StartseiteKunst und KulturKaroline Herfurth, Nadja Benaissa, Jenke von Wilmsdorff und Jan Delay spielen für ProSieben in der neuen Staffel "Joko & Klaas gegen ProSieben"

Karoline Herfurth, Nadja Benaissa, Jenke von Wilmsdorff und Jan Delay spielen für ProSieben in der neuen Staffel „Joko & Klaas gegen ProSieben“: OnPrNews.com

Unterföhring (ots) – 19. März 2021. Jenke gegen Joko und Klaas. Karoline gegen Joko und Klaas. Nadja gegen Joko und Klaas. Jan gegen Joko und Klaas. ProSieben schickt ab Dienstag, 30. März 2021 um 20:15 Uhr in „Joko & Klaas gegen ProSieben“ zum ersten Mal Jenke von Wilmsdorff, Karoline Herfurth, Nadja Benaissa und Jan Delay ins Rennen gegen seine beiden Angestellten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. Jenke von Wilmsdorff zum neuesten Einsatz in den Diensten von ProSieben: „Ich fühle mich mental einigermaßen fit und körperlich bin ich runderneuert – was also sollte da schiefgehen?!“

Insgesamt kann der Sender auf die Hilfe von 24 Prominenten zählen, die in fünf neuen Folgen gegen die beiden Dauer-Kontrahenten antreten. Gewinnt ProSieben, müssen sich Joko und Klaas uneingeschränkt in den Dienst ihres Arbeitgebers stellen. Triumphieren Joko und Klaas, räumt ProSieben seine Prime Time am folgenden Tag und stellt den beiden 15 Minuten Live-Sendezeit zur freien Gestaltung zur Verfügung. Steven Gätjen moderiert „Joko & Klaas gegen ProSieben“, Produzent ist Florida Entertainment.

Diese Prominenten treten für ProSieben in „Joko & Klaas gegen ProSieben“ an: Jenke von Wilmsdorff, Karoline Herfurth, Nadja Benaissa, Jan Delay, Katrin Bauerfeind, Vanessa Mai, Axel Stein, Janin Ullmann, Thomas Hayo, Collien Ulmen-Fernandes, Palina Rojinski, Matthias Opdenhövel, Timo Hildebrand, Rea Garvey, Mario Basler, Patrick Esume, Christoph „Icke“ Dommisch, Paul Janke, Viviane Geppert, Simon Gosejohann, Johannes Strate, Nikeata Thompson, Christian Düren, Jochen Schropp

Der weitere Abend gehört Klaas: Direkt im Anschluss an „Joko & Klaas gegen ProSieben“ zeigt ProSieben wie gehabt dienstags neue Folgen von „Late Night Berlin“.

„Joko & Klaas gegen ProSieben“ ab 30. März 2021, immer dienstags um 20:15 Uhr und

„Joko & Klaas LIVE“ – nach einem Sieg mittwochs, um 20:15 Uhr auf ProSieben und auf Joyn

Hashtag zur Show: #JKvsP7

Pressekontakt:

Nathalie Galina, Katrin Dietz

Communications & PR

Show & Comedy

phone: +49 (0) 89 95 07 – 1186 od. 1154

email: nathalie.galina@seven.one

katrin.dietz@seven.one

Photo Production & Editing

Tabea Werner

phone: +49 (0) 89 95 07 – 1167

email: tabea.werner@seven.one

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Karoline Herfurth, Nadja Benaissa, Jenke von Wilmsdorff und Jan Delay spielen für ProSieben in der neuen Staffel „Joko & Klaas gegen ProSieben“

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Gedankendusche: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein Irrtum

Diese Pressemitteilung und die enthaltenen Manuskripte - ganz oder in Teilen - sind honorarfrei zur Veröffentlichung freigegeben. Über ein Belegexemplar oder eine Mitteilung freuen wir uns.

Ausschreibung Journalistenpreis „FAIRE MILCH“ 2024: Abgabeschluss 06. November 2024

Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. schreibt 2024 bereits zum elften Mal den Journalistenpreis "Faire Milch" aus.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In...

CHE-Hochschulranking 2024: Informatik der Hochschule Reutlingen bundesweit Top!

Bachelorstudiengänge der Fakultät Informatik in 94 % der Bewertungen über den Bundesdurchschnitt aller anderen Hochschulen.