StartseiteWirtschaft und FinanzenInsolvenzen in Europa: Aufgehoben oder aufgeschoben? / Modellrechnung ermittelt für Deutschland bis zu 3.950 "versteckte Insolvenzen"

Insolvenzen in Europa: Aufgehoben oder aufgeschoben? / Modellrechnung ermittelt für Deutschland bis zu 3.950 „versteckte Insolvenzen“: OnPrNews.com

Mainz (ots) – Corona hat die vier größten Volkswirtschaften des Euro-Raums stark getroffen, aber im vergangenen Jahr dort nicht zu einem Anstieg der Insolvenzen geführt. Grund sind massive staatliche Interventionen. Diese haben nach einer Modellrechnung des Kreditversicherers Coface in Deutschland bis zu 3.950 Insolvenzen für das Jahr 2020 erst einmal verhindert.

In der Regel bedeutet ein Rückgang der Wirtschaftsaktivität einen Anstieg der Unternehmenspleiten. Tatsächlich ging die Zahl der Insolvenzen 2020 jedoch in Frankreich um 38% im Vergleich zum Vorjahr zurück, in Italien um 32% und in Spanien und Deutschland um jeweils 15%. „Der Grund sind staatliche Hilfsprogramme in einem nie dagewesenen Umfang“, sagt Coface-Volkswirtin Christiane von Berg. Das führt zur Frage, ob die Insolvenzen in den genannten Ländern tatsächlich verhindert oder lediglich aufgeschoben wurden? Zur Beantwortung dieser Frage hat Coface ein Modell berechnet, das die Veränderung der Solvenz von Unternehmen in insgesamt sechs Branchen betrachtet, die für ca. 80% aller Insolvenzen in einem Euro-Raum-Land stehen. Berücksichtigt wurden unter anderem die Zahlen zum Unternehmensumsatz in den jeweiligen Branchen sowie die Nutzung von Kurzarbeit, Kreditgarantien und im Falle von Frankreich des Solidaritäts-Fonds.

„Erheblicher Anstieg der Insolvenzen steht im Raum“

Die simulierte Insolvenzschätzung ergibt für Deutschland 2020 einen Anstieg der Insolvenzen um 6% im Vergleich zum Vorjahr. Tatsächlich fiel die Zahl der Insolvenzen um 15%. Diese Differenz beschreibt Coface als „versteckte Insolvenzen“. Im Fall von Deutschland wären dies 21% gemessen an der Anzahl 2019 und somit rund 3.950 ausgebliebene Insolvenzen. Für Frankreich ermittelt das Modell 22.500 „versteckte Insolvenzen“, für Italien sind es 4.100 und für Spanien 1.600. (vgl. Grafik 1)

Gemäß dem Modell sind dies Insolvenzen, die weder durch Kurzarbeit noch durch Kreditgarantien verhindert werden konnten und damit eher verschoben als aufgehoben wurden, zum Beispiel durch die temporäre Aussetzung der Insolvenzantragspflicht. „In diesem Sinne sind die versteckten Insolvenzen als maximale Zahl zu sehen, die von weiteren Maßnahmen, zum Beispiel den Überbrückungshilfen in Deutschland, höchstwahrscheinlich abgemildert wurden. Dennoch steht ein erheblicher Anstieg der Insolvenzen im Raum“, sagt Christiane von Berg. Wann dieser Anstieg in welcher Branche tatsächlich eintrifft, ist ungewiss, da staatliche Maßnahmen wie beispielsweise Subventionen für einzelne Branchen in das Jahr 2021 hineinreichen und die aktuellen Auszahlungsregelungen zur Kurzarbeit noch bis Ende 2021 gelten.

Deutschland: Gastgewerbe und Transportbranche mit größtem Insolvenzpotenzial

Anhand der Ergebnisse wird auch deutlich, dass innerhalb Deutschlands das Gastgewerbe und die Transportbranche das größte Potenzial für ansteigende Insolvenzen in den kommenden Quartalen haben (43% bzw. 38% versteckte Insolvenzen). (vgl. Grafik 2)

Pressekontakt:

Coface, Niederlassung in Deutschland
Sebastian Knierim – Pressesprecher –
Tel. 06131/323-335
sebastian.knierim@coface.com
www.coface.de

Original-Content von: Coface Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Insolvenzen in Europa: Aufgehoben oder aufgeschoben? / Modellrechnung ermittelt für Deutschland bis zu 3.950 „versteckte Insolvenzen“

Die ultimative Anleitung zum Schreiben und Veröffentlichen von Pressemitteilungen für bessere Google-Rankings: Mit Carpr.de Sichtbarkeit in der digitalen Welt steigern

Pressemitteilungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Online-PR und Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch strategisch verfasste Inhalte und gezielte Verbreitung Ihre Google-Rankings nachhaltig verbessern können. Die umfassenden Dienstleistungen von Carpr.de bieten Ihnen eine effektive Lösung, um Ihre Online-Präsenz zu stärken.

Nachhaltige Immobilieninvestitionen: Trends für 2025

Nachhaltigkeit wird 2025 zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Immobilieninvestitionsstrategien. Mit steigenden Anforderungen an ESG-Standards und einem wachsenden Bewusstsein für Umweltaspekte müssen Investoren umdenken. Informationen über die neuesten Trends und Entwicklungen sind entscheidend, um im Markt erfolgreich zu bleiben.

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Starker Auftakt in Berlin: Kirgisische Unternehmer vernetzen sich mit der deutschen Wirtschaft

Kirgisische Unternehmer zu Gast beim bbw in Berlin - BMWK-Programm fördert Austausch und Geschäftspartnerschaften mit deutschen Unternehmen im Rahmen von "Partnering in Business with Germany".

Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist

Die Gaming-Welt hat in den letzten Jahren eine technologische Revolution durchlaufen. Aber ohne eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur stoßen selbst die besten Gaming-Technologien an ihre Grenzen.

Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit

Die Praxis zeigt, warum Kommunikationstraining im Unternehmen heute unverzichtbar sind und wie individuell abgestimmte Maßnahmen die Kooperationsfähigkeit von Teams nachhaltig stärken können.

Die Bedeutung von Gastbeiträgen im digitalen Marketing: Ein Leitfaden für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Gastbeiträge ein unverzichtbares Instrument im Marketing-Arsenal von Unternehmen. Sie tragen nicht nur zur Sichtbarkeit bei, sondern fördern auch die Glaubwürdigkeit. Erfahren Sie, wie Sie Gastbeiträge optimal für Ihre Marketingziele einsetzen können.