StartseiteAuto und VerkehrZKW präsentiert auf IAA 2017 technologische Pionierarbeit bei Lichtsystemen

ZKW präsentiert auf IAA 2017 technologische Pionierarbeit bei Lichtsystemen: OnPrNews.com

Die ZKW Group nahm erstmals an der 67. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt teil. Das Kernthema der ZKW Group: „Autonomes Fahren aus der Sicht des Lichtherstellers“.

BildMittels einer interaktiven Präsentation zeigte ZKW den BesucherInnen, welche Aufgaben „das Licht der Zukunft“ übernehmen wird.

Wieselburg, 27. September 2017. ZKW liefert innovative Lichtsysteme für den Automotive-Sektor und beschäftigt sich bereits jetzt mit der Technologie für die Fahrzeuggenerationen der Zukunft. Eine kurz vor dem Durchbruch stehende Innovation sind hochauflösende Lichtsysteme, die eine Annäherung hin zum optimalen Licht für den Fahrer ermöglichen werden.

Unterstützung für autonomes Fahren
Künftig kann Licht auch die Sensoren in automatisierten Fahrzeugen unterstützen. ZKW setzt bei hochauflösenden Systemen auf die Bildgebung mittels Digital Light Processing (DLP®). Bei dieser, bereits marktnahen Lösung basierend auf Bildgebung mittels Mikrospiegelfeld (Digital Mirror Devices, DMD; angesteuert durch DLP® Technologie), wurde die technologische Absicherung vorangetrieben und der Einsatz speziell angepasster Komponenten erforscht.

Vernetztes, digitales Fahrzeug der Zukunft sorgt für mehr Sicherheit
Aufgrund ihrer hohen Bildauflösung ermöglicht es diese Innovation, diverse Symbole durch ein „Information Beam“- Konzept zu projizieren, das im Nahfeldbereich angesiedelt ist. Die Vision vom vernetzten, digitalisierten Fahrzeug rückt so in greifbare Nähe. Es wird für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen. Komplettlichtsysteme von ZKW mit automatischer, variabler Gesamtlichtverteilung bis zum hochauflösenden Bereich werden in diesem Zukunftskonzept den Beleuchtungsbedarf abdecken.
„Wir gehen davon aus, dass der Vernetzungsgrad der Beleuchtung mit den im Fahrzeug bereits vorhandenen Sensoren sowie zukünftigen Messtechniken zum integrierten Bestandteil beim „(self) driving system“ wird“, sagt Oliver Schubert, CEO der ZKW Group.

Neue Fahrzeuggenerationen rücken Licht stärker ins Zentrum
Die fortschreitende Digitalisierung in den Fahrzeugen schafft neue Licht-Funktionalitäten, die über die Notwendigkeit des reinen Beleuchtens weit hinausreichen. Inszenierung und neue Designmöglichkeit mit Licht rücken stärker in den Fokus künftiger Fahrzeuggenerationen. Dieser Trend lässt sich bereits jetzt an den dynamischeren Lichteffekten rund um die Fahrzeuge erkennen.
„In diesem rasant wachsenden Innovationsbereich haben wir mit unseren Entwicklungen punktuell bereits eine Vorreiterposition erreicht“, so Schubert. Unterstrichen wurde dies mit einem interaktiven Messestand auf der IAA 2017, bei dem die ZKW Group Konzepte zur zukünftigen Rolle des Lichts in Verbindung mit „Autonomen Fahren aus der Sicht des Lichtherstellers“ präsentierte.

Über:

ZKW Group GmbH
Herr Roland Wöss
Rottenhauser Straße 8
3250 Wieselburg
Österreich

fon ..: +43 7416 505 3020
web ..: https://zkw-group.com/
email : presse@zkw-group.com

Die ZKW Group ist weltweit einer der führenden Anbieter von Premium-Licht- und Elektroniksystemen. Knapp 8.000 Mitarbeiter entwickeln und produzieren wegweisende Lichtsysteme und Elektronikmodule für die globale Automobilindustrie. Die ZKW Group, mit Hauptsitz in Wieselburg, verfügt über insgesamt acht Standorte in Europa, Amerika und Asien. Im Jahr 2016 erwirtschaftete der Konzern einen Gesamtumsatz von 968,5 Millionen Euro. Die ZKW Group ist als Systemlieferant strategischer Partner der Automobilindustrie. Namhafte Hersteller wie AUDI, VW, BMW, Porsche, Daimler, Opel, Skoda, VOLVO Car, MAN, Scania Truck oder VOLVO Truck setzen auf Erfindungen und Innovationen der ZKW Group. Mehr über die ZKW Group: https://www.zkw-group.com/

Pressekontakt:

ZKW Group GmbH
Herr Roland Wöss
Rottenhauser Straße 8
3250 Wieselburg

fon ..: +43 7416 505 3020
web ..: https://www.zkw-group.com/
email : presse@zkw-group.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

ZKW präsentiert auf IAA 2017 technologische Pionierarbeit bei Lichtsystemen

Autoankauf in Karlsruhe-Nordweststadt – Ihr Fahrzeug verkaufen, ohne Angst vor Finanzierungsschulden!

In Karlsruhe-Nordweststadt wird der Autoverkauf immer innovativer und kundenfreundlicher. Wenn Ihr Fahrzeug noch finanziert ist, ist das kein Hindernis mehr, um es erfolgreich zu verkaufen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ohne Stress und Komplikationen zu einem fairen Preis kommen.

Zuverlässiger Autoankauf in Duisburg: Schnell und unkompliziert verkaufen – Ihr Weg zum stressfreien Fahrzeugverkauf

Der Verkauf Ihres Fahrzeugs in Duisburg muss nicht kompliziert sein. Unser Service bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung vom ersten Angebot bis zur endgültigen Abmeldung Ihres Autos. Erkunden Sie jetzt, wie schnell und einfach der Autoankauf ablaufen kann!

Autoankauf in Hamm: Schnelle Fahrzeugbewertung und faire Preise für SUVs, Sportwagen und Familienautos

Der Autoankauf in Hamm bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihr Fahrzeug schnell und fair zu verkaufen. Ob SUV, Sportwagen oder Familienauto, unser Service bietet eine professionelle Bewertung für alle Fahrzeugmarken. Erfahren Sie, wie Sie mit uns den besten Preis für Ihr Auto erzielen können.

Ihr Auto verkaufen in Düsseldorf – Der vollständige Leitfaden für einen schnellen und fairen Autoankauf

Der Verkauf eines Autos in Düsseldorf kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn es sich um ein älteres Modell oder ein Fahrzeug mit Mängeln handelt. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie schnell und unkompliziert Ihr Auto verkaufen und den besten Preis erzielen können. Wir bieten Ihnen wertvolle Tipps und Einblicke, die Ihnen bei jedem Schritt des Verkaufsprozesses helfen werden.

Autonomes Fahren bis 2025: Technologische Innovationen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft

Das autonome Fahren revolutioniert die Art, wie wir uns fortbewegen und stellt die Gesellschaft vor zahlreiche neue Herausforderungen. Bis 2025 erwarten wir bedeutende technologische Innovationen, die nicht nur die Fahrzeugindustrie, sondern auch unsere täglichen Verkehrsgewohnheiten beeinflussen werden. Die Integration dieser Technologien wird einen tiefgreifenden Einfluss auf Verkehrssicherheit, Infrastruktur und Umwelt haben.

Hochschule Reutlingen eröffnet eines der größten Reallabore für autonomes Fahren in Deutschland

Einsatz der Künstlichen Intelligenz stärkt aus Sicht der Festredner die Wettbewerbsfähigkeit der Region und des Landes

Deutschland in der digitalen Transformation: Aufholbedarf und notwendige Schritte

Die Einstellung zur Digitalisierung und die Bedeutung der Mitarbeiter in Unternehmen:...

Künstliche Intelligenz am Steuer: Revolutionäre Trends im Straßenverkehr

Autonomen Fahren Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat zahlreiche Branchen revolutioniert,...