StartseiteElektronik und TechnikHard- und Softwareentwicklung updated Stechuhr & Webseite

Hard- und Softwareentwicklung updated Stechuhr & Webseite: OnPrNews.com

Neues Gesicht für Xentral Stechuhr und die Webseite der Projektraum Reger GmbH

Mit dem Launch unserer neuen Webseite, möchten wir Ihnen Einblicke in unseren Betrieb, unsere Vision und Neuerungen aus unserer Elektronikentwicklung und Softwareentwicklung bieten. Besonders freuen wir uns auch über das Update unserer Xentral Stechuhr.

Unser Ziel für 2021 ist es, unsere vielfältigen Möglichkeiten in der industriellen Elektronikentwicklung für Interessierte einfacher zugänglich zu machen.

Vorerst möchten wir uns jedoch vorstellen:

Die Mannschaft der Projektraum Reger GmbH besteht bis dato aus vier festen Mitarbeiter*innen, welche in den Bereichen der hardwarenahen Programmierung, SPS und Automatisierung, sowie der Platinenentwicklung und Elektronikentwicklung tätig sind. Weitere drei tatkräftige Teilzeit-Mitarbeiter*innen unterstützen uns im Büro, in der Fertigung und beim Prototypenbau.

Die Vision unseres Unternehmens ist es – mit Erfindergeist und Erfahrungsschatz – wertstiftende Lösungen für unsere innovativen Firmen aus dem süddeutschen Raum zu entwickeln. Dabei möchten wir Kunden als professioneller Dienstleister und nahbarer Ansprechpartner – von der Idee bis hin zur Serie – begleiten. Das Ziel ist dabei stets der glatte und erfolgreiche Einsatz unserer Lösung im Betrieb und am Markt.

„Unserer Erfahrung nach gelingt der erfolgreiche Markteintritt durch durchdachte Elektronikkonzepte, effizientes Ressourcenmanagement und eine umfangreiche Prüftechnik. Hier stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite“ – Sebastian Reger, Geschäftsführer der Projektraum Reger GmbH.

Sie finden unter projektraum-reger.de/referenzen Einblicke in unsere Arbeit als Elektronik-Dienstleister. Die vorgestellten Projekte rangieren von neuen Elektronikgeräten für die Medizintechnik und IoT (Internet of Things), über Lösungen für die Entsorgungstechnik, Haustechnik und mehr.

Eine innovationsgetriebene Herangehensweise in der Elektronikentwicklung bedeutet für uns jedoch auch immer, unsere eigenen Produkte weiter voranzutreiben.

So konnten wir auch unserer beliebten Xentral Stechuhr in folgenden Punkten ein Update verpassen:

– Neue Schnittstellen für die Xentral 20.3 API Kompatibilität
– Neue Features für eine einfachere Bedienung und Problemanalyse
– Integration individueller Kundenwünsche

An dieser Stelle möchten wir uns auch für das Vertrauen unserer Kunden und Partner bedanken. Im Moment dürfen wir folgende Aufträge begleiten:

In der Elektronikentwicklung arbeiten wir momentan an einer industriellen Autofokus-Ansteuerung und einem modularen Bediensystem für ein digitales, medizinischen Diagnosegeräte.

Außerdem entwickeln wir gerade eine große Automatisierungsanlage mit Fanuc Roboter, um automatisiertes Sägen von großen Dämmplatten zu ermöglichen.

So dürfen wir in verschiedensten Bereichen technische Lösungen entwickeln und finden in jeder Zusammenarbeit zu neuen Erkenntnissen.

Und eine Nachricht von Sebastian Reger, dem Geschäftsführer der Projektraum Reger GmbH:

„Ich möchte mich ganz herzlich bei unseren Kunden bedanken, die uns selbst in der aktuell wirtschaftlich schwierigen Phase, mit tollen innovativen Entwicklungsaufträgen bereichert haben.
An dieser Stelle auch ein großer Dank an meine Kollegen, für die stets sehr zuverlässige und engagierte Arbeit.
Wir sind gespannt, was das Jahr 2021 noch bringen wird und freuen uns auf neue spannende Projekte und Herausforderungen.“

Die Projektraum Reger GmbH hat Ihren Sitz in Blaustein Nähe Ulm. Sie bietet als Elektronikdienstleister verschiedene Services in der Hard- und Softwareentwicklung, dabei gliedern sich die Fachbereiche in die Themen Elektronikentwicklung, hardwarenahe Softwareentwicklung, sowie Anlagenautomatisierung mit Robotik.

Besonders Lösungen aus den Bereichen Medizintechnik, Industrietechnik und Internet of Things (IoT) sind dabei Spezialgebiet der Firma.

Kontakt
Projektraum Reger GmbH
Sebastian Reger
Lindenstraße 40
89134 Blaustein
+49 7304 7061737
info@projektraum-reger.de
https://www.projektraum-reger.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Hard- und Softwareentwicklung updated Stechuhr & Webseite

Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette

Die Mobeye B.V. ist ein niederländischer Entwickler und Hersteller von LTE-M Alarm- und Sicherheitsprodukten.

Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor

Die Kaltwassersätze mit Kälteleistungen von 211 bis 2.500 kW und ölfreien Verdichtern sind mit Low-GWP Kältemitteln wie R513A (GWP 631), R515B (GWP 293) und R1234ze (GWP

CEVN präsentiert fünf neue RONIN Laptops – Leistung, Design und Innovation auf neuem Level

CEVN erweitert seine erfolgreiche RONIN-Serie und stellt gleich fünf neue Laptops vor, die höchste Performance, modernes Design und smarte Technologien vereinen.

Klar erkennbare Lichtsignale – klare Kommunikation mit der DOMELED

Die Multicolor-Signalleuchte DOMELED von LED2WORK gibt es in zwei Ausführungen: Eine praktische Basisvariante für grundlegende Signale und eine IO-Link-Variante.

prop.ID startet als erster Anbieter mit KI-unterstützten Eigentümerversammlungen und Umlaufbeschlüssen

Die prop.ID GmbH setzt mit der Einführung eines innovativen KI-unterstützten Tools neue Maßstäbe im Bereich der Eigentümerversammlungen und Umlaufbeschlüsse.

„Rauchwarnmelder mit Multifunktion machen selten Sinn“

Der Vertriebsleiter der Objetkus GmbH bezieht sich auf die jüngst aufgekommene Diskussion um den Einsatz von Multifunktionsgeräten, die in der Wohnungswirtschaft weiterhin für Kontroversen sorgt.

Fachkräftemangel in der Gastronomie: Automatisierung als innovative Lösung mit der D3gastro1250

Mit der D3gastro1250 Cocktailmaschine revolutioniert die D3 Systeme GmbH die Gastronomie: 60 Cocktails in 30 Sekunden - konstant, schnell und einfach bedienbar.

Messe.TV zeigt Innovationen der electronica 2024 in München

Entdecken Sie auf Messe.TV die neuesten Trends und Highlights der Elektronikbranche. Auf der electronica 2024 in München haben wir mit führenden Unternehmen zu den neuesten Entwicklungen gesprochen.