StartseiteGesundheit und WellnessNeues Tool für die Privatliquidation

Neues Tool für die Privatliquidation: OnPrNews.com

Digitalisierung von Arztpraxen

Mit dem digitalen Assistenten sanadeus wird die Eigenabrechnung von Privatpatienten für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte effizienter und deutlich kostengünstiger. sanadeus automatisiert zeitintensive Arbeitsschritte und sorgt für bestmögliche Transparenz im Abrechnungsprozess.

Dietzenbach 25. März 2021 – Bisher hatten Ärztinnen und Ärzte bei der Abrechnung von Privatpatienten lediglich zwei Alternativen: entweder zeitintensiv und in Eigenregie abzurechnen oder die Fakturierung zu hohen Kosten an einen Dienstleister auszulagern. Ab sofort ist mit sanadeus eine weitere Lösung verfügbar, von Ärzten für Ärzte entwickelt. Waldemar Hanikel, niedergelassener Urologe und Mitbegründer von sanadeus, entwickelte gemeinsam mit IT-Experten einen smarten Assistenten, der zeitraubende Arbeitsschritte automatisiert, durch den gesamten Abrechnungsprozess leitet und einen Überblick über offene Posten und Liquidität bietet.

Zeitaufwendige Arbeitsschritte digitalisiert

Jede Praxissoftware, mit der Patientendaten verwaltet werden, verfügt über eine PAD-Schnittstelle, über die Abrechnungsdaten übermittelt werden können. Diese Schnittstelle nutzt sanadeus, um Forderungsdaten einzulesen, Rechnungen zu generieren und diese zu versenden. Das Drucken, Falzen, Kuvertieren und der Gang zur Post entfällt. Auch das Controlling ist deutlich komfortabler. sanadeus bietet eine Übersicht über alle Zahlungsvorgänge: Welche Rechnungen wurden versendet, welche sind noch offen oder bereits beglichen? Muss an eine Zahlung erinnert werden, zeigt sanadeus dies an, versendet automatisch eine Mahnung und visualisiert, welches Umsatzvolumen zu erwarten ist.

Leicht zu integrieren und intuitiv zu bedienen

Das Tool ist leicht einzurichten. Man meldet sich über die sanadeus Webseite an, legt ein Passwort fest und bindet die Bankdaten des abrechnenden Arztes über eine sichere Schnittstelle an. Die Menüführung ist intuitiv bedienbar und bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse oder Schulung. sanadeus nimmt die Datensicherheit äußerst ernst und verschlüsselt die Informationen mit leistungsstarken Algorithmen, die auch von Banken verwendet werden.

Signifikante Zeit- und Kostenersparnis

sanadeus leistet einen zentralen Beitrag zur Digitalisierung von Arztpraxen. Der zeitintensive Prozess der Privatliquidation wird nahezu vollständig automatisiert und spart Selbstabrechnenden bis zu 90 Prozent der Zeit. Die Gebühren fallen pro Rechnung und nicht nach Umsatz an. Ein Kostenrechner auf der Webseite gibt schnell Aufschluss darüber, wieviel sanadeus den Rechnungsstellenden kostet. Gegenüber herkömmlichen Abrechnungsdienstleistern spart das Tool bis zu 70 Prozent der Kosten bei der Abrechnung in Eigenregie ein. sanadeus bietet jedem Humanmediziner einen 14-tägigen kostenfreien Testzugang, in der – für bis zu zehn Rechnungen – die Druck- und Portokosten inkludiert sind.

Die sanadeus GmbH wurde 2019 von Waldemar Hanikel, Josip Pusic und Uwe Riehm in Dietzenbach gegründet, um Digitalisierungsprojekte in Praxen von niedergelassenen Ärzten umzusetzen. Die Anwendung sanadeus optimiert die Prozesse der Liquidation von Privatpatienten und wird bereits erfolgreich von diversen Arztpraxen eingesetzt, um die Abrechnung schneller und effektiver zu managen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.sanadeus.de

Kontakt
sanadeus
Melanie Heßler
Justus-von-Liebig-Str. 38
63128 Dietzenbach
49 6074 8160540
+49 6074 4827678
presse@sanadeus.de
http://www.sanadeus.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Neues Tool für die Privatliquidation

Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.

Verdickte Zehennägel sehen oft wie Nagelpilz aus, sind es aber nicht. Erfahren Sie, wie Sie den Unterschied erkennen und was Sie tun können, um Ihre Zehennägel richtig zu pflegen und zu behandeln.

Transformationsfonds optimal nutzen – ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an

Die Bundesregierung fördert Kliniken mit dem Transformationsfonds für eine zukunftsfähige Ausrichtung. ZEQ unterstützt Kliniken dabei mit einem Workshop, um die Fördermittel strategisch zu nutzen.

Polar mit spannenden News auf der FIBO: Wie Polar 360 Corporate Health, Fitness & Mental Health vereint

Mentale & körperliche Fitness sind der Schlüssel für ein langes & erfülltes Leben. Eine Dysbalance hat Auswirkungen auf alle gesellschaftl. Bereiche. Polar 360 macht Gesundheit zum Gesellschaftsthema.

Was versteht man unter geführter Implantation und für wen ist diese Methode geeignet?

Entdecken Sie die Vorteile der geführten Implantation in der modernen Implantologie. Die ZahnklinikSaarland.de nutzt das innovative Verfahren der Guided Surgery zum Nutzen und Vorteil ihrer Patienten.

DRIU GmbH setzt neue Maßstäbe im Praxiswebdesign

Die DRIU GmbH hat sich als führender Dienstleister im Bereich Webdesign...

Aktuelle Umfrage unter Ärzten: Neue Behandlungspauschalen gefährden ambulante OP-Qualität für Patienten

Mit Einführung sogenannter "Hybrid-DRG" durch das Gesundheitsministerium sollen nun auch ambulante...

Kann Social Media wirklich Leben retten

New Work in der Medizin Von wegen Zeitverschwendung! Warum Social Media im...