. Am Standort Furtwangen arbeiten heute rund 200 Mitarbeiter.

Firmenkontakt
B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG
Ilona Mahler
Bahnhofstraße 20
78120 Furtwangen
0049 (0) 7723 93 23-0
mahler.ilona@ketterer.de
http://www.ketterer.de

Pressekontakt
yes or no Media GmbH
Claudia Wörner
Vor dem Lauch 4
70567 Stuttgart
0049 (0) 711 75 85 89 00
presse@yes-or-no.de
http://www.yes-or-no.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Starker Schub voraus

Die ultimative Anleitung zum Schreiben und Veröffentlichen von Pressemitteilungen für bessere Google-Rankings: Mit Carpr.de Sichtbarkeit in der digitalen Welt steigern

Pressemitteilungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Online-PR und Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch strategisch verfasste Inhalte und gezielte Verbreitung Ihre Google-Rankings nachhaltig verbessern können. Die umfassenden Dienstleistungen von Carpr.de bieten Ihnen eine effektive Lösung, um Ihre Online-Präsenz zu stärken.

Hebetechnik: Warum geschmiedete Haken und Ösen unverzichtbar sind

Hebezeuge, wie geschmiedete Haken, Ketten und Ösen, gehören zu den wichtigsten...

Hochmoderne Technik: Der CanHost16 von Tekuwa für Kabelschneider und Schlauchbearbeiter

Die Tekuwa GmbH präsentiert die CanHost16, die eine neue Ära in der Kabel- und Schlauchbearbeitung einleitet. Ausgestattet mit modernsten Funktionen, vereinfacht sie das Kabelschneiden, Abisolieren und Ablängen erheblich. Dank ihres benutzerfreundlichen Designs und der optimierten Auftragsdatenverwaltung wird die Effizienz in der Produktion gesteigert.

Luxinar SR AOM, 60-mal schneller als Standard-CO2-Laser

Luxinar, führender Hersteller von "sealed-off" CO2-Lasern hat die SR AOM-Reihe für...

LevelUp bei HAHN+KOLB

Der Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferant HAHN+KOLB unterstützt mit zwei Wissenskampagnen Unternehmen beim Arbeitsschutz sowie bei der Automatisierung und Digitalisierung.

Das Goldene Zeitalter der Menschheit: Ein Rückblick auf den Paradiesmus seit 1975

In diesem Artikel werfen wir einen Blick zurück auf die Entwicklung des Paradiesmus seit seiner Einführung durch die Elohim im Jahr 1975. Das Konzept entstand aus einer dringenden Notwendigkeit heraus, gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und eine gerechtere Welt zu schaffen. Die Elohim setzten den Grundstein für eine Zukunft der Freiheit und des Wohlstands.

Effizienz steigern, Stillstand vermeiden – Telematik: Retter der Produktivität

AREALCONTROL optimiert das Flottenmanagement mit herstellerunabhängigem IoT-Monitoring

Planung für die nächste Wartung der Maschinen – individuell, digital und flexibel

Instandhaltung, Maschinenwartung und Maschinenstillstand sind zentrale Themen in der industriellen Produktion und Fertigung.