StartseiteFamilie und KinderKindersoldaten bei einem Angriff des kolumbianischen Militärs mutmaßlich getötet / "Kinder sind keine Kriegsmaschinen!"

Kindersoldaten bei einem Angriff des kolumbianischen Militärs mutmaßlich getötet / „Kinder sind keine Kriegsmaschinen!“: OnPrNews.com

Bogotá (ots) – Bei einem Angriff des kolumbianischen Militärs auf ein Rebellenlager in der Stadt Calamar sind am 2.März nach Angaben der SOS-Kinderdörfer mutmaßlich mehrere Kindersoldaten getötet worden. „Wir sind traurig und empört“, sagt Angela Rosales, Leiterin der SOS-Kinderdörfer in Kolumbien. Das jüngste Opfer soll ein neunjähriges Mädchen gewesen seien. Der Vorfall sei erst jetzt durch die Medien bekannt geworden. Schockierend sei die Reaktion des Verteidigungsministers Diego Molano, der nicht über den Vorfall informiert habe und stattdessen versucht habe, den Angriff zu rechtfertigen. Molano nannte die jungen Soldaten in einem Radiointerview „Kriegsmaschinen“.

„Kinder sind keine Kriegsmaschinen!“, sagt Rosales. „Sie werden vielfach Opfer von Zwangsrekrutierung oder schließen sich in ihrer Verzweiflung militanten Gruppen an, um dem Hunger zu entkommen.“ Dies sei ein komplexer Sachverhalt, den der Minister kennen müsse. Kinder hätten ein Recht auf Schutz. Sie anzugreifen oder gar zu töten, widerspreche dem Völkerrecht.

„Der Aufbau des Friedens in Kolumbien muss mit dem Frieden für Kinder beginnen“, sagt Rosales. Die SOS-Kinderdörfer seien zutiefst besorgt über die Auswirkungen, die Gewalt und Krieg auf das Leben von Kindern und Jugendlichen in Kolumbien hätten. Das Land hat Jahrzehnte des Bürgerkriegs hinter sich. Ein Friedensabkommen von 2016 brachte Hoffnung auf Frieden, aber seit 2019 ist die Gewalt erneut entflammt. Nach offiziellen Zahlen sind im letzten Jahr in Kolumbien 12.481 Kinder zwangsrekrutiert worden. „Wir gehen davon aus, dass die tatsächliche Zahl deutlich höher liegt“, sagt Rosales.

Als Mitglied des Nationalen Friedensrats Kolumbiens haben die SOS-Kinderdörfer eine gemeinsame Erklärung mitunterzeichnet, die den Angriff scharf verurteilt. Die SOS-Kinderdörfer unterstützen Kinder in Kolumbien seit Jahrzehnten, helfen Familien, die Armut hinter sich zu lassen und setzen sich für Frieden ein.

Pressekontakt:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Boris Breyer
Stellvertretender Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 089/179 14-287
E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de

Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Kindersoldaten bei einem Angriff des kolumbianischen Militärs mutmaßlich getötet / „Kinder sind keine Kriegsmaschinen!“

Neue Wege in der Paartherapie, Coaching und Mediation – Klarheit in zwischenmenschliche Beziehungen

Valentin Eisch bietet professionelle Hilfe für Paare und Einzelpersonen, die sich in schwierigen Situationen befinden. In Paartherapie und Coaching hilft er seinen Klienten Lösungswege zu finden

Krankheit als Weg zur spirituellen Gesundheit – wie soll das gehen?

In einer Welt, in der Krankheit als lästiges Hindernis betrachtet wird, eröffnet die Sicht von Udo Golfmann eine inspirierende Perspektive: Wie Krankheiten als Schlüssel zu innerer Heilung dienen.

Innovative XXL-Spieltürme von Gardorello bereichern heimische Gärten

Gardorello GmbH bietet hochwertige XXL-Spieltürme für den Garten, die Kindern vielfältige Spielmöglichkeiten eröffnen.

Handwerkliche Projekte in der Jugendhilfe: Mehr als nur Beschäftigung

Handwerkliche Projekte vermitteln praktische Fähigkeiten, stärken das Selbstbewusstsein und eröffnen neue Perspektiven.

Nordsyrien nach den Erdbeben: Ein Aufruf zur internationalen Solidarität und Unterstützung

Die Erdbeben in Nordsyrien haben eine humanitäre Katastrophe ausgelöst, die nicht ignoriert werden kann. Über Hunderttausende leben in behelfsmäßigen Unterkünften und sind auf Hilfe angewiesen, um ihre Wunden zu heilen. Es ist ein entscheidender Moment für die internationale Gemeinschaft, um Zeichen der Solidarität und Unterstützung zu zeigen.

Mein Kind ist rechts, was tun?

Was tun, wenn sich Jugendliche oder sogar schon Kinder der rechtsextremen Szene zuwenden, wenn plötzlich bisher geteilte gemeinsame Ansichten und Werte abgelehnt werden?