StartseiteKunst und KulturSOS-Kinderdörfer verurteilen Terrorangriffe in Niger aufs Schärfste / Eine der größten weltweiten vergessenen Krisen

SOS-Kinderdörfer verurteilen Terrorangriffe in Niger aufs Schärfste / Eine der größten weltweiten vergessenen Krisen: OnPrNews.com

Niamey (ots) – Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind tief bestürzt über die jüngsten terroristischen Angriffe in Niger und verurteilen diese aufs Schärfste. Am Montag sind in dem westafrikanischen Land 137 Menschen bei Massakern gestorben, darunter 22 Kinder und Jugendliche. Seit Beginn des Jahres sind damit bereits über 300 Menschen von Terroristen getötet worden. „Wir sind in großer Sorge! Niger gehört zu den Ländern mit den weltweit schwächsten Strukturen, egal, ob es um Bildung, Ernährung, medizinische Versorgung oder Sicherheit geht“, sagt Madougou Mamoudou, Leiter der SOS-Kinderdörfer in Niger. Die Angriffe erschütterten ein Land, das sich – vergessen von der Weltbevölkerung – seit Jahren in einer massiven humanitären Krise befände.

Niger steht auf dem letzten Platz des „Index der menschlichen Entwicklung“ der Vereinten Nationen. Der Klimawandel und die zunehmende Wüstenbildung machen das Leben hier immer schwerer. 3,8 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, darunter 2 Millionen Kinder. Experten befürchten, dass im Jahr 2021 457.000 Kinder unter fünf Jahren an akuter Unterernährung leiden werden. Über die Hälfte aller Kinder zwischen 7 und 16 Jahren gehen nicht zur Schule. „Die Corona-Pandemie hat das Land in sämtlichen Bereichen zusätzlich geschwächt“, sagt Mamoudou. Für viele Kinder und Jugendliche gehe es ums Überleben.

Mamoudou sagt: „Die Kinder im Niger brauchen dringend Unterstützung. Nur mit umfassender, koordinierter humanitärer Hilfe kann sich das Land stabilisieren und hat dauerhaft eine Chance!“ Die SOS-Kinderdörfer unterstützen Kinder und Familien in Niger seit Jahrzehnten.

Von der Weltbevölkerung vergessen, aber nicht vom Virus: In zahlreichen Staaten kämpfen Kinder und Familien seit Jahren ums Überleben – im Schatten der Öffentlichkeit und zum großen Teil abgeschnitten von wirkungsvoller Hilfe. Die SOS-Kinderdörfer berichten in dieser Serie über die aktuelle Situation in Konfliktländern, in denen die Corona-Pandemie die ohnehin katastrophale Lage dramatisch zuspitzt. Über „Vergessene Krisen“ in der Ukraine, Mexiko, Venezuela, Zentralafrika, Madagaskar, Syrien, dem Jemen, Niger, Burkina Faso und Bangladesch.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Boris Breyer
Stellvertretender Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 089/179 14-287
E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de

Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

SOS-Kinderdörfer verurteilen Terrorangriffe in Niger aufs Schärfste / Eine der größten weltweiten vergessenen Krisen

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Nordsyrien nach den Erdbeben: Ein Aufruf zur internationalen Solidarität und Unterstützung

Die Erdbeben in Nordsyrien haben eine humanitäre Katastrophe ausgelöst, die nicht ignoriert werden kann. Über Hunderttausende leben in behelfsmäßigen Unterkünften und sind auf Hilfe angewiesen, um ihre Wunden zu heilen. Es ist ein entscheidender Moment für die internationale Gemeinschaft, um Zeichen der Solidarität und Unterstützung zu zeigen.

Mein Kind ist rechts, was tun?

Was tun, wenn sich Jugendliche oder sogar schon Kinder der rechtsextremen Szene zuwenden, wenn plötzlich bisher geteilte gemeinsame Ansichten und Werte abgelehnt werden?