StartseitePolitik und RechtHaftungsrisiko im Straßenunterhalt minimieren

Haftungsrisiko im Straßenunterhalt minimieren: OnPrNews.com

Grundsätzlich stellen die Verkehrssicherungspflichten einen erheblichen Teil kommunaler Haftung dar. Ein einzelnes Schlagloch kann bereits eine Verkehrssicherungspflichtverletzung bedeuten, wenn es eine gewisse Tiefe hat und beispielsweise im Herbst oder Winter bei stehendem Wasser die Tiefe nicht abgeschätzt werden kann. Des Weiteren kann eine Vielzahl von kleinen Schlaglöchern zur Annahme einer Verkehrssicherungspflichtverletzung führen, wenn im Rahmen der Kontrollen solche zwar festgestellt wurden, tatsächlich aber keinerlei Bestrebungen für die Beseitigung vorgenommen wurden.

Vom Grundsatz her kann es genügen, vor entsprechenden Gefahrensituationen zu warnen. Insoweit sind Straßenbaulastträger gut beraten, wenn sie beispielsweise vor oder bei einer großflächigen Ausbesserung von Straßen mit Bitumen entsprechende Warnschilder aufstellen.

Straßenkontrollen wirtschaftlich planen

Das Erarbeiten eines sinnvollen Kontrollplanes, die tatsächliche Durchführung der Kontrollen, die gewissenhafte und klare Dokumentation sowie die zeitnahe Beseitigung etwaiger Mängel bedeuten für Kommunen und explizit für Bauhöfe einen großen Organisationsaufwand. Vor allem weil dabei zu berücksichtigen ist, dass ein vorhandener Begehungsplan nicht dauerhaft Bestand hat. Denn mit der Schaffung neuer Verkehrsflächen oder Änderung der Straßenführungen kann sich die Bedeutung der einzelnen Straßen durchaus in kurzer Zeit erheblich ändern, sodass eine regelmäßige Überprüfung des Kontrollplans und die Bewertung der Straßen nach ihrer Verkehrsbedeutung erfolgen sollte. Darüber hinaus bedeutet auch die zeitnahe, effektive Durchführung des Winterdienstes viel Organisationsgeschick.

Der Straßenunterhalt zählt somit zu den wichtigsten Aufgaben des Bauhofs. Dabei stehen nicht nur Aspekte wie Straßenkontrolle, -instandhaltung und -reinigung sowie der Winterdienst im Mittelpunkt, sondern es gilt ebenso bestimmte rechtliche Regelungen zu beachten.

In der Forum Verlag Herkert GmbH ist hierzu der Titel „bauhofLeiter-PraxisSpezial: Straßenunterhalt“ erhältlich. Im Praxisratgeber finden Verantwortliche nicht nur Antworten zu allen wichtigen Fragen zum Erhalt von Straßen, Wegen und Plätzen. Darüber hinaus bieten die angebotenen Produkt-Varianten, u. a. mit zahlreichen Checklisten und Vorlagen, wertvolle und vor allem sofort einsetzbare Arbeitshilfen. Mehr Informationen finden Interessierte unter forum-verlag.com.

Die FORUM VERLAG HERKERT GMBH ist Spezialist für Fachmedien im B2B-Bereich. Der Verlag ist Herausgeber von Software-, Online- und Printprodukten sowie Veranstalter zahlreicher Seminare, Lehrgänge und Fachtagungen. Damit werden Themen aus Öffentliche Verwaltung, Personalwesen, Management, Arbeitsschutz, Produktion & Umwelt, Bau, Erwachsenen- und Jugendbildung sowie Außenwirtschaft & Logistik abgedeckt.

Die FORUM VERLAG HERKERT GMBH ist eine Tochtergesellschaften der FORUM MEDIA GROUP GMBH.

Firmenkontakt
Forum Verlag Herkert GmbH
S. Mayer
Mandichostr. 18
86504 Merching
08233 381 123
service@forum-verlag.com
http://www.forum-verlag.com

Pressekontakt
Forum Verlag Herkert GmbH
U. Jürß
Mandichostr. 18
86504 Merching
08233 381 556
presse@forum-verlag.com
http://www.forum-verlag.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Haftungsrisiko im Straßenunterhalt minimieren

Stalking in der Geschäftswelt: Eine Bedrohung für die Unternehmensintegrität

Stalking ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern kann als ernsthafte Bedrohung für Unternehmen erkannt werden. Die Auswirkungen von Stalking sind vielschichtig und reichen von negativem Einfluss auf die Mitarbeiterpsychologie bis hin zu finanziellen Verlusten durch Datenlecks. Es ist für Unternehmen wichtig, Strategien zu entwickeln, um sich gegen Stalking zu wappnen und Mitarbeiter zu schützen.

Proteste gegen die Entscheidung der Gyeonggi-Regierung: Eine Analyse der Auswirkungen auf die Religionsfreiheit in Südkorea

Die plötzliche Stornierung eines religiösen Treffens in Südkorea hat nicht nur finanzielle Schäden, sondern auch ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Religionsfreiheit aufgeworfen. Die Erklärung von über 400 Organisationen weltweit hebt die potenziellen rechtlichen und sozialen Implikationen einer solchen Entscheidung hervor. Das Ereignis zeigt die Touchpoints zwischen Politik, Religion und Menschenrechten auf.

Wie die Absage eines religiösen Forums in Südkorea die Debatte über intellektuelle Freiheit anheizt

Die plötzliche Stornierung einer religiösen Veranstaltung in Südkorea zieht weitreichende internationale Aufmerksamkeit nach sich. Die Absage richtet sich gegen religiöse Vielfalt und wirft bedeutsame Fragen über die gerechte Behandlung von Glaubensgemeinschaften auf. In Zeiten, in denen Religionsfreiheit gefordert wird, erfordert dieser Vorfall eine kritische Analyse.

Landtagswahlen bis 2024 im Vergleich

Statistiken zu den Landtagswahlen in Brandenburg Die Bürger in Brandenburg haben über...

Leise rieselt der Baum

ARAG Experten mit Tipps zur richtigen Entsorgung der Weihnachtstanne Auch die schönste...

Demografischer Wandel in kommunalen Bauhöfen: Ausbildung für Nachwuchskräfte

Deutschlandweit gibt es schätzungsweise 5.600 Bauhöfe (Quelle 1), in denen ca....