StartseiteKunst und KulturDas Erste / "Die Toten von Marnow": Großer Erfolg im Ersten und in der ARD-Mediathek

Das Erste / „Die Toten von Marnow“: Großer Erfolg im Ersten und in der ARD-Mediathek: OnPrNews.com

München (ots) – Durchschnittlich 5,18 Millionen Zuschauer sehen die Eventserie im Ersten – 9,1 Millionen Zugriffe in der ARD-Mediathek

„Die Toten von Marnow“ (NDR/ARD Degeto), die Eventserie im Ersten und in der ARD-Mediathek, hat ein großes Publikum erreicht. Durchschnittlich 5,18 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die vier Folgen im Ersten, was einem Marktanteil von 16,2 Prozent entspricht. Die gestrige vierte Episode wurde von 4,46 Millionen Zuschauern (13,7 % MA) eingeschaltet. In der ARD-Mediathek wurden für die achtteilige Miniserie vom 6. März bis 17. März mehr als 9,1 Millionen Videoabrufe registriert. „Die Toten von Marnow“ sind dort noch bis zum 6. Juni abrufbar. (https://www.ardmediathek.de/ard/sendung/die-toten-von-marnow/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2RpZS10b3Rlbi12b24tbWFybm93/1/)

In den Hauptrollen spielen Sascha Gersak, Petra Schmidt-Schaller, Anton Rubtsov, Jörg Schüttauf, Judith Engel, Lutz Blochberger, Peter Kremer, Anne Schäfer, Michael Mendl, Christine Schorn, Minh-Khai Phan-Thi und Victoria Trauttmansdorff.

„Die Toten von Marnow“ ist eine Produktion der Polyphon Film & Fernseh GmbH im Auftrag des NDR und der ARD Degeto für Das Erste. Produzentin ist Beatrice Kramm, Co-Produzent Mark von Seydlitz (made in munich). Die Redaktion haben Thomas Schreiber und Donald Kraemer (NDR, federführend) sowie Christoph Pellander und Claudia Grässel (ARD Degeto). Die Produktion wurde gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

„Die Toten von Marnow“ in der ARD-Mediathek (https://www.ardmediathek.de/ard/sendung/die-toten-von-marnow/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2RpZS10b3Rlbi12b24tbWFybm93/1/) …

Mehr zur Serie: www.daserste.de/marnow (https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/die-toten-von-marnow/index.html)

Pressefotos www.ardfoto.de

Pressekontakt:

Burchard Röver, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-23867, E-Mail: burchard.roever@daserste.de

Martin Wieandt, LimeLight PR GmbH
Tel.: 030/2639698-12, E-Mail: martin.wieandt@limelight-pr.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Das Erste / „Die Toten von Marnow“: Großer Erfolg im Ersten und in der ARD-Mediathek

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Gedankendusche: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein Irrtum

Diese Pressemitteilung und die enthaltenen Manuskripte - ganz oder in Teilen - sind honorarfrei zur Veröffentlichung freigegeben. Über ein Belegexemplar oder eine Mitteilung freuen wir uns.

Ausschreibung Journalistenpreis „FAIRE MILCH“ 2024: Abgabeschluss 06. November 2024

Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. schreibt 2024 bereits zum elften Mal den Journalistenpreis "Faire Milch" aus.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In...

CHE-Hochschulranking 2024: Informatik der Hochschule Reutlingen bundesweit Top!

Bachelorstudiengänge der Fakultät Informatik in 94 % der Bewertungen über den Bundesdurchschnitt aller anderen Hochschulen.