StartseiteKunst und KulturVor 20 Jahren hieß es: Adieu Deutsche Mark / Die Deutsche Goldmünzen-Gesellschaft (DGG) würdigt den 20. Jahrestag des Abschieds mit einer außergewöhnlichen Gedenkprägung

Vor 20 Jahren hieß es: Adieu Deutsche Mark / Die Deutsche Goldmünzen-Gesellschaft (DGG) würdigt den 20. Jahrestag des Abschieds mit einer außergewöhnlichen Gedenkprägung: OnPrNews.com

Berlin (ots) – Vor 20 Jahren hieß es Abschied nehmen von der Deutschen Mark. Nach mehr als fünf Jahrzehnten ihrer treuen Dienste. Denn die D-Mark-Einführung 1948 hatte den Beginn des „deutschen Wirtschaftswunders“ markiert, galt als Symbol des Wiederaufbaus, die D-Mark war eine der härtesten Währungen weltweit. Nach der Wiedervereinigung wurde sie auch zum Zahlungsmittel aller Deutschen in Ost und West.

Doch dann, am 1. Januar 2002, löste der neue EURO die nationalen Währungen in zwölf europäischen Staaten ab. Die D-Mark war Geschichte. Und diesen historischen Jahrestag würdigt die Deutsche Goldmünzen-Gesellschaft (DGG) mit einer streng limitierten Gedenkprägung: „Abschied von der Deutschen Mark“.

Mit der höchsten Präge-Qualität Polierte Platte (PP) und mit exklusiver 24-Karat-Vergoldung gilt diese Prägung als optischer wie auch haptischer Leckerbissen.

Die DGG, mit mehr als 400.000 Kunden eines der größten Münz-Versandhäuser Deutschlands, erweitert damit ihre erfolgreiche Serie unter dem Leit-Motto „70 Jahre Bundesrepublik Deutschland“: eine reizvolle Motivsammlung zu historischen Themen und Ereignissen wie etwa den tapferen Trümmerfrauen, dem Volksaufstand in der DDR 1953 oder Willy Brandts Kniefall in Warschau.

Neben solch außergewöhnlichen Gedenkprägungen zählen vor allem vielversprechende Sammlermünzen und seltene Goldmünzen zum DGG-Münz-Sortiment. Es umfasst mittlerweile mehr als 1200 verschiedene Motive. Versierten Sammler wie auch Neueinsteigern garantiert die DGG dabei stets Echtheit und ausgesuchte Qualität aller Münzen, dazu verlässlichen Service und kompetente Beratung. Auch bei streng limitierten Auflagen genießen DGG-Kunden zudem exklusiven Zugang zu begehrten Prägungen.

Pressekontakt:

Deutsche Goldmünzen-Gesellschaft mbH
Unter den Linden 21
10117 Berlin
E-Mail: info@dgg-berlin.de
Telefon: 030 – 544 45 014

Original-Content von: DGG – Deutsche Goldmünzen Gesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Vor 20 Jahren hieß es: Adieu Deutsche Mark / Die Deutsche Goldmünzen-Gesellschaft (DGG) würdigt den 20. Jahrestag des Abschieds mit einer außergewöhnlichen Gedenkprägung

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Über 250 Besucher bei 1. Forum des Hörens in Fürth

Zum zehnjährigen Jubiläum richtete Firmengründer und -inhaber André Fiedler im Kulturforum Fürth eine eigene Hausmesse aus. Das erste Fürther "Forum des Hörens".

Ein halbes Jahrhundert gegen den Krebs

Deutsche Krebshilfe begeht 50-jähriges Jubiläum

Happy Birthday E.DIS: Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern macht Vierteljahrhundert voll

Vom integrierten Stromversorger zum digitalen Netzbetreiber: E.DIS treibt die Energiewende in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern massiv voran. Infos zu Netzsicherheit: www.e-dis.de.