StartseitePolitik und RechtPreisgekrönte Doku "Für Sama" bei GEO Television / Preview im Media Hub / 10 Jahre Bürgerkrieg in Syrien

Preisgekrönte Doku „Für Sama“ bei GEO Television / Preview im Media Hub / 10 Jahre Bürgerkrieg in Syrien: OnPrNews.com

Köln (ots) – Seit zehn Jahren herrscht in Syrien Bürgerkrieg und am Montag, 29. März, 20:15 Uhr, zeigt GEO Television als Deutschlandpremiere den vielfach preisgekrönten und Oscar-nominierten Dokumentarfilm „Für Sama“. Der Film ist das Vermächtnis von Regisseurin Waad al-Kateab an ihre Tocher Sama, die während des syrischen Bürgerkrieges geboren wurde. Fünf Jahre dokumentiert Waad ihr Leben in Aleppo: die Besetzung, die verheerende Zerstörung, die Verluste – aber auch kleine Glücksmomente, die sie darin bestärken, weiter für ein freies Syrien zu kämpfen.

„Für Sama“ können Sie hier (https://kommunikation.mediengruppe-rtl.de/videos/geo-television/index.html?id=236119d1-88bb-11eb-b886-001a4aa4401c) bereits im Media Hub sehen.

In diesen Jahren ändert sich viel in Waads Leben: Sie verliebt sich, heiratet und bringt ihr Kind zur Welt, während um sie herum der verheerende Bürgerkrieg immer größere Zerstörung anrichtet. Waad muss sich daraufhin entscheiden, ob sie fliehen und ihre Tochter in Sicherheit bringen oder bleiben und den Kampf für die Freiheit weiterführen soll, für den sie schon so viel geopfert hat.

„Sama, diesen Film habe ich für dich gemacht. Du sollst verstehen, warum dein Vater und ich uns so entschieden haben und wofür wir kämpfen.“ Die Worte der Regisseurin und Erzählerin Waad an ihre Tochter Sama erklären nicht nur den Grund für die Entstehung ihres Filmes, sondern sie zeigen auch dessen Vielschichtigkeit. Im Voiceover erzählt sie sowohl von ihren Ängsten und ihrer Wut gegen das Regime, als auch von ihrem Mutter- und Elternsein inmitten eines Krieges. Immer wieder thematisiert sie den Zwiespalt, dem sie und ihr Mann Hamza, Leiter des letzten offenen, nicht zerstörten Krankenhauses, gegenüber stehen: Fliehen sie und retten somit ihre eigene Familie oder harren sie aus, helfen anderen und stehen für ihre Heimat ein?

Dieses zutiefst Persönliche gibt „Für Sama“ eine besondere Intensität. Denn hier wird nicht nur ein Krieg dokumentiert, sondern vor allem das Leben, das in diesem weiterläuft. Er zeigt das Leid, aber auch die Freude und den Zusammenhalt der Menschen in Aleppo. Plötzliche Schüsse oder Bombardements erscheinen so unmittelbar, dass einem beim Zuschauen der Schreck in die Glieder fährt. Die Zuschauer sind dabei, wenn Waad und Hamza kleine Momente der Ruhe finden, wenn ein Säugling im Krankenhaus aller Widerstände zum Trotz seinen ersten Atemzug tut und wenn eine Mutter um ihr totes Kind trauert. Es ist eine Form von Authentizität, die wehtut, denn sie zeigt ungefiltert das Entsetzliche und Unfassbare des Krieges. Die Bilder, die Waad mit ihrer handgehaltenen Kamera einfängt, sind roh, manchmal hektisch und verwackelt, aber vor allem kompromisslos, schonungslos.

Auszeichnungen (Auswahl):

Ausgezeichnet mit dem Prädikat „Besonders wertvoll“

Nominiert: Bester Dokumentarfilm, Academy Awards 2019

Bester Dokumentarfilm, Festival de Cannes 2019

Bester Dokumentarfilm, SXSW 2019

Die Dokumentation steht im Anschluss an die Ausstrahlung 30 Tage auf TVNOW zum Abruf bereit.

Pressekontakt:

Frank Rendez
Unternehmenskommunikation Mediengruppe RTL Deutschland
Programmpresse
Telefon: +49 (0) 221 456 7 4246
Fax: +49 (0) 221 456 95 7 4246
frank.rendez@mediengruppe-rtl.de

Original-Content von: GEO Television, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Preisgekrönte Doku „Für Sama“ bei GEO Television / Preview im Media Hub / 10 Jahre Bürgerkrieg in Syrien

Stalking in der Geschäftswelt: Eine Bedrohung für die Unternehmensintegrität

Stalking ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern kann als ernsthafte Bedrohung für Unternehmen erkannt werden. Die Auswirkungen von Stalking sind vielschichtig und reichen von negativem Einfluss auf die Mitarbeiterpsychologie bis hin zu finanziellen Verlusten durch Datenlecks. Es ist für Unternehmen wichtig, Strategien zu entwickeln, um sich gegen Stalking zu wappnen und Mitarbeiter zu schützen.

Proteste gegen die Entscheidung der Gyeonggi-Regierung: Eine Analyse der Auswirkungen auf die Religionsfreiheit in Südkorea

Die plötzliche Stornierung eines religiösen Treffens in Südkorea hat nicht nur finanzielle Schäden, sondern auch ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Religionsfreiheit aufgeworfen. Die Erklärung von über 400 Organisationen weltweit hebt die potenziellen rechtlichen und sozialen Implikationen einer solchen Entscheidung hervor. Das Ereignis zeigt die Touchpoints zwischen Politik, Religion und Menschenrechten auf.

Wie die Absage eines religiösen Forums in Südkorea die Debatte über intellektuelle Freiheit anheizt

Die plötzliche Stornierung einer religiösen Veranstaltung in Südkorea zieht weitreichende internationale Aufmerksamkeit nach sich. Die Absage richtet sich gegen religiöse Vielfalt und wirft bedeutsame Fragen über die gerechte Behandlung von Glaubensgemeinschaften auf. In Zeiten, in denen Religionsfreiheit gefordert wird, erfordert dieser Vorfall eine kritische Analyse.

Landtagswahlen bis 2024 im Vergleich

Statistiken zu den Landtagswahlen in Brandenburg Die Bürger in Brandenburg haben über...

„Longevity Hackers“: Dokumentation über die Wissenschaft, das Altern zu besiegen

"Longevity Hackers" zeigt, wie die Wissenschaft dabei ist, unsere Lebensspanne zu verlängern und altersbedingte Krankheiten zu eliminieren - zu sehen ab dem 4. Dezember 2024 auf Amazon und AppleTV!

Q.I.M. Quartier Immobilienmanagement GmbH erhält höchste Auszeichnung des Bundesverbandes VDIV

Das "olympische Gold" der Branche wurde durch den Bundesverbande VDIV an die Q.I.M. Quartier Immobilienmanagement GmbH vergeben. Als Vordenker und Visionär gibt es hier kein Fachkräftemangel.

Open-Air-Kinoerlebnis am Allersee

Filmhighlights in Strandkulisse erleben

Fürsorge als Prinzip: LVR-Klinik Viersen als „Gesunder Arbeitgeber“ ausgezeichnet

Zertifiziertes BGM und BGF unterstreichen das umfassende Gesundheitsbewusstsein der Klinik