StartseiteEnergie und UmweltHörbuch-Tipp: "Wie wir die Klimakatastrophe verhindern" von Bill Gates - Welche Lösungen es gibt und welche Fortschritte nötig sind

Hörbuch-Tipp: „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“ von Bill Gates – Welche Lösungen es gibt und welche Fortschritte nötig sind: OnPrNews.com

Berlin (ots) – Anmoderationsvorschlag: Microsoft-Gründer Bill Gates ist schon lange ein engagierter Kämpfer gegen den Klimawandel. Vor kurzem erst hat er angekündigt, in den kommenden fünf Jahren zwei Milliarden Dollar in Start-ups und andere Projekte zu investieren. Ziel ist es, die Treibhausgas-Emissionen mit innovativen Techniken auf null herunterzufahren, damit wir nicht sehenden Auges auf eine Klimakatastrophe zusteuern. Mehr dazu erfahren Sie jetzt bei Audible in dem Hörbuch „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“. Jessica Martin berichtet.

Sprecherin: 51 Milliarden Tonnen klimaschädliche Treibhausgase blasen die Menschen jedes Jahr in die Atmosphäre. Wenn wir damit nicht aufhören – da ist sich Bill Gates mit den meisten Energie- und Klimaforschern einig, …

O-Ton 1 (WWDKV, 24 Sek.): …wird die Temperatur immer weiter steigen. Hier ist eine Analogie, die ich besonders anschaulich finde: Das Klima ist wie eine Badewanne, die langsam voll Wasser läuft. Selbst wenn wir den Wasserhahn bis auf ein Tröpfeln zudrehen, wird die Badewanne doch irgendwann voll sein und überlaufen, sodass der Fußboden überschwemmt wird. Das ist die Katastrophe, die wir verhindern müssen.

Sprecherin: Das können wir aber nur, wenn wir die Treibhausgas-Emissionen möglichst schnell auf null herunterfahren. Und damit diese Vision wahr wird, müssen wir weltweit gemeinsam an einem Strang ziehen.

O-Ton 2 (WWDKV, 31 Sek.): Regierungen können Regeln vorgeben, wie viel CO2 Kraftwerke, Autos und Fabriken ausstoßen dürfen. Sie können Vorschriften erlassen, die die Finanzmärkte in eine bestimmte Richtung lenken und die Risiken des Klimawandels für den privaten Sektor und die öffentliche Hand eindeutig benennen. Sie können als Hauptinvestoren in die wissenschaftliche Forschung auftreten, wie sie es heute schon tun, und die Regeln festlegen, die bestimmen, wie schnell neue Produkte auf den Markt kommen können.

Sprecherin: Aber auch jeder von uns kann mitmachen und die Zeitenwende einläuten – zum Beispiel mit gezielten Investitionen in „grüne Technik“.

O-Ton 3 (WWDKV, 35 Sek.): Wenn Sie mehr Geld für ein Elektroauto, eine Wärmepumpe oder einen Burger auf pflanzlicher Basis ausgeben, tun Sie damit kund: ‚Es gibt einen Markt für diese Dinge. Wir kaufen sie.‘ Und wenn genug Menschen dasselbe Signal aussenden, werden die Hersteller und Anbieter reagieren – und das sogar recht schnell, sagt mir die Erfahrung. Sie werden mehr Zeit und Geld in die Herstellung emissionsarmer Produkte investieren, was den Preis dieser Produkte reduziert, was wiederum zur Folge hat, dass sie in viel größerem Maßstab von den Verbrauchern angenommen werden.

Sprecherin: Also dann: Packen wir es an!

Abmoderationsvorschlag: Mehr über Bill Gates Ideen in „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“, hören Sie in der ungekürzten gleichnamigen Hörbuchfassung ab sofort nur bei Audible. Weitere Infos dazu finden Sie unter www.audible.de/ep/hoerbuch-tipp.

Pressekontakt:

Audible GmbH
Silvia Jonas
Tel.: 030-310 191 132
Mail: silvia.jonas@audible.de

Original-Content von: Audible GmbH, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Hörbuch-Tipp: „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“ von Bill Gates – Welche Lösungen es gibt und welche Fortschritte nötig sind

Zertifizierung: IHK Mittlerer Niederrhein erhält das „ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel“ in Gold

IHK Mittlerer Niederrhein mit dem Robin Gut Nachhaltigkeitssiegel in der Stufe "Gold" ausgezeichnet.

Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist

Ob natürliches Sonnenlicht oder gezielt eingesetztes künstliches Licht:

Revolution auf zwei Rädern: Ampler präsentiert Nova & Nova Pro – die ersten USB-C-ladbaren E-Bikes der Welt

Ampler definiert urbane Mobilität neu. Mit den brandneuen Nova & Nova Pro bringt das E-Bike-Label aus Estland die weltweit ersten USB-C-ladbaren E-Bikes mit integrierter Rahmenladung auf den Markt.

Wespenalarm in Berlin: Umweltgerechte Lösungen

Professionelle und naturverträgliche Wespenbekämpfung in der Hauptstadtregion

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.

Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn

Mitarbeitende der HanseWerk-Gruppe und comdirect - eine Marke der Commerzbank sammeln Müll aus der Umwelt und läuten so die landesweite Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" ein.

Union will Heizungsgesetz kippen

Wird die Union nach dem Wahlsieg das Heizungsgesetz kippen? Pro und Contra zu einer Novellierung oder Rückkehr zum GEG 2020.

Grüne Nahwärme: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur und Tessiner Wohnungsbaugesellschaft stellen Versorgung um

HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur rüstet auf Holzpellets statt Erdgas um: Pünktlich zur aktuellen Heizperiode ging die fossilfreie Wärmeversorgung im Quartier Am Rosengarten in Betrieb.