StartseiteKunst und KulturKunstwerke erschwinglich für alle: Spezial Art Editionen der Galerie 100 Kubik

Kunstwerke erschwinglich für alle: Spezial Art Editionen der Galerie 100 Kubik: OnPrNews.com

Gute Kunst unerreichbar? Die Kölner Galerie 100 Kubik hat es sich zur Aufgabe gemacht bei der Verbreitung von Kunst niemanden auszuschließen und daher eine ungewöhnliche Initiative in Zusammenarbeit mit einigen ihrer Künstler*Innen gestartet: Spezial Art Editionen. Dabei handelt es sich um Editionen ausgewählter Kunstwerke, die in kleiner Auflage zu reduzierten Preisen angeboten werden und somit Kunst für jeden erschwinglich machen. Besuchen Sie die virtuelle Ausstellung RÜCKBLICK und überzeugen Sie sich selbst unter https://galerie100kubik.smoolis.com/screen/page/editionen.

Vertreten sind Arbeiten aus der Malerei, Druckverfahren und Fotografie. Werke des bereits verstorbenen Künstlers Arcadio Blasco sind in den besten Museen Spaniens zu sehen und bilden mit vier besonderen Exemplaren den Auftakt der kleinen Retrospektive der Galerie 100 Kubik. In einer Hommage an den russischen Konstruktivismus beschäftigen sie sich mit Grenzen und deren Überwindung. Auch Alberto Hernández, dessen Keramikmalereien zurzeit in der Ausstellung „Festhalten“ zu sehen sind, ist mit einer Edition vertreten, die eines seiner beliebten Motive, den Fisch, aufgreift. Die thematische und formelle Vielfalt wird ergänzt durch Cristina Ghettis neue Editionen, die in der Tradition der Op-Art die visuelle Wahrnehmung erforschen und einen Vorgeschmack auf die für Sommer 2021 geplante Ausstellung der argentinischen Künstlerin geben. Die Gastkünstlerinnen der Galerie 100 Kubik Ainize Txopitea und Hélène Crécent sind mit jeweils einer Edition vertreten. Erstere setzt auf ein ebenso einfaches wie poetisches Thema, während letztere mit optimistischen Farben und expressiven Formen Emotionen einfängt. Matías Krahn steht für kraftvolle und symbolhafte Arbeiten, die stark emotional aufgeladen sind.

Die Fotografie mit ihren vielen Facetten erschließt sich in poetischen und melancholischen Arbeiten von Ignacio Llamas, spektakulären Landschaftsaufnahmen aus der Vogelperspektive von Héctor Garrido, die die Erdoberfläche als fraktale Muster erscheinen lassen oder auch urbaner Sozialkritik bei Álvaro Martínez-Alonso, dessen Darstellungen architektonischer Gegensätze in ansprechendem Rundformat die perfekte Ergänzung moderner Einrichtung sind. Isabel Tallos‘ sensible Fotografien inszenieren meist die Künstlerin selbst in Verhältnis zu Raum und Zeit.

Erleben Sie die vielen Facetten erschwinglicher Kunstwerke und lassen Sie sich inspirieren. Virtuell noch bis Ende April einsehbar.

Pressekontaktdaten:

Galerie 100 Kubik
Mohrenstr. 21
50670 Köln
0221 94645991

Web: https://www.100kubik.de/
E-Mail: presse@100kubik.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Kunstwerke erschwinglich für alle: Spezial Art Editionen der Galerie 100 Kubik

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Die Evolution der Hochzeitsfotografie: Von den Anfängen bis zur KI-gestützten Bildbearbeitung mit Aftershoot

Die Hochzeitsfotografie wahrt zurecht ihre klassische Ausrichtung. Doch auch hier gibt es bemerkenswerte Veränderungen, die Fotografen helfen, sich ganz auf den kreativen Prozess zu konzentrieren.

Einzigartige Kraftbilder

Fotograf Ron Kuhwede verbindet Kunst und Persönlichkeitsentwicklung Der renommierte Fotograf Ron Kuhwede...

Janosch, alias Horst Eckert – eine Ausstellung

Inspire Art präsentiert: Die unvergesslichen Werke von Janosch - Horst Eckert...

Die Visionärin des Mystischen Realismus – Olga Weber

Die außergewöhnliche Künstlerin Olga Weber hat die Kunstwelt mit ihrer faszinierenden...