StartseiteBeruf und KarriereNachwuchsförderung: IT-Systemhaus compositiv und Berufliche Hochschule Hamburg kooperieren

Nachwuchsförderung: IT-Systemhaus compositiv und Berufliche Hochschule Hamburg kooperieren: OnPrNews.com

Studienintegrierende Ausbildung in fünf Bildungsgängen

Hamburg, 19. April 2021 – Die compositiv GmbH kooperiert seit kurzem mit der im letzten Jahr gegründeten Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH). Damit gehört das IT-Systemhaus zu den ersten Unternehmen in der Hansestadt, die das Modell der studienintegrierenden Ausbildung der BHH unterstützen. Die Idee, die berufliche und akademische Ausbildung gleichwertig zu verzahnen, hat compositiv-Geschäftsführer Matthias Krawen von Anfang an überzeugt: „Jungen Menschen bieten wir die Möglichkeit, ihre praxisnahe Ausbildung im Betriebsumfeld um akademische Skills zu erweitern. Gleichzeitig begleiten wir sie intensiv auf ihrem beruflichen Weg und bekommen gut ausgebildete Nachwuchskräfte.“

Ausbildungsabschluss und Bachelor in vier Jahren

Die vierjährige studienintegrierende Ausbildung an der BHH schließen die künftigen Nachwuchskräfte mit einer Doppelqualifikation ab: dem Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf und dem Bachelor-Studienabschluss. „Die enge Kooperation zwischen den drei Lernorten Unternehmen, Berufsschule und Hochschule ist eines der Kernelemente unseres Modells. So können wir duale Berufsausbildung und Studium optimal miteinander verzahnen. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir zum Wintersemester 2021/22 bereits fünf Bildungsgänge an“, sagt Prof. Dr. Dieter Euler, kommissarischer Gründungspräsident der BHH.

Ausbildungsbegleitendes Coaching-Konzept

Als Kooperationspartner bietet compositiv die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in an. Parallel dazu absolvieren die Auszubildenden den Bachelor-Studiengang Informatik. Nach 1,5 Jahren stellen die jungen Menschen ihren gewählten Bildungsweg auf den Prüfstand und entscheiden, ob sie den Weg zur Doppelqualifizierung fortsetzen oder beispielsweise ausschließlich die betriebliche Ausbildung beenden möchten. Bei diesem Reflexionsprozess können sie auf ihre bis dahin gesammelten Erfahrungen zurückgreifen und werden durch ein individuelles Coaching unterstützt.

Krawen: „Wir sehen die studienintegrierende Ausbildung als einen weiteren Baustein in der Nachwuchsförderung. Unser Ziel als Unternehmen ist es, Talente individuell mit einem Bildungsangebot zu fördern, das zu ihren Persönlichkeiten und Fähigkeiten passt, unabhängig von Vorbildung, Herkunft oder dem bisherigen Lebensweg. So schaffen wir Chancengleichheit und bilden diese auch in unserem vielfältig aufgestellten Team ab.“

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Nachwuchsförderung: IT-Systemhaus compositiv und Berufliche Hochschule Hamburg kooperieren

Starker Auftakt in Berlin: Kirgisische Unternehmer vernetzen sich mit der deutschen Wirtschaft

Kirgisische Unternehmer zu Gast beim bbw in Berlin - BMWK-Programm fördert Austausch und Geschäftspartnerschaften mit deutschen Unternehmen im Rahmen von "Partnering in Business with Germany".

Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management

Unternehmen setzen zunehmend auf KI-Systeme in der Geldwäscheprävention. Doch die EU-AI-Verordnung und die neue AML-Verordnung bringen Compliance Officer 2025 in eine doppelte Haftungsverantwortung.

Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen

Rund 50 Teilnehmende tauschten sich über die Zukunft der HR-Arbeit auf dem HSMA HR & Employer Branding Camp aus. Im Mittelpunkt stand dabei der Wunsch nach einer engeren Verbindung der Generationen.

Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit

Die Praxis zeigt, warum Kommunikationstraining im Unternehmen heute unverzichtbar sind und wie individuell abgestimmte Maßnahmen die Kooperationsfähigkeit von Teams nachhaltig stärken können.

Ob Mercedes, BMW, VW oder andere Modelle – Autoankauf Hamburg kauft alle Unfallwagen an

Hamburg – Der Fahrzeugmarkt verändert sich rasant, insbesondere beim Verkauf von...

Kleinstes Kreuzfahrtschiff Deutschlands: Polarlichter, Sonnenfinsternis und neue Ziele

Das neue Programm von plantours für MS »Hamburg« unterscheidet sich ganz deutlich von anderen Kreuzfahrten.

Der umfassende Leitfaden zum schnellen und effizienten Verkauf Ihres Autos mit Motorschaden in Hamburg: Schritt für Schritt erklärt

In Hamburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Auto mit Motorschaden zu verkaufen. Oft sind Fahrzeughalter unsicher, ob ihrer Entscheidung richtig ist und welche Schritte sie befolgen müssen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über den Verkaufsprozess, von der Fahrzeugbewertung bis zur finalen Übergabe und Zahlung.

Mediation – Eine Brücke zur Einigung

Wirtschaftsmediation in Hamburg