StartseiteTransport und LogistikElektrischer Vakuumgreifer von OnRobot

Elektrischer Vakuumgreifer von OnRobot: OnPrNews.com

Schwere Güter automatisiert verpacken und palettieren

Soest, 25. Februar 2021 – Wo andere schlappmachen, packt er mit an: Der elektrische Vakuumgreifer VGP20 von OnRobot hebt bis zu 20 kg und ist damit das stärkste Modell seiner Art am Markt. Er unterstützt, wenn es darum geht, schwere oder sperrige Güter zu verpacken und zu palettieren, und entlastet so Mitarbeiter von unergonomischen Tätigkeiten. Gleichzeitig sorgt er für einen effizienteren Materialumschlag. Der Greifer ist mit Roboterarmen aller führenden Hersteller kompatibel. Er ermöglicht eine Vielzahl von Applikationen in Branchen wie der Kosmetik-, Pharma- und Elektronikindustrie sowie in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung.

Tierfuttersäcke, Kleidung, sperrige Kartons: Bislang waren solche luftdurchlässigen, großen oder form-instabilen Güter für Roboter schwierig zu handhaben, da sie sich mit herkömmlichen Greifern kaum fassen lassen. Daher hat OnRobot nun den VGP20 entwickelt: Der elektrische Vakuumgreifer trägt bis zu 20 kg und findet auch auf porösen Oberflächen Halt.

„Effiziente Verpackungs- und Palettierprozesse sind erfolgskritisch für produzierende Unternehmen, Online-Versandhändler und Logistikdienstleister“, erklärt Enrico Krog Iversen, CEO von OnRobot. „Die damit verbundenen Tätigkeiten händisch zu erledigen, ist für Mitarbeiter jedoch sowohl monoton als auch körperlich belastend. Hinzu kommt eine angespannte Personalsituation durch den Fachkräftemangel. Unser VGP20 erleichtert Unternehmen, diese Prozesse zu automatisieren. Dies entlastet die betreffenden Mitarbeiter und verbessert Produktivität sowie Qualität.“

90 Prozent weniger Kosten als pneumatische Greifer

Der neue Vakuumgreifer automatisiert Prozesse, für die traditionell pneumatische Greifer eingesetzt wurden – allerdings günstiger und unkomplizierter: Denn während pneumatische Greifer mit Druckluft funktionieren, läuft der VGP20 vollelektrisch und ist direkt nach dem Auspacken einsatzbereit. Er benötigt keine externen, verschleißanfälligen Schläuche, was die Wartungs- und Betriebskosten um bis zu 90 Prozent im Vergleich zu denen pneumatischer Modelle senkt.

Saugnäpfe und Luftzufuhr des VGP20 lassen sich an das jeweilige Werkstück und die entsprechende Aufgabe anpassen. Zudem verfügt der Greifer über eine Mehrkanalfunktionalität, sodass er Objekte unterschiedlicher Form und Größe fassen kann. Damit wird seine Flexibilität den Ansprüchen schnelllebiger Produktions- und Logistikumgebungen gerecht, wie Enrico Krog Iversen erklärt: „Unsere Kunden suchen günstige, einfach in Betrieb zu nehmende Vakuumgreifer, die auch mit schweren, sperrigen Ladungen umgehen können. Zugleich sollen diese Lösungen intelligent genug sein, um auch unregelmäßige Formen und poröse Oberflächen zu handhaben.“

Sicher und flexibel automatisieren

Die integrierten intelligenten Steuerungsmechanismen sowie eine einfach zu bedienende Software erlauben es Anwendern, den Luftstrom des VGP20 weitaus genauer zu steuern als bei herkömmlichen Vakuumgreifern möglich. So können sie den Greifvorgang an unterschiedliche Anwendungsszenarien anpassen. Auf diese Weise kann der Greifer sowohl empfindliche, zerbrechliche Objekte wie Glühbirnen oder Glasflaschen als auch schwere Kartons handhaben.

Darüber hinaus verfügt der VGP20 über eine Einstellung, mit der sich der Luftstrom konstant überwachen lässt. Wenn sie aktiviert ist und das Vakuum aus unbekanntem Grund aufgehoben wird, stoppt der Roboter seine Bewegung automatisch. Zugleich wird über ein Pop-up-Fenster in der Greifer-Software ein Alarm ausgespielt. So ist ein sicheres Verpacken und Palettieren gewährleistet.

Verpackungs- und Palettierkosten senken

Tätigkeiten wie Palettieren, die am Ende der Produktionslinie stehen, sind arbeitsintensiv und teuer. Forscher schätzen, dass die Arbeitskosten im Durchschnitt 65 Prozent des Betriebsbudgets einer Lagereinrichtung ausmachen. Damit stellen sie die Gesamtkosten für Versorgungsleistungen, Steuern, Vertrieb und Miete in den Schatten. Allein aus diesem Grund lohnt sich Automatisierung. Laut Marktforschern ist der Einsatz von automatisierten Palettierlösungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie seit 2017 weltweit jährlich um durchschnittlich 13 Prozent gewachsen.

Ein weiterer Grund, weshalb sich Automatisierung in diesem Bereich lohnt, sind die steigenden Kosten für Verpackungsmaterial: Der Preis für Kartons ist seit 2010 um fast 40 Prozent gestiegen. Angesichts des anhaltenden eCommerce-Booms ist eine weiter steigende Nachfrage zu erwarten, weshalb Händler nach günstigeren Optionen für Verpackungsmaterial suchen. Dünnere, porösere Kartons und Verpackungstüten stellen jedoch eine Herausforderung für herkömmliche Automatisierungslösungen dar. Der leistungsstarke, individuell anpassbare VGP20 kommt auch mit den günstigeren Alternativen zurecht. So können auch Online-Händler bei den Versandkosten sparen.

OnRobot hat seinen Sitz in Odense, Dänemark, und stellt Hard- und Software-Technologien für Lösungen her, die bei kollaborativen Robotern, den Cobots, verwendet werden. OnRobot entwickelt Greifer, Sensoren und sonstige Cobot-Ausrüstung, die den Einsatz der Technologie in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Verpackung, Qualitätskontrolle, Materialbeförderung, Maschinenwartung, Montage und Schweißen ermöglicht. Neben seiner Zentrale in Dänemark verfügt OnRobot nunmehr auch über Vertriebsstätten in Deutschland, Polen, Japan, China, den USA, Südkorea, Singapur, Spanien und Ungarn und beschäftigt mehr als 175 Mitarbeiter.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite www.onrobot.com/de

Firmenkontakt
OnRobot GmbH
Aida Rodo
Detmolder Str. 7
59494 Soest
+34 662 41 99 01
aida.rodo@onrobot.com
https://onrobot.com/de

Pressekontakt
Maisberger GmbH
Ruth Karner
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49 (0)89-41 95 99 -16
onrobot@maisberger.com
http://www.maisberger.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Elektrischer Vakuumgreifer von OnRobot

Privatumzüge leicht gemacht: EVEREST Umzüge als Ihre erste Wahl in Berlin

Ein Umzug in Berlin muss nicht kompliziert sein. EVEREST Umzüge bietet Ihnen professionellen Service für Privatumzüge, unterstützt Sie bei der Verpackung und sorgt für eine sichere Ankunft Ihrer Möbel. Lassen Sie den Stress hinter sich und genießen Sie einen entspannten Umzug.

Umzug für Senioren in Hamburg: Flex Transporte – Ihr Partner für einen sorgenfreien Wechsel

Der Umzug in ein neues Zuhause kann für Senioren emotional und körperlich herausfordernd sein. Flex Transporte versteht diese Herausforderungen und bietet umfassende Dienstleistungen, um Senioren während des gesamten Umzugsprozesses zu unterstützen. Hier finden Sie wichtige Hinweise zur Planung und Durchführung.

Wie die Künstliche Intelligenz die Bürokratie im Güterverkehr revolutioniert

In der heutigen globalisierten Welt ist die Effizienz des Güterverkehrs von entscheidender Bedeutung. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) können Unternehmen nicht nur Bürokratie abbauen, sondern auch Kosten sparen und Prozesse optimieren. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Trends und Technologien beleuchten, die zu einer Entlastung der Transportbranche führen können.

Fahrzeugtransportservice für Autoimporteure: Stressfrei und zuverlässig

Die ICL GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für Fahrzeugtransporte. Wir bieten...

blue automation zählt zu den innovationsstärksten Industrie-Unternehmen Deutschlands

TOP 100: Auszeichnung für Innovationsführer in der Automatisierungstechnik

prop.ID startet als erster Anbieter mit KI-unterstützten Eigentümerversammlungen und Umlaufbeschlüssen

Die prop.ID GmbH setzt mit der Einführung eines innovativen KI-unterstützten Tools neue Maßstäbe im Bereich der Eigentümerversammlungen und Umlaufbeschlüsse.

Digitale Fabrik und Robotik auf der all about automation 2025

Erleben Sie die all about automation 2025 in Friedrichshafen mit Messe.TV. Im Fokus stehen Innovationen in der Digitalen Fabrik und Robotik sowie spannende Einblicke in die Automatisierungsbranche.

„Rauchwarnmelder mit Multifunktion machen selten Sinn“

Der Vertriebsleiter der Objetkus GmbH bezieht sich auf die jüngst aufgekommene Diskussion um den Einsatz von Multifunktionsgeräten, die in der Wohnungswirtschaft weiterhin für Kontroversen sorgt.