StartseitePolitik und Rechtstart up attackiert rechtswidrige IHK-Bescheide

start up attackiert rechtswidrige IHK-Bescheide: OnPrNews.com

Versagen von IHK“n und Rechtsaufsichten schaffen Marktumfeld für legal-tech-Anbieter+++ Anhaltende rechtswidrige Vermögensbildung macht IHK-Bescheide weiter angreifbar+++Kostenvorteil für bffk-Mitglieder

Ab sofort können Unternehmen gegen rechtswidrige IHK-Bescheide über das Portal ihk-einspruch.de vorgehen und die Erstattung überzahlter Beiträge erreichen. Und die Erfolgsaussichten sind sehr gut!

IHK-Einspruch ist ein Geschäftsbereich der Kontor-DUS GmbH in Erkrath bei Düsseldorf. Dank einer Kooperation mit dem Verband bffk und dem Investor Wolf Peter Korth, ITC-Logistic GmbH in Koblenz, ist ein hochkomplexes Portal entstanden, das mit Hilfe einer Datenbank Erstattungsansprüche ermittelt.

Seit Oktober 2015 hatte das Bundesverwaltungsgericht fünf Mal über Fälle rechtswidriger Vermögensbildung in diversen Industrie- und Handelskammern (IHKn) zu entscheiden. In allen Fällen konnten sich die vom Verband freier Kammern e.V. ( bffk) unterstützten Kläger im Wesentlichen durchsetzen und wurden mit den Urteilen von der Zahlung der Beiträge befreit. Aktuell stellt der bffk aber in fast allen IHK- Bezirken fest, dass weiterhin – unter den Augen der Rechtsaufsichten – rechtswidrige Beitragbescheide ergehen. Zu beobachten ist dabei, dass IHKn selbst für Beitragsjahre, in denen sie gegenüber bffk-Mitgliedern nach Klagen oder Widersprüchen auf Beitragsforderungen verzichtet haben, an andere unwissende IHK-Mitglieder weiter Bescheide verschicken.
„Wir haben über all die Jahre versucht, bei den Kammern Rechtsbewusstsein zu schaffen, die Rechtsaufsichten der Länder zum Eingreifen zu bewegen und die Masse der unwissenden IHK- Mitglieder zu informieren“, so der bffk-Vorsitzende, Dipl. Ing. (FH) Frank Lasinski. Bis ins laufende Jahr 2021 geht nach Beobachtung des bffk das rechtswidrige Massengeschäft der IHKn aber weiter.
In diese Lücke stößt jetzt das start-up „IHK-Einspruch“. bffk-Mitglied und Unternehmer Wolf-Peter Korth investiert einen deutlichen 6-stelligen Betrag in dieses legal-tech-Portal, bei dem IHK- Mitglieder kostenfrei in Echtzeit prüfen lassen können, ob Widersprüche oder Klagen gegen die IHK-Bescheide Sinn machen. IHK-Einspruch bietet auf der Grundlage der ausgesprochenen Empfehlungen dann an, für die betroffenen IHK-Mitglieder ohne jedes Kostenrisiko die Verfahren gegen die IHKn zu führen. Beraten wird IHK-Einspruch dabei von bffk-Geschäftsführer Kai Boeddinghaus. Im Gegenzug verspricht IHK-Einspruch einen Preisnachlass für bffk-Mitglieder. Grundsätzlich aber gilt, dass IHK-Einspruch nur im Erfolgsfall für die Leistung bezahlt werden muss. „IHK-Mitglieder, die sich über IHK-Einspruch gegen Beitragsbescheide wehren, können so nur gewinnen“, unterstreicht der bffk-Geschäftsführer.

Aus Sicht des bffk ist dieses kommerzielle Angebot die logische Folge der fortdauerenden Verstöße der IHK gegen das Kostendeckungsprinzip bei der Wirtschaftsführung und dem Versagen der Rechtsaufsichten. „Alle unsere Bemühungen, mit Gesprächen und sachdienlichen Hinweisen die Missstände zu beseitigen, sind überwiegend auf taube Ohren gestoßen“, erklärt bffk-Vorsitzender Lasinski. Dass jetzt ein kommerzieller Anbieter daraus Kapital schlagen will, wird aus Sicht des bffk den notwendigen Druck auf die Kammern erhöhen, die in den vergangenen Jahren rechtswidrig angehäuften Millionen an die Mitglieder auszuschütten. „Mit dem Investor Wolf-Peter Korth hat sich hier ein Unternehmer gefunden, der natürlich Geld verdienen will aber gleichzeitig mit dem bffk gemeinsam auf eine grundlegende Reform der Kammerorganisation abzielt“, ergänzt bffk-Geschäftsführer Boeddinghaus.

Erreichbar ist IHK-Einspruch ab sofort über ihk-einspruch.de.

Hintergrund
Der bffk setzt sich für die Abschaffung der Zwangsmitgliedschaften in den Kammern ein. Gleichzeitig beobachtet der bffk kritisch alle operativen Aktivitäten der Kammern – insbesondere die Wirtschaftsführung.Nach dem Gesetz dürfen Kammern Beiträge nur zur Deckung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung erheben. Eine sinnfreie oder überhöhte Vermögensbildung ist ihnen verboten.
Das Bundesverwaltungsgericht hat erstmals im Dezember 2015 (10 C 6.15) und zuletzt im Januar 2020 (8 C 9.19, 8 C 10.19 und 8 C 11.19) im Sinne klagender bffk-Mitglieder die rechtswidrige Vermögensbildung in verschiedenen IHKn fesstellen müssen.

IHK-Einspruch ist ein Geschäftsbereich der Kontor-DUS GmbH in Erkrath bei Düsseldorf. Dank einer Kooperation mit dem Verband bffk und dem Investor Wolf Peter Korth, ITC-Logistic GmbH in Koblenz, ist ein hochkomplexes Portal entstanden, das mit Hilfe einer Datenbank Erstattungsansprüche ermittelt.

Firmenkontakt
KONTOR-DUS Officedienstleistungen und Eventmanagement GmbH
Petra Dalhoff
Gutenbergweg 4
40699 Erkrath
0211 54243100
0211 54253129
info@kontor-dus.de
http://www.ihk-einspruch.de

Pressekontakt
Pressekontakt / Geschäftsführerin
Petra Dalhoff
Gutenbergweg 4
40699 Erkrath
0211 54243100
0211 54253129
info@kontor-dus.de
http://www.ihk-einspruch.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

start up attackiert rechtswidrige IHK-Bescheide

Die ultimative Anleitung zum Schreiben und Veröffentlichen von Pressemitteilungen für bessere Google-Rankings: Mit Carpr.de Sichtbarkeit in der digitalen Welt steigern

Pressemitteilungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Online-PR und Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch strategisch verfasste Inhalte und gezielte Verbreitung Ihre Google-Rankings nachhaltig verbessern können. Die umfassenden Dienstleistungen von Carpr.de bieten Ihnen eine effektive Lösung, um Ihre Online-Präsenz zu stärken.

Einheit im Glauben: Wie die Shincheonji Gemeinde von Jesus die Bibelsicht der Offenbarung neu definiert

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde von Jesus betrachtet sich als die einzige Gemeinschaft, die die Lehren der Offenbarung im Einklang mit den biblischen Schriftstellen interpretiert. Mitglieder nehmen an wöchentlichen Prüfungen teil, um ihr Wissen zu vertiefen und sich auf die Erfüllung der biblischen Prophezeiungen vorzubereiten. Diese Praxis hat dazu geführt, dass viele ehemalige Pastoren den Wert der Lehren der Shincheonji Gemeinde erkennen.

Webrelaunch Wiesbaden: Guter Ansatz, aber deutlicher Nachbesserungsbedarf

Der frisch veröffentlichte Internetauftritt der Stadt Wiesbaden wird seinem Anspruch auf Modernität und Benutzerfreundlichkeit bislang nicht gerecht. Kritisiert werden unter anderem rechtliche Versäumnisse, technische Defizite und eine mangelhafte Barrierefreiheit.

Stalking in der Geschäftswelt: Eine Bedrohung für die Unternehmensintegrität

Stalking ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern kann als ernsthafte Bedrohung für Unternehmen erkannt werden. Die Auswirkungen von Stalking sind vielschichtig und reichen von negativem Einfluss auf die Mitarbeiterpsychologie bis hin zu finanziellen Verlusten durch Datenlecks. Es ist für Unternehmen wichtig, Strategien zu entwickeln, um sich gegen Stalking zu wappnen und Mitarbeiter zu schützen.

Zertifizierung: IHK Mittlerer Niederrhein erhält das „ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel“ in Gold

IHK Mittlerer Niederrhein mit dem Robin Gut Nachhaltigkeitssiegel in der Stufe "Gold" ausgezeichnet.

Jump-in: 300 SchülerInnen auf dem Weg ins Berufsleben

Das Interesse der Schulen an Jump-in ist sehr groß. Da 17...

Eine der Besten: IHK ehrt Auszubildende von SNcom

Kaarst, 13. November 2023 - Die SNcom GmbH, herstellerunabhängiges ITK-Systemhaus,...

Widerspruch nach abgelehntem Pflegegrad lohnt sich immer

Widerspruchsverfahren nach abgelehntem Pflegegrad lohnen sich immer, bestätigt unabhängiges Pflege-Sachverständigen-Netzwerk Hamburg, 20.10.2023...