StartseiteElektronik und TechnikAnwenderbericht Andreas Baumann Werkzeugmaschinen

Anwenderbericht Andreas Baumann Werkzeugmaschinen: OnPrNews.com

Geschlossene Schaltschrankkühlung erhöht Verfügbarkeit im Maschinenpark zur Herstellung von Carbonteilen

BildMBI sorgt mit Luft/Wasser-Wärmetauschern und Chiller für eine Kosteneinsparung von 95%

Unser Kunde Andreas Baumann Werkzeugmaschinen ist seit vielen Jahren auf die Reparatur, Wartung und Optimierung von Werkzeugmaschinen spezialisiert. Bei einem Hersteller von Carbonteilen war Herr Baumann mit wiederholten Maschinenstillständen konfrontiert. Die Ursache dafür waren Kurzschlüsse von eingebauter Elektronik – insbesondere bei Servorreglern und Wechselrichtern – in Schaltschränken.

Zur Abführung der Wärmelast waren in den Schaltschränken Ventilatoren verbaut. Der Einsatz dieser Ventilatoren führte jedoch zu zwei Problemen. Zum einen war die Kühlleistung der Ventilatoren unzureichend. Vor allem im Sommer lagen die Temperaturen in den Schaltschränken häufig bei mehr als 45 Grad. Außerdem zogen die Ventilatoren den Graphitstaub, der bei der carbonverarbeitenden Produktion entsteht, in den Schaltschrank.
Dort sorgte der leitfähige Staub immer wieder für Kurzschlüsse. In der Folge wurden die Wechselrichter und Servoantriebe wiederholt zerstört.

Dies verursachte hohe Kosten für Ersatzteile. Außerdem kam es durch die Maschinenausfälle mehrfach zu Lieferverzögerungen.

Die Lösung: Eine geschlossene Schaltschrankkühlung zur Vermeidung von Kurzschlüssen durch leitfähigen Umgebungsstaub

Den kompletten Anwenderbericht finden Sie auf unserer Webseite unter Anwenderbericht Andreas Baumann Werkzeugmaschinen

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MBI GmbH
Herr Thorsten Böser
Ubstadter Pfad 5
76694 Forst
Deutschland

fon ..: 07251 3020408
web ..: https://www.mbi-gmbh.de
email : t.boeser@mbi-gmbh.de

Pressekontakt:

MBI GmbH
Frau Pia Abel
Ubstadter Pfad 5
76694 Forst

fon ..: 07251 3020408
web ..: https://www.mbi-gmbh.de
email : marketing@mbi-gmbh.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Anwenderbericht Andreas Baumann Werkzeugmaschinen

blue automation zählt zu den innovationsstärksten Industrie-Unternehmen Deutschlands

TOP 100: Auszeichnung für Innovationsführer in der Automatisierungstechnik

CEVN revolutioniert mit dem Ronin Prime 18Xi die Notebook-Welt

CEVN präsentiert mit dem Ronin Prime 18Xi ein Notebook, das neue Standards in der Premiumklasse setzt. Mit einem beeindruckenden 18-Zoll-Display, einer einzigartigen Konfiguration .

DGUV V3 und elektrische Gefahren: Wie Unternehmen durch präventive Maßnahmen Unfälle verhindern können

Die DGUV V3 Prüfung ist ein wichtiger Schritt zur Vermeidung elektrischer Unfälle am Arbeitsplatz. In diesem Kontext betrachtet die Norm nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern auch die Gefahren, die von elektrischen Anlagen ausgehen können. Durch präventive Maßnahmen können Unternehmen ihre Sicherheitsstandards auf ein neues Niveau heben und somit das Wohl ihrer Mitarbeiter schützen.

Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette

Die Mobeye B.V. ist ein niederländischer Entwickler und Hersteller von LTE-M Alarm- und Sicherheitsprodukten.

Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor

Die Kaltwassersätze mit Kälteleistungen von 211 bis 2.500 kW und ölfreien Verdichtern sind mit Low-GWP Kältemitteln wie R513A (GWP 631), R515B (GWP 293) und R1234ze (GWP

Optimierte Klimatisierung von Rechenzentren

Merkle CAE Solutions: effiziente Kühlungsstrategien für Server-Räume auf Basis von CFD-Simulationen Die...

Die roho Textilfassadentechnologie wird zum Klimaretter!

roho ist es gelungen ein Textilfassadengewebe rohotex-Spectracool zu entwickeln, die für...

Filtermatten-Shop von MBI nun auch mehrsprachig!

Ab sofort ist der Filtermatten-Shop von MBI sowohl in deutsch als auch in englisch aufrufbar